『50. Mülheimer Theatertage: Die nominierten Autor*innen im Porträt』のカバーアート

50. Mülheimer Theatertage: Die nominierten Autor*innen im Porträt

50. Mülheimer Theatertage: Die nominierten Autor*innen im Porträt

著者: 50. Mülheimer Theatertage: Die nominierten Autor*innen im Porträt
無料で聴く

このコンテンツについて

Wer sind die Autor*innen hinter den besten neuen Stücken? In den Audioporträts von Elisabeth Luft erzählen sie von der Entwicklung ihrer Textideen, von Figuren, die sie nicht losgelassen haben, und dem Gefühl, das entsteht, wenn Zuschauer*innen zum ersten Mal auf das eigene Stück reagieren. Dabei nehmen die Nominierten Sie mit an Orte, die ihnen persönlich wichtig sind oder die für die Entstehung ihrer Texte eine bedeutende Rolle gespielt haben: Gemeinsam betreten Sie heimische Küchen, gemütliche Restaurants oder Schwimmbäder in Hamburg, Frankfurt und Berlin, in Leipzig oder Görlitz. Dabei entsteht ein außergewöhnliches, vielfältiges und vor allem persönliches Bild der Dramatiker*innen und ihrer Werke. In der Zeit zwischen der Pressekonferenz am 19. März und dem Festivalbeginn erscheinen regelmäßig neue Folgen. 社会科学
エピソード
  • Lukas Rietzschel über Zwänge der Demokratie
    2025/05/06
    Lukas Rietzschel ist mit „Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ für den Mülheimer Dramatikpreis 2025 nominiert. Elisabeth Luft hat ihn in Görlitz, in seiner Wohnung besucht. Im Podcast erzählt der Autor, inwiefern wir unsere Mitmenschen an ihrem Verhalten innerhalb der Demokratie messen dürfen, wie er seine Figur Samuel W. konstruiert hat und welche Aufgabe er von Herzen gern abgeben würde.
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Ensemble Mummpitz über das „Sich-reinwerfen-können“
    2025/05/02
    Das Ensemble des Nürnberger Theater Mummpitz ist mit „Freddie und die ganze Katastrophe“ für den Mülheimer KinderStückePreis 2025 nominiert. Elisabeth Luft hat zwei aus dem Team, Sabine Zieser und Michael Schramm, im Theater Mummpitz besucht. Im Podcast erzählen die beiden, wie sie ihre Ideen entwickeln, was an der Stückentwicklung mit Regisseur Alex Byrne so besonders war und was der Untergang der Titanic mit der Scheidung von Eltern zu tun hat.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Raphaela Bardutzky über Chancen, die da gewesen wären
    2025/04/29
    Raphaela Bardutzky ist mit „Altbau in zentraler Lage“ für den Mülheimer Dramatikpreis 2025 nominiert. Elisabeth Luft hat sie in München getroffen, im Lehel, einem Stadtteil mit extrem hohen Mietkosten. Im Podcast erzählt die Autorin, wieso das Thema Wohnen ein so politisches ist, wie die Gebärdensprache Eingang in ihr Schreiben gefunden hat und warum Groschenromane auch nicht so ganz unwichtig waren.
    続きを読む 一部表示
    23 分

50. Mülheimer Theatertage: Die nominierten Autor*innen im Porträtに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。