エピソード

  • #267 Wie dehnt man richtig? - zu Gast: Dr. Christiane Wilke
    2025/05/16
    Ralf genießt gerade das oberbayerische Idyll, Philipp ist etwas angeschlagen - beide haben aber mal wieder eine Woche um etwas durchzuatmen, nachdem beide zuletzt viel unterwegs waren. Vor einiger Zeit haben die beiden im Podcast mal wieder abgefragt was für zusätzliche Themen ihr euch hier wünscht und dabei wurde häufiger der Wunsch nach Servicethemen mit entsprechenden Experten genannt. Wir freuen uns deshalb diese Woche auf Dr. Christiane Wilke von der Sporthochschule in Köln zu einem Schwerpunkt über den Mythos Dehnen. Die Sportwissenschaftlerin arbeitet am Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation und gab unlängst dem SZ-Magazin ein Interview rund um das Thema Stretching & Beweglichkeit, was für uns der perfekte Anlass war sie zu uns in die Sendung einzuladen. Die meisten werden es kennen, im Prinzip gibt es nur zwei Lager: Entweder man liebt das Dehnen oder man empfindet als Quälerei. Auch wenn in vielen Bereichen noch weiter geforscht wird, so gibt es auf jeden Fall wissenschaftliche Erkenntnisse, die vermutlich den Wissenstand von einigen hier updaten werden. Wir sprechen mit ihr darüber warum Pauschalempfehlungen schwierig sind, über den Unterschied von Beweglichkeit und Mobilität, wie man sich optimal vor dem Laufen aktiviert, warum Hypermobilität auch ein Problem ist und vieles mehr.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 30 分
  • #266 Jubiläums Folge: 5 Jahre BESTZEIT Podcast - mit unserem WFLWR-Topläufer Christian Hiller
    2025/05/09
    5 Jahre BESTZEIT Podcast - das müssen auch wir erst mal sacken lassen. 5 Jahre voller spannender Geschichten, Emotionen und tollen Gästen, die so nie geplant waren und doch unglaublich schnell verflogen sind. Dank euch allen, die hier regelmäßig zuhören gibt es unser Format nach wie vor und macht uns auch weiter wahnsinnig viel Spaß! Wir werden natürlich nochmal einen Blick auf den WFLWR am vergangenen Sonntag. Philipp und Felix waren vor Ort in München und liefen einmal mehr gemeinsam mit Kai Pflaume zu einer neuen Bestzeit. Ralf hatte wiederum eine ganz spezielle Herausforderung seine Teilnahme via App-Run überhaupt möglich zu machen und viele von euch sind ja erneut in unserem Team für den guten Zweck gelaufen. Hut ab für all eure Leistungen! Einer, der besonders herausgestochen hat, ist unser Gast in dieser Woche: Christian Hiller. Er war ebenfalls in München am Start und setzte sich in unserem Team die Krone auf. Mit 58,16 zurückgelegten Kilometern belegte er national Platz 6 und global einen beeindruckenden 24. Rang. Spannend ist auch seine Laufgeschichte, die eher zufällig im Rahmen eines Schulprojekts parallel zum Fußballspielen begann, welchem er auch heute noch leidenschaftlich nachgeht. Er erzählt wie er es schafft Fulltime Job, Familienleben und das ambitionierte Laufen miteinander zu verbinden und warum das Fußballspielen als Schlüssel dafür sieht, dass er bislang von klassischen Laufverletzungen weitestgehend verschont geblieben ist. Wir sprechen mit ihm über Motivation, Disziplin, die Freude am Sport und warum sein nächster Start ein 1.500m Rennen sein wird.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 53 分
  • #265 Was ist wirklich wichtig nach einem Marathon? - zu Gast: Frank Thaleiser
    2025/05/02
