• Folge 84 - Go, touch grass! (Draußen von Mary Stormhouse)
    2025/04/17
    In dieser Folge besprechen wir Mary Stormhouses Solarpunk-Novelle Draußen! und tauchen tief in die Themen Virtual Reality, gesellschaftlicher Wandel und die Zukunft der Menschheit ein. Alex und Frank diskutieren über Stärken und Schwächen der Erzählung, ihre literarischen Einflüsse sowie das Potenzial des Solarpunk-Genres. Außerdem: Buchempfehlungen von Theresa Hannig, Diskussionen über Gideon the Ninth, Murderbot und die Rolle literarischer Preise für Science-Fiction-Fans. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Folge 83 - Skandal auf der Leipziger Buchmesse 2025!
    2025/04/03
    In dieser Sonderfolge berichten Frank und Alex von der Leipziger Buchmesse 2025. Frank teilt seine Eindrücke und Erlebnisse, darunter spannende Lesungen, Signierstunden und die Verleihung des Seraph-Preises. Außerdem diskutieren die beiden über aktuelle Bücher und Trends in der Fantasy- und Science-Fiction-Literatur. Ein besonderes Highlight ist das Live-Pen-&-Paper-Abenteuer mit bekannten Autoren Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Folge 82 - Eine Ode an die Akzeptanz! (Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte-Reihe von T.J. Klune)
    2025/03/28
    In dieser Folge berichtet Frank von seiner Reise in die USA, wo er Fantasy-Autor Matt Dinniman getroffen hat – den Schöpfer von Dungeon Crawler Carl. Wir sprechen über die neuesten Buchveröffentlichungen, spannende Pre-Release-Events und Signierstunden. Zudem tauchen wir tief in Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte von TJ Klune ein und diskutieren über Inklusion in der Fantasy-Literatur. Alex stellt außerdem Mickey7 von Edward Ashton vor, ein Sci-Fi-Abenteuer mit Klon-Experimenten und viel Humor. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Folge 81 - Vorsicht! Triggerwarnung! (Hinter den Spiegeln so kalt von Liza Grimm)
    2025/03/14
    In dieser Folge sprechen wir über den Roman Hinter den Spiegeln so kalt von Liza Grimm – eine moderne Interpretation von Die Schneekönigin. Wir diskutieren die düstere Thematik des Buches, den Umgang mit Verlust und die Verflechtung von Realität und Fantasy. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Karriere der Autorin und ihre Verbindung zur deutschen Buch- und Streaming-Szene. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Folge 80 - Kann man die Kunst von den Künstler*innen trennen?
    2025/02/28
    In dieser Episode des Leseschwäche-Podcasts widmen sich Frank, Alex und Dennis der brisanten Frage: Kann man den Künstler von seiner Kunst trennen? Anhand kontroverser Beispiele – etwa der Vorwürfe gegen Neil Gaiman – diskutieren die Drei, wie problematisches Verhalten von Autoren die Rezeption ihrer Werke beeinflusst. Mit literaturwissenschaftlicher Expertise und persönlichen Erfahrungen beleuchten sie, welche Rolle Safe Spaces und ethischer Unterhaltungskonsum im kritischen Umgang mit Popkultur spielen. Der Podcast regt zum Nachdenken über Authentizität, Verantwortung der Medien und moralische Grenzen in der Kunst an. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 26 分
  • Folge 79 - Notgeiler Hauptcharakter sucht Ausweg! (How to Become the Dark Lord and Die Trying von Django Wexler)
    2025/02/14
    In dieser Episode sprechen wir über „How to Become the Dark Lord and Die Trying“ von Django Wexler. Ein humorvoller Fantasy-Roman mit satirischen Elementen, Popkultur-Referenzen und einem ungewöhnlichen Magiesystem. Wir diskutieren über die Hauptfigur Davi, ihre Entwicklung vom Opfer zur dunklen Herrscherin und die Frage: Wie viel Humor verträgt ein Fantasy-Roman? Außerdem geht es um Übersetzungen, Buchmarketing und unsere Erwartungen an Teil 2. Hört rein und lasst uns wissen, was ihr vom Buch haltet! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Folge 78 - Eragon ohne Eragon!? (Murtagh von Christopher Paolini)
    2025/01/31
    In dieser Folge des Leseschwäche Podcasts diskutieren Alex und Frank über Murtagh, das neueste Werk von Christopher Paolini aus der Welt von Eragon. Sie beleuchten die Charakterentwicklung von Murtagh und die düstere, reifere Atmosphäre des Buches, das zwölf Jahre nach dem letzten Teil der Eragon-Reihe spielt. Themen wie Magie, Machtkämpfe und die moralischen Zwiespalte des Protagonisten werden ebenso angesprochen wie der Vergleich zu Paolinis früheren Werken. Ist das Buch ein würdiges neues Kapitel oder doch nur der Auftakt für weitere Geschichten? Hört rein und erfahrt unsere Meinung – ohne Spoiler, aber mit tiefen Einblicken. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Folge 77 - War 2024 ein schlechtes Bücherjahr? Der Rückblick 2024
    2025/01/17
    In dieser Episode reflektieren Alex und Frank über ihr Lesejahr 2024: Highlights wie „Dungeon Crawler Carl“ und „Orconomics“ prägten das Jahr. Sie diskutieren, warum bestimmte Bücher besondere Begeisterung auslösen, wie LitRPG und Cosy Fantasy den deutschen Buchmarkt beeinflussen könnten und welche Herausforderungen beim Lesen und Podcasten entstehen. Außerdem sprechen sie über Trends in der Buchbranche, wie TikTok neue Leser begeistert, und teilen Pläne für 2025 – inklusive spannender neuer Titel und möglicher Interviews mit deutschen Autor:innen. Ein inspirierender Rückblick und motivierender Ausblick für Literaturfans! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分