『#5 Zoomposium mit Godehard Brüntrup: "Die Metaphysik des Bewusstseins und das Phänomen Nahtoderfahrung"』のカバーアート

#5 Zoomposium mit Godehard Brüntrup: "Die Metaphysik des Bewusstseins und das Phänomen Nahtoderfahrung"

#5 Zoomposium mit Godehard Brüntrup: "Die Metaphysik des Bewusstseins und das Phänomen Nahtoderfahrung"

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Ein Zoomposium mit Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ, dem renommierten deutschen Philosophen undJesuitenpater, der seit 2003 Professur für Philosophie an der Hochschule für Philosophie München mit den SchwerpunktenMetaphysik, Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie innehält. Das Interview kann man hinsichtlich seiner Thematik als zweigeteilt betrachten. Im ersten Teil befragen wir Professor Brüntrup hauptsächlich zu den Möglichkeiten einer Neuen Metaphysik des Bewusstseins, die sich aus seinen philosophischen Positionenbezüglich des liberalen Naturalismus, der Prozessphilosophienach Alfred N. Whitehead und eines Panpsychismus ergeben.Im zweiten Teilgehen wir auf Professor Brüntrupsselbsterlebte Nahtoderfahrungen ein, die wir in einen thematischen Zusammenhang zu seinen zuvor genannten philosophischen Positionen als Möglichkeit einer Neuen Metaphysik des Bewusstseins in Form eines Neuroskeptizismus bringen. 1. Herr Prof. Brüntrup in der Philosophie des Geistes besteht nach wie vor eine Erklärungslücke zwischen dem phänomenalen, bewussten Selbst und den physikalistischenneuronalen Aktivitäten. Können Sie diese Erklärungslücke mit Hilfe Ihrer Position des liberalen Naturalismus füllen oder bedarf es nicht sogar einer Neuen Metaphysik des Bewusstseins?2. In Ihrer Forschungstätigkeit haben Sie sich sehr viel mit der Prozessphilosophie von Alfred North Whitehead beschäftigt, die sich von einer entitätsbasierten Metaphysik vollständig gelöst hat und nur noch Prozesse als Grundlage sieht.Wie kann man mit Hilfe der Prozessphilosophie das phänomenale Bewusstsein beschreiben?Oder könnte die Prozessphilosophie neue Impulse für eine Metaphysik der Bewusstseinsforschung in den kognitiven Neurowissenschaften liefern?3. In zahlreichen Interviews und Ihrem Auditorium-Podcast„Nahtoderfahrung und das Leib-Seele-Problem‟ gehen Sie auf Ihre selbst erlebte Nahtoderfahrung (NTE) ein.Ergeben NTEn einen Sinn in einem naturalistischen Weltbild oder ist hierdurch eine ganz neue Sichtweise auf die Konstitution von Bewusstsein notwendig?Inwiefern könnten empirische Befunde zu diesem Thema vielleicht für einen Neuroskeptizismus sprechen?4.Nahtoderfahrungen (NTE) stellen ein doppeltes Rätseldar. Zunächst wäre zu klären, warum es sie überhaupt gibt. Danach käme die Frage, wie ihr semantischer Gehalt, der ja nicht beliebig ist, zustande kommt. Lassen sich beimjetzigen Wissensstand Folgerungen aus dem semantische Gehalt von NTEn ziehen?Wie beurteilen Sieden Stand der Nahtodforschung? Können sich Ihrer Einschätzung nach Forscher auf diesem Gebiet engagieren, ohne Ihren Ruf zu gefährden oder als Esoteriker abgestempelt zu werden? © philosophies.de, die-grossen-fragen.com

#5 Zoomposium mit Godehard Brüntrup: "Die Metaphysik des Bewusstseins und das Phänomen Nahtoderfahrung"に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。