『Co-Regulation in pädagogischen Handlungsfeldern verstehen - Ich spüre was, was du nicht sagst』のカバーアート

Co-Regulation in pädagogischen Handlungsfeldern verstehen - Ich spüre was, was du nicht sagst

Co-Regulation in pädagogischen Handlungsfeldern verstehen - Ich spüre was, was du nicht sagst

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

🎧 Folge 3: In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das zentral für die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern ist – und zugleich viele pädagogische Fachkräfte im Alltag herausfordert: der Co-Regulation. Die Forschung zeigt: Kinder, die gut in ihrer Emotionsregulation begleitet werden, zeigen mehr sozial angemessenes Verhalten und geraten seltener in Konflikte. Kinder hingegen, die keine feinfühlige Begleitung erfahren, zeigen häufiger herausforderndes Verhalten. Dabei gilt: Selbstregulation entsteht nicht von selbst – sie entwickelt sich durch Co-Regulation. Zu Gast ist Ineke Eilers, Gesundheits- und Erziehungswissenschaftlerin, Kita-Fachberaterin und Referentin. Sie bringt langjährige Praxiserfahrung aus verschiedenen Einrichtungen der frühen Bildung mit. Ihr zentrales Anliegen: Was brauchen Kinder – und was brauchen Fachkräfte –, um gesund zu bleiben, emotional stabil zu sein und tragfähige Beziehungen gestalten zu können? 💡 Themen dieser Folge: Was ist Co-Regulation – und warum ist sie so zentral für kindliche Entwicklung? Wie sieht gelingende Co-Regulation in der Kita-Praxis aus? Was passiert, wenn kindliche Emotionen nicht begleitet werden? Wie lernen Kinder, ihre Gefühle Schritt für Schritt selbst zu regulieren? Was brauchen besonders belastete Kinder, um sich sicher und gesehen zu fühlen? Warum Fachkräfte sich selbst regulieren können müssen, um Co-Regulation zu ermöglichen

Co-Regulation in pädagogischen Handlungsfeldern verstehen - Ich spüre was, was du nicht sagstに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。