エピソード

  • #E298: Koalitionsvertrag und US-Plan für Ukraine
    2025/04/28

    Diese Woche klärt sich, ob Union und SPD tatsächlich in eine gemeinsame Bundesregierung eintreten. Wenn ja, ist deren Grundlage der Koalitionsvertrag, dessen relevanteste Punkte wir zu Beginn der Episode besprechen. Außerdem überlegen wir, was aus Sicht der SPD-Mitglieder für und gegen ein Ja-Votum spricht.

    Danach blicken wir auf die amerikanischen Bemühungen für einen Frieden in der Ukraine. Offensichtlich haben die bisherigen Bestrebungen der Trump-Administration den Kreml relativ kalt gelassen. Und das, obwohl ein aktueller Plan der USA weitreichende Zugeständnisse an Russland seitens der Ukraine vorsieht. Wir bewerten die Verhandlungstaktik der USA und besprechen die Bestandteile des sogenannten Friedensplans.

    Hier kannst du die Episode kommentieren.

    Hier findest du unsere Beiträge samt Quellen zum Koalitionsvertrag und den US-Friedensbestrebungen.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • #E297: EU-Verteidigungsstrategie und Gaza-Krieg
    2025/03/22

    Im ersten Teil der heutigen Episode greifen wir ein Thema auf, das wir in einer vorherigen Episode nur kurz angerissen haben: Wie steht es eigentlich um eine verbesserte Koordinierung der EU-Verteidigung, seitdem Trump das transatlantische Westbündnis durch Wort und Tat in Fragen stellt? Was sind die Probleme der EU-Verteidigung? Auf welche Lösungen konnten sich die EU-Mitgliedsstaaten bereits einigen? Woran krankt es noch? Wie stehen wir zu einer Ausweitung der deutschen und europäischen Verteidigungsausgaben?

    Im zweiten Teil blicken wir kurz auf die Situation in Gaza und Israel. Warum hat Israel die Waffenruhe gebrochen? Welche Strategie verfolgt Benjamin Netanjahu? Warum legt sich Netanjahu mit dem Inlandsgeheimdienstchef an?

    Hier kannst du die Episode kommentieren.

    Hier findest du das Skript samt Quellen zu den Themen EU-Verteidigungsstrategie und Gaza-Krieg.

    Hier findest du den in der Episode angesprochenen Beitrag auf Verfassungsblog von Paul Dermine.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 14 分
  • #E296: Schulden-Deal und Trump & Selenskyj
    2025/03/16

    In dieser Episode mit Überlänge sprechen wir zuerst über den Kompromiss von Union, SPD und Grünen zu Milliardenschweren Ausgaben für die Verteidigung und die Infrastruktur, der am Dienstag im Bundestag beschlossen werden soll. Wie ist das Ergebnis zu bewerten und wie teuer haben sich die Grünen verkauft?

    Danach blicken wir zurück auf die historische Pressekonferenz mit Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Oval Office. Dabei analysieren wir, wie der Streit vor laufenden Kameras entstanden ist und welche Rolle die USA unter Trump im Ukraine-Krieg einnehmen.

    Hier kannst du die Episode kommentieren.

    Hier findest du unsere Beiträge zu den geplanten Kreditausgaben und dem Eklat im Weißen Haus.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 42 分
  • #E295: SPEZIAL – Bundestagswahl 2025
    2025/03/01

    Die Bundestagswahl ist gerade erst herum und es gibt sofort eine Menge zu besprechen. Was bedeutet eine Große Koalition unter Friedrich Merz für das Land und die SPD, wie können neue finanzielle Spielräume geschaffen werden und wie wird sich Deutschland unter Merz zu den USA und der EU positionieren?

    Das und vieles mehr ist Thema dieses Bundestagswahl-Spezials. Aus terminlichen Gründen schaltet sich Roman mit einigen Sprachnachrichten dazu, während Simon durch die Themen führt. Viel Spaß!

