『Chaotic Thinking – Connecting the Dots』のカバーアート

Chaotic Thinking – Connecting the Dots

Chaotic Thinking – Connecting the Dots

著者: Jules und Stephan
無料で聴く

このコンテンツについて

Zwei Hosts, mit Wurzeln in Ost- und Westdeutschland, erkunden im Gespräch das Chaos des Lebens. Ob Politik, Organisationen, Musik oder Alltag – sie finden kreative Verbindungen zwischen scheinbar unzusammenhängenden Themen. Chaos wird für sie zur Inspirationsquelle, in der sie Muster erkennen und Neues entstehen lassen. In Mini-Serien und thematischen Clustern reflektieren sie mal tiefgründig, mal leicht, aber immer hinterfragend und humorvoll. Denn die besten Gespräche entstehen oft nebenbei, beim Spaziergang. ******* Credits: Jingle – Nicolas RitschelJules und Stephan 社会科学
エピソード
  • #11 – Mach mal lauter: Rückblick und Zukunft
    2025/05/12

    In dieser besonderen Episode blicken Jules und Stephan gemeinsam auf die erste Staffel des Podcasts zurück. Die beiden reflektieren, wie sie ins Podcasten hineingestolpert sind, was sie aus zehn Gesprächen gelernt haben – und was sie sich für die kommende Staffel vornehmen.

    Es geht um Moderation, Technikpannen, ehrliche Begegnungen und die Verbindung zwischen Demokratie und dem eigenen Tun.

    Außerdem sprechen sie über ihre Weiterentwicklung als Hosts, das Stolpern als produktive Methode – und über die Idee, Demokratie über individuelle Geschichten sichtbar zu machen.


    Inhalte der Folge:

    • Rückblick auf zehn Episoden: Was gut lief, was improvisiert war, was gelernt wurde

    • Die Kunst, Gespräche offen zu lassen – statt an Skripten zu kleben

    • Herausforderungen im digitalen Setup und wie man trotzdem in Verbindung bleibt

    • Die Rolle von Musik im Podcast – von Soundtrack bis Subtext

    • Feedback aus der Community und ein Dank an alle Hörer:innen

    • Warum Demokratie als Rahmenthema funktioniert – gerade, wenn es nicht offensichtlich ist

    • Vorschau auf Staffel 2:

      KI, Design, Lernen, Zivilgesellschaft


    Musikempfehlungen aus der Folge:

    • „Mach mal lauter“ – Massive Töne

    • „Die Anderen“ – Love A

    • „Even in Arcadia“ – Sleep Token


    Takeaways:

    • Improvisation kann Türen öffnen – im Gespräch und im Denken

    • Gute Gespräche brauchen Vertrauen, nicht perfekte Technik

    • Podcasten heißt auch lernen

    • Demokratie zeigt sich in den kleinen Dingen

    • Musik schafft emotionale Verbindungen zu Themen und Menschen

    • Themen wie KI, Design und Lernen sind kein Selbstzweck – sie brauchen den Bezug zur Gesellschaft


    Ausblick:
    Die nächste Staffel bringt neue Themen, neue Gäst:innen und neue Formate.


    Chaotic Thinking – Connecting the dots bleibt ungeskriptet, neugierig und nah dran – an den Menschen, den Ideen und dem, was Gesellschaft ausmacht.



    Hinweis:

    Die Playlist gibt es aktuell nur auf Spotify – wer sie auf anderen Plattformen anlegen will, ist herzlich eingeladen, das zu übernehmen <3

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • #10 - Design als Haltung mit Sonja Busch
    2025/04/24

    In dieser Folge sprechen wir mit Sonja Busch, Kommunikationsdesignerin, über die Rolle von Design als gesellschaftliches Werkzeug. Es geht um Design als Haltung, als strategisches Mittel in Organisationen und als Beitrag zur Demokratie.

