エピソード

  • Folge 11: Moderne Mythen im Pferdesport - "Der Reiter ist immer schuld!"
    2025/05/22
    „Das ist bestimmt wieder ein Reiterfehler.“ Ein Satz, der so harmlos klingt – und doch so viel Druck erzeugt. In dieser Folge spreche ich darüber, warum die pauschale Schuldzuweisung an den Menschen nicht nur unfair ist, sondern auch echten Fortschritt verhindert. Denn ja, wir sind in der Verantwortung – aber nicht allein. Pferdetraining ist kein Schuldgericht, sondern ein Dialog. Und Lernen darf auf beiden Seiten stattfinden. Du erfährst: – Warum Schuldgefühle oft blockieren statt motivieren – Worin der Unterschied zwischen Verantwortung und Schuld liegt – Was hinter dem Reflex steckt, sich selbst ständig „Fehler“ zuzuschreiben – Und warum es Zeit wird für eine gesunde Fehlerkultur – im Stall, im Sattel und in uns selbst
    続きを読む 一部表示
    7 分
  • Folge 10: Moderne Mythen im Pferdesport - „Emotionen haben im Pferdetraining nichts verloren.“
    2025/05/22
    „Emotionen haben im Pferdetraining nichts verloren.“ Diesen Satz hören viele Reiter*innen – manchmal sogar als gut gemeinten Ratschlag. Aber was, wenn genau das Gegenteil wahr ist? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Gefühle im Umgang mit Pferden nicht unterdrückt, sondern bewusst gehalten und verstanden werden sollten. Warum emotionale Klarheit keine Schwäche ist – sondern echte Stärke. Und warum Pferde nicht auf perfekte Technik reagieren, sondern auf authentische Energie. Du erfährst: – was Pferde wirklich spüren (Spoiler: alles) – warum unterdrückte Gefühle das Pferd verunsichern – wie Du lernst, präsent und reguliert mit Deinen Emotionen umzugehen – und wie sich dadurch nicht nur Dein Training, sondern auch Deine Beziehung verändert Diese Folge ist für alle, die mit Herz reiten – aber oft hören, das sei „zu viel“.
    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Folge 9: Moderne Mythen im Pferdesport - „Der ist halt stur – das war der schon immer“
    2025/05/22
    Ist Dein Pferd wirklich stur – oder einfach nur missverstanden? In dieser Folge spreche ich über einen der hartnäckigsten Mythen im Pferdetraining: das Etikett „stur“. Was steckt dahinter, wenn ein Pferd „nicht mitmacht“? Welche Geschichten erzählen wir uns über das Verhalten unserer Pferde – und was übersehen wir dabei? Du erfährst: – warum der Begriff „stur“ mehr über den Menschen als über das Pferd aussagt – wie Du lernst, Verhalten richtig zu deuten – und weshalb echter Fortschritt erst beginnt, wenn Du die Etiketten abreißt Diese Folge ist eine Einladung, Dein Pferd neu zu sehen – und Dich selbst gleich mit.
    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Folge 8: Moderne Mythen im Pferdesport - „Er testet mich!“
    2025/05/16
    „Der testet Dich halt.“ Ein Satz, der in der Pferdewelt oft ganz selbstverständlich gesagt wird – und doch unglaublich viel kaputt machen kann. Denn wer glaubt, dass sein Pferd ständig Grenzen austestet, sieht schnell einen Gegner – und nicht mehr den Partner. In dieser Folge räume ich auf mit dem Mythos, dass Pferde uns absichtlich provozieren oder manipulieren. Du erfährst, warum sie in Wirklichkeit nach Struktur, Klarheit und Orientierung suchen – und wie Du mit echter Führung statt Gegenwehr reagieren kannst. Mit einem Augenzwinkern und viel Tiefe zeige ich Dir, was wirklich hinter dem sogenannten „Testverhalten“ steckt – und warum dieser Perspektivwechsel für Euch beide alles verändern kann.
    続きを読む 一部表示
    10 分
  • Folge 7: Moderne Mythen im Pferdesport - „Ein Trainer weiß schon, was er da tut – oder?“
    2025/05/16
    „Der ist doch Trainer – der wird schon wissen, was er tut.“ Ein Satz, den man in der Pferdewelt viel zu oft hört. In dieser Folge spreche ich über die Risiken, die hinter dieser Annahme stecken – und darüber, warum gerade im Pferdetraining hinterfragt werden darf (und muss). Ich erkläre Dir, warum Berufsbezeichnungen wie „Trainer“ nicht geschützt sind, warum Spezialisierung nicht automatisch Qualität bedeutet – und warum Dein Bauchgefühl oft der bessere Ratgeber ist als ein großer Name. Mit einem Augenzwinkern, aber klarer Haltung. Denn echte Verantwortung beginnt dort, wo blinder Glaube aufhört.
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Folge 6: Moderne Mythen im Reitsport - "Der macht das mit Absicht!"
    2025/05/12
    In dieser Folge spreche ich über einen der häufigsten Denkfehler im Pferdetraining: den Glauben, das Pferd tue etwas „mit Absicht“, um uns zu ärgern. Warum das nicht nur unfair, sondern auch gefährlich ist – und was es stattdessen über Vertrauen, Wahrnehmung und echtes Führen zu lernen gibt – das erfährst Du in dieser Episode. Mit dabei: ein Klassiker aus dem Stallalltag – die berühmten Pfosten, die ja „schon immer da stehen“ und trotzdem plötzlich gruselig sind. Diese Folge ist für alle, die ihr Pferd nicht nur reiten, sondern wirklich verstehen wollen.
    続きを読む 一部表示
    8 分
  • Folge 5: Moderne Mythen im Reitsport - Negative Verstärkung
    2025/05/11
    Negative Verstärkung – das klingt schon nach Ärger, oder? Nach Druck, nach Strafe, nach irgendwas, das man bestimmt nicht mit Pferden machen sollte. Aber Stopp! In dieser Folge klären wir, was wirklich dahintersteckt – und warum negative Verstärkung ein völlig normales, sinnvolles und sogar sanftes Lernprinzip sein kann. Ganz ohne Drama, aber mit jeder Menge Aha-Momenten. Und keine Sorge: Es bleibt herzlich, verständlