
Folge 7: 1 :10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In der siebten Folge des GridParity Podcasts nehmen Erich und Marcel die kontroversen Aussagen der neuen Wirtschaftsministerin Frau Reiche kritisch unter die Lupe. Kaum im Amt, stellt sie die Rolle der Photovoltaik in Deutschlands Energiezukunft infrage – und plädiert stattdessen für den massiven Ausbau von Gaskraftwerken mit einer Leistung von bis zu 20 Gigawatt. Ein Kurswechsel, der Fragen aufwirft: Ist diese energiepolitische Kehrtwende wirklich zukunftsfähig oder vielmehr ein Rückschritt?
Mit fundierten Argumenten und aktuellen Zahlen analysieren die Hosts, warum Photovoltaik in Kombination mit Batteriespeichern Gaskraftwerke längst in den Schatten stellt – ökologisch wie ökonomisch. Sie zeigen auf, wie eine vermeintliche Rückbesinnung auf fossile Technologien langfristig teurer und riskanter ist, und diskutieren die wahren Kosten und Nutzen beider Ansätze. Eine spannende und kritische Auseinandersetzung mit Deutschlands energiepolitischer Weichenstellung – informativ, pointiert und relevant.