    Sonja teilt persönliche Erfahrungen, reflektiert kritisch die Verantwortung von Gestalter:innen und zeigt, wie Design echte Teilhabe ermöglichen kann – analog, digital und strukturell.

    Inhalte der Folge:

    • Design und Demokratie: Teilhabe ermöglichen durch Gestaltung

    • Beobachtung und Empathie als Grundlage im Designprozess

    • Design als strategisches Werkzeug in Organisationen

    • Von Propaganda bis Ethik: Die Verantwortung des Designs

    • Kommunikationsprozesse neu denken: Feedback, Iteration, Partizipation

    • Der Marken-Sound: Wie Organisationen über Werte sprechen

    Musikempfehlungen aus der Folge:

    • “My Writes” – De La Soul feat. The Liks & Xzibit

    • “Stay Rude, Stay Rebel” – Rantanplan

    • “Revolution” – Rantanplan

    • “Sie war, sie ist, sie bleibt” – But alive

    • “Shangri-La” – Mark Knopfler & Emmylou Harris


    Die Songs sind Teil unserer CTCTD-Playlist.


    Buchempfehlung:

    • Werte von Maja Göpel – über strategisches Denken im Wandel

    Takeaways:

    • Design ist Haltung, nicht nur Gestaltung

    • Gute Gestaltung beginnt mit Zuhören und Beobachten

    • Demokratische Prozesse brauchen verständliche Kommunikation

    • Emotion schafft Zugang – besonders bei komplexen Themen

    • Teilhabe setzt voraus, dass Menschen erreicht und verstanden werden

    • Design kann Prozesse, Produkte und Strukturen beeinflussen

    • Es braucht Mut, um Bestehendes zu hinterfragen und neu zu gestalten


    Jetzt reinhören und mitdenken:
    Wie schaffen wir durch Design Räume für Teilhabe?
    Wie kann Gestaltung gesellschaftliche Prozesse positiv beeinflussen?

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • #9 – Klang & Kultur mit Daniel Agi
    2025/04/10

    In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt von Daniel Agi ein, einem vielseitigen Künstler, der als Flötist, Vokalist und Performer bekannt ist. Daniel spricht über seine Arbeit im Ensemble hand werk und wie Musik Zivilgesellschaft beeinflussen kann.


    Diese Episode bietet Dir einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Musik, Kultur und Demokratie und lädt dazu ein, die vielfältigen Facetten Kunst- und Kulturschaffender zu erkunden.


    Wir diskutieren, wie musikalische Arbeit eher indirekt auf demokratische Strukturen wirkt, aber auch die Bedeutung von Zusammenarbeit und gegenseitigem Respekt im Arbeitsalltag (z.B. in einem Ensemble selbst). Und wir gehen der Frage nach, ob Musik das Publikum emotional und kognitiv beeinflussen kann.


    Unsere Lieblingssongs der Woche:

    • Made Out Of Babies – Stranger
    • The Dillinger Escape Plan – Prancer
    • Defeated Sanity – Temporal Disintegration
    • Ren – Money Ties
    • Ren – What You Want
    • De La Soul – All Good?
    • Kinderzimmerproductions – O-Oh Double Trouble


    Links und Ressourcen

    • Ensemble hand werk: www.ensemble-handwerk.eu
    • YouTube-Kanal des Ensembles hand werk
    • Kölner Festival Achtbrücken
    • Initiative Freie Musik e.V.: Diese Initiative ist ein Dachverband für die Kölner Freie Szene
    • Essay und Diskurs des Deutschlandfunks: Kulturpolitik – Museumschefin: „Alles, was uns ausmacht, ist unsere Kultur.“ || Nische oder Exzellenz – Die Zukunft der Kulturpolitik
    • „Wozu Kultur?“ – von Dirk Baecker
    • „Kulturpessimismus als politische Gefahr” – Fritz Stern
    続きを読む 一部表示
    1 時間 16 分

Chaotic Thinking – Connecting the Dotsに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。