
091 Die Kreislauffabrik bei OPED mit Stefan Geiselbrechtinger
カートのアイテムが多すぎます
ご購入は五十タイトルがカートに入っている場合のみです。
カートに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
しばらく経ってから再度お試しください。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Vor ein paar Monaten habe ich mit Prof. Gisela Lanza vom KIT über das Forschungsfeld der Kreislaufwirtschaft gesprochen. Die Erfolgsgeschichte von OPED ist ein perfektes Beispiel, wie das Prinzip heute schon angewendet werden kann.
Deswegen spreche ich in dieser Episode mit OPED Geschäftsführer Stefan Geiselbrechtinger. Er ist Mitarbeiter der ersten Stunde von OPED und erklärt uns, wie OPED mit der Kreislaufwirtschaft einen starken Wettbewerbsvorteil erreichen konnte.
Wir sprechen über folgendes:
- wie OPED vorgegangen ist
- Welche Fallstricke aufkamen
- Was andere Industrien daraus lernen können
- Wann sich Ganze gerechnet hat und
- Über skurrile Überraschungen, die im Laufe der letzten 30 Jahre bei der Umsetzung aufgetreten sind.
Eine wie ich finde sehr inspirierende Episode, da die Kreislaufwirtschaft in Branchen außerhalb der Medizintechnik aufgrund der geringeren Regulatorik deutlich einfacher umsetzbar sein dürfte.
Wenn du dich mit Stefan Geiselbrechtinger vernetzen möchtest:
https://www.linkedin.com/in/stefan-geiselbrechtinger-40327723/
Mehr zu OPED erfährst du unter:
https://oped.de/
--
👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/
Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?
Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: lukas@factory21.io