    Was war das bitte für ein geballtes Laufwochenende?! Adizero Road to Records mit Weltrekord in Herzogenaurach, London-Marathon mit Weltrekord, Hamburg-Marathon mit Streckenrekord und der Relaunch des Düsseldorf-Marathons hat auch noch stattgefunden. Wahnsinn - viel mehr geht wohl nicht und gerade zu Ende der Frühjahrsstraßenlaufsaison war das nochmal ein tolles Finale! Ganz unabhängig vom Spitzensport freut es uns aber vor allem immer ganz besonders so viele glückliche Gesichter auf und an der Strecke zu sehen, wie am vergangenen Sonntag in Hamburg. Das war wahrlich ein Lauffestival im besten Sinne! Wetter on point, ausverkaufte Rennen und eine tolle Stimmung wie selten zuvor. So macht Laufen Spaß - auch wenn man wie Ralf und Philipp in Hamburg „nur“ im Livestream darüber gesprochen hat. Die Übertragung des Rennens findet ihr als Re-Live im übrigen nach wie vor auf dem YouTube-Kanal der Veranstalter. Den Link dazu findet ihr in unseren Shownotes. Frank Thaleiser, Renndirektor und Macher, des Hamburg-Marathons hat sich für uns nochmal Zeit genommen das vergangenen Wochenende Revue passieren zu lassen und einige Behind-the-Scenes-Infos mit uns zu teilen. Seine Arbeit geht aber auch nach den Rennen am Sonntag nahtlos weiter, nicht zuletzt deshalb, weil im kommenden Jahr mit dem 40. Jubiläum etwas ganz Besonderes ansteht. Der Server zur Anmeldung für 2026 ging unter dem Ansturm am Mittwoch auf jeden Fall erst mal in die Knie, was sicherlich als Zeichen gewertet werden darf, dass Frank & sein Team in Hamburg einen richtig guten Job machen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分
  • #264 Von Headlines in Boston bis Highlights in Hamburg
    2025/04/25
    Eine ereignisreiche Woche liegt steht an. Ralf arbeitet im Trainingslager auf Fuerteventura noch am letzten Feinschliff für den Hamburg-Marathon, während Philipp direkt vom adidas „Road to Records“-Event in Hezrogenaurach in die Hansestadt anreisen wird. Beide werden Sonntag dann wieder auf dem roten Teppich an der Startlinie stehen, aber wie in den letzten Jahren schon gewohnt mit Mikros in der Hand und einer Kamera vor sich, denn sie werden das dritte Mal in Folge den Livestream zum Rennen am Sonntag moderieren & kommentieren. Wie in der Vergangenheit werden wir auch diesmal wieder besuchen besondere Einblicke hinter die Kulissen zu geben, die es sonst eher weniger in eine Übertragung schaffen und die Vorfreude auf das Event ist einmal mehr groß, denn mit Richard Ringer wird auch ein deutscher Top-Läufer ins Rennen gehen. Sie werfen natürlich auch nochmal einen Blick zurück auf ein einmal mehr spektakuläres Boston-Marathon-Wochenende. Bei den Frauen gab es einen neuen Streckenrekord, ein amerikanischer Athlet verfehlte das Podium nur um Haaresbreite und ein deutscher Läufer hat es am Tag nach dem Rennen auf die Titelseite des Boston Globe geschafft. Außerdem gibts noch ein paar Trainingslagergeschichten, Erfahrungswerte sowie Regenerationstipps für Sportcamps und ja, die haben auch mit Philipps liebstem Element, dem Wasser zu tun.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • #263 Laufend Abenteuer erleben - zu Gast: Yana Strese
    2025/04/18
    Unser Gast in dieser Woche hat einen radikalen Wandel hinter sich - sie kündigte ihren Job, ging nochmal zur Universität und machte danach Sport zu ihrem neuen Lebensmittelpunkt: Ultraläuferin & Content Creatorin Yana Strese. Yana wuchs auf der ganzen Welt auf als Kind von sehr Sport & Natur liebenden Eltern. Ihre Kindheit war geprägt von allerlei sportlicher Outdoor-Aktivitäten an Land, im Wasser und auf Schnee.Sie studierte Film & Fernsehen und begann im Anschluss eine Karriere in der deutschen TV-Industrie bis sie merkte, dass ihr der Job nicht gut tut und sie merkte, dass sie ausbrannte. Laufen war damals ihre Therapie und sie begann auf ihren Halbmarathon und Marathon zu trainieren. Sie realisierte schnell, dass Laufen ihre neue Leidenschaft war, kündigte ihren Job, ging wieder zur Uni und machte Abschlüsse in Physiotherapie, als Lauftrainerin, Sporternährungswissenschaftlerin & als Mental Coach. Parallel dazu wurden ihre sportlichen Ziele ambitionierter und der Drang ihre eigenen Grenzen auszuloten führte sie von den Straßen auf die Trails und Ultradistanzen. Inzwischen sind es wahre Laufabenteuer, die sie absolviert und sie auch mal an den Polarkreis und in Wüsten führen. Ihr wissen gibt sie heute nicht nur als Coach, sondern auch auf ihrem Instagram-Kanal an ihre 572.000 Follower weiter. Wir sprechen mit ihr über den Mut das eigene Leben umzukrempeln, Sport als Selbstverwirklichung, die Lust Wissen zu vermitteln & ihre nächsten läuferischen Herausforderungen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 31 分
  • #262 Laufen mit Herz & der Familie im Rücken - zu Gast: Marathon-Meisterin Domenika Mayer
    2025/04/11
    Sie verteidigte am Sonntag DM-Gold beim Hannover-Marathon in 2:24:22h, der drittschnellsten Zeit ihrer Karriere und das obwohl ihre Vorbereitung von Herausforderungen geprägt war: Domenika Mayer. Zwei Verletzungen warfen sie zwischenzeitlich zurück, doch nach medizinischem OK und in enger Abstimmung mit ihrem Ehemann und Trainer Christian Mayer, beschlossen sie sich auf ihr Gefühl zu verlassen und die Vorbereitung für Hannover fortzusetzen. Auch wenn sie selbst über sich sagt, dass sie nicht die Athletin fürs Kilometerbolzen ist, waren 115km im Durchschnitt ihrer 12-Wochenvorbereitung auch für sie sehr wenig. Und doch konnte sich „Meni“ gegen starke Konkurrenz behaupten und das in einer Zeit, die nur gut eine halbe Minute über ihrer persönlichen Bestzeit lag. Die letzten Jahre liefen bemerkenswert gut und das obwohl oder vielleicht auch gerade, weil sie eigentlich eine Spätberufene ist. So richtig startete sie erst nach der Geburt der zwei Kinder durch und dem folgenden Wechsel auf die Straße, der sie im vergangenen Jahr auch nach Paris zu den Olympischen Spielen bringen sollte. Sie macht kein Geheimnis um den Schlüssel ihres Erfolgs, der für sie eben genau in der Familie liegt, die ihr Kraft gibt und die Mischung aus Vertrauen & Verständnis, die ihr Ehemann & Trainer in Personalunion vereint. Wir sprechen mit „Meni“ über den Hannover-Marathon vom vergangenen Wochenende, über die Herausforderung Familie & Spitzensport zu vereinen, ihre Ziele für die Zukunft und welches Rennen sie in ihrer Karriere unbedingt noch laufen möchte.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 29 分
  • #261 Auf neuen Wegen zurück zu alter Stärke - zu Gast: Konstanze Klosterhalfen
    2025/04/04
