-
サマリー
あらすじ・解説
Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Podcast bewerten und vielleicht sogar dazu schreiben, was Ihnen besonders gut gefällt! Das steigert unser Rating und hilft mehr Menschen, die sich für unsere Themen interessieren, unseren Podcast zu finden - Herzlichen Dank!
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts „Pflegefamilien Deutschland“. Ich bin Nina Heinemann und an meiner Seite ist Rahma Ataie. Heute haben wir die Freude, unsere Kollegin Jutta bei uns zu begrüßen. Jutta ist nicht nur eine erfahrene Fachberaterin, sondern hatte auch selbst Pflegekinder.
Unser Thema heute ist FASD, also das Fetale Alkoholsyndrom und die damit verbundenen Herausforderungen.
Fragen
Wir sind Rahma Ataie und Nina Heinemann und wir arbeiten beim St. Elisabeth-Verein in Marburg im Fachbereich Pflegefamilien Hessen. Mit einigen KollegInnen produzieren wir seit April 2020 den Podcast Pflegefamilien Deutschland. Es sind inzwischen schon 90 Episoden auf allen einschlägigen Podcastplattformen zu hören. Wir veröffentlichen alle vier Wochen, freitags um 8:00 Uhr morgens eine neue Folge.
In unserem Fachbereich Pflegefamilien betreuen wir aktuell über 140 Familien mit fast 200 Kindern.
Hier finden Sie uns im Internet:
www.elisabeth-verein.de
www.pflegefamilien-hessen.de
www.pflegefamilien-akademie.de
www.pflegefamilien-deutschland.de
www.foerderverein-pflegekinder-deutschland.de
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über Spenden für Pflegekinder an unseren Förderverein. Hier der direkte Link zu Ihrem Beitrag:
https://www.foerderverein-pflegekinder-deutschland.de/ihre-spende/
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts „Pflegefamilien Deutschland“. Ich bin Nina Heinemann und an meiner Seite ist Rahma Ataie. Heute haben wir die Freude, unsere Kollegin Jutta bei uns zu begrüßen. Jutta ist nicht nur eine erfahrene Fachberaterin, sondern hatte auch selbst Pflegekinder.
Unser Thema heute ist FASD, also das Fetale Alkoholsyndrom und die damit verbundenen Herausforderungen.
Fragen
- Kannst du uns etwas über deine persönliche Reise als Pflegeelternteil erzählen und wie du mit FASD in Berührung gekommen bist?
- Wie hast du dich auf die Bedürfnisse von Kindern mit FASD vorbereitet? Gab es spezielle Schulungen oder Ressourcen, die dir geholfen haben?
- Welche Strategien hast du entwickelt, um die emotionalen und sozialen Bedürfnisse von Kindern mit FASD zu unterstützen?
- Kannst du einige positive Erfahrungen oder Erfolge teilen, die du in deiner Rolle als Pflegeelternteil gemacht hast?
- Welche Erfahrungen machst du oder hast du in anderen Familien gemacht, wenn du als Fachberatung mit FASD in den Pflegefamilien konfrontiert warst bzw. bist?
- Wie wichtig ist das Netzwerk von Fachleuten und anderen Pflegeeltern für dich gewesen?
- Wir haben ja immer wieder Anfragen, bei denen nicht ganz klar ist, manchmal schon etwas klarer, dass FASD wahrscheinlich diagnostiziert werden kann. Welche Ratschläge würdest du anderen Pflegeeltern geben, die mit FASD konfrontiert sind?
- Wie können Angehörige und Freunde am besten unterstützen, wenn sie mit einem Kind mit FASD in Kontakt kommen?
- Was kannst du uns für unsere Beratungen mitgeben?
- Gibt es Missverständnisse oder Vorurteile über FASD, die du gerne aufklären würdest?
Wir sind Rahma Ataie und Nina Heinemann und wir arbeiten beim St. Elisabeth-Verein in Marburg im Fachbereich Pflegefamilien Hessen. Mit einigen KollegInnen produzieren wir seit April 2020 den Podcast Pflegefamilien Deutschland. Es sind inzwischen schon 90 Episoden auf allen einschlägigen Podcastplattformen zu hören. Wir veröffentlichen alle vier Wochen, freitags um 8:00 Uhr morgens eine neue Folge.
In unserem Fachbereich Pflegefamilien betreuen wir aktuell über 140 Familien mit fast 200 Kindern.
Hier finden Sie uns im Internet:
www.elisabeth-verein.de
www.pflegefamilien-hessen.de
www.pflegefamilien-akademie.de
www.pflegefamilien-deutschland.de
www.foerderverein-pflegekinder-deutschland.de
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über Spenden für Pflegekinder an unseren Förderverein. Hier der direkte Link zu Ihrem Beitrag:
https://www.foerderverein-pflegekinder-deutschland.de/ihre-spende/