    Hier kannst du die Episode kommentieren.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分
  • #E294: Bundestagswahl und Trump-Außenpolitik
    2025/02/22

    An diesem Sonntag findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wie bewerten wir die mediale Begleitung des Wahlkampfes? Wer konnte seine Themen setzen? Was sagen die Umfragen? Schaffen Linkspartei, BSW und FDP den Sprung in den Bundestag? Welche Koalitionsoptionen zeichnen sich ab?

    Im zweiten Teil sprechen wir über die neue US-amerikanische Außenpolitik der Trump-Administration. Wir schauen u.a. auf die Rede von J.D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz. Was bedeutet dieser Politikwandel für Europa, Deutschland und die Ukraine?

    Hier kannst du die Episode kommentieren.

    Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Bundestagswahl und Trump-Außenpolitik.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • Kommentar: Friedrich Merz' zweiter Dammbruch
    2025/02/08

    Friedrich Merz hat die Büchse der Pandora geöffnet. Dass nun prinzipiell die Zusammenarbeit mit der AfD möglich ist, wird mit Sicherheit noch in Zukunft einigen Schaden anrichten. Dazu kommt jedoch noch, dass er rechtswidrige und praktisch schlicht nicht umsetzbare Forderungen als politische Waffe missbraucht. Was ihm kurzfristig nutzen mag, wird ihm mit Sicherheit mittelfristig auf die Füße fallen. Denn wer regiert, ist an die Gesetze des politisch Machbaren gebunden. Die Enttäuschungen, die sein Auftreten produzieren wird, haben das Potenzial, das Vertrauen in die Politik zu einem noch ungeahnten Grad zu erodieren. Und das wird ausschließlich denen nützen, die sich noch nie an die Gesetze des Machbaren gebunden fühlten.

    Simons Audiokommentar kannst du hier kommentieren.

    Den Text samt Quellen findest du hier.

    続きを読む 一部表示
    10 分
  • #E293: Brandmauer bricht und Grönland gefährdet
    2025/02/01

    Obwohl CDU-Chef Friedrich Merz noch vor wenigen Monaten das Gegenteil versprach, verabschiedete er diese Woche einen Antrag im Bundestag mit den Stimmen der AfD. Das sorgte für großen Aufruhr, viele Stimmen der Zivilgesellschaft (inklusive Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel) baten Merz um einen Kurswechsel. Unbeeindruckt wollte dieser am Freitag jedoch das Zustrombegrenzungsgesetz verabschieden, wieder mit Stimmen der AfD. Doch diesmal scheiterte er, auch an einigen Abgeordneten aus der Unionsfraktion. Wir sprechen im ersten Teil über diesen Tabubruch und diskutieren Merz' Kalkül.

    Zuletzt blicken wir dann noch einmal nach Grönland. Die autonome Region Dänemarks ist in den Fokus der expansiven Pläne Donald Trumps geraten. Was reizt den US-Präsidenten an Grönland und wie gehen die Grönländer mit dessen Gebaren um?

    Hier kannst du die Episode kommentieren.

    Hier findest du unsere Beiträge samt Quellen zu den Entwürfen der Unionsfraktion und zur größten Insel der Welt.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 19 分
  • #E292: Trump-Amtsantritt und FPÖ-Kanzler
    2025/01/25

    Am Montag dieser Woche ist Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt worden. Wir sprechen über die Vereidigung und die anwesenden Gäste um die Tech-Milliardäre Musk, Zuckerberg und Bezos. Außerdem sprechen wir über das Kabinett und die von Trump unterschriebenen Dekrete. Am Ende des ersten Teils blicken wir noch kurz auf den Waffenstillstand im Gazakrieg. Welche Rolle hat Donald Trump hier bereits gespielt.

    Am Ende dieser Episode schauen wir noch kurz auf die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. Was bedeutet ein FPÖ-Kanzler für Deutschland und Europa?

    Hier kannst du die Episode kommentieren.

    Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Trump-Amtsantritt und FPÖ-Kanzler.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 19 分