    Es war ein schwieriges Jahr voller gesundheitlicher Probleme, der Suche nach dem für sie richtigen Umfeld und der Hoffnung die Freude am Laufen wiederzufinden für unseren Gast in dieser Woche: Konstanze Klosterhalfen. Als wir mit Koko sprechen ist sie in Colorado und das aus gutem Grund, denn sie hat gefunden, was sie lange gesucht hat. Ein professionelles Umfeld in dem sie sich wohl fühlt und einen Coach bei dem alles passt und der ist ein alter Bekannter: Pete Julian. Der arbeitet inzwischen selbstständig und mit ihm konnte Koko in der Vergangenheit bereits einige ihrer größten Erfolge erreichen. Das vergangene Jahr begann zunächst vielversprechend für Koko mit einem Höhentrainingslager in Äthiopien und der vermeintlichen besten Form ihres Lebens. Es sollte anders kommen und nach Übertraining folgten langwierige und zunächst unerkannte gesundheitliche Probleme in Form eines Viruses. Sie musste schweren Herzens als Titelverteidigerin erst auf die EM in Rom verzichten, dann auch auf die Olympischen Spiele in Tokio. Nach gesundheitlicher Auszeit kam sie mithilfe von Rad- & Triathlon-Coach Dan Lorang als Interimslösung zurück in die Erfolgsspur. Lief zum Comeback beim HM in Valencia 67:07min und gewann bei der Cross-EM in Antalya Silber. Sie erzählt über diese schwierige Zeit, die Kunst trotz aller Widrigkeiten nicht den Mut zu verlieren uns was für sie bei der Wahl von Trainer & sportlichem Umfeld wichtig ist. Wir sprechen über ihren aktuellen Trainingszustand, die Ziele für die kommende Saison und ob für sie der Marathon nicht auch bald eine spannende Option sein könnte.
    続きを読む 一部表示
    2 時間 12 分
  • #260 Das Sportlerleben maximal ausreizen - zu Gast: Anton Palzer
    2025/03/28
    Ein VO2max-Wert von 92 ist außergewöhnlich, so gut sogar, dass auch sportartübergreifend die Fühler ausgestreckt werden und unkonventionelle Sportartwechsel angeboten werden. So auch bei unserem Gast in dieser Woche: Anton Palzer. Aufgewachsen in den Bergen von Ramsau war ihm das Ausdauersport-Gen in die Wiege gelegt, denn schon sein Vater war ein exzellenter Skibergsteiger. Toni sollte seinem Weg folgen und entwickelte eine Leidenschaft für verschiedenste Ausauersportarten, Bergsteigen und das Klettern. Im Skibergsteigen und dem Berglauf sollte er bald an Wettkämpfen teilnehmen und eilte schnell von Erfolg zu Erfolg, bis zu internationalen Medaillen bei EMs und WMs. Berge konnten ihm nicht steil genug sein, weder auf Skiern noch auf dem Rad - und Letzteres entwickelte sich zu einer neuen großen Leidenschaft. Durch seine außergewöhnlichen Leistungsdiagnostik-Werte wurde das deutsche World-Tour-Team „Red Bull - BORA - hansgrohe“ auf ihn aufmerksam und gab ihm 2021 die Chance sich nochmal in einer ganz neuen Sportart zu beweisen. Mit 28 Jahren entschied sich Toni also die eine Sportkarriere zu beenden und sich in ein neues Profisport-Abenteuer zu stürzen. Inzwischen geht er in die vierte Saison als Berufsradfahrer und fuhr mit Giro und Vuelta schon zwei der drei Grand Tours. Mit uns spricht er bemerkenswert offen über seine Erfahrungen in der Radsportwelt, über Grenzerfahrungen, Rückschläge, das Privileg Sport als Beruf ausüben zu dürfen und dabei zu versuchen das Leben und den eigenen Weg zu genießen. Er erzählt von schweren gesundheitlichen Problemen, die er zuletzt zu überwinden hatte, seinen sportlichen Ehrgeiz & Perfektionismus, was ihn als Athlet antreibt und sein großes Glück die Berge als Heimat zu haben.
    続きを読む 一部表示
    2 時間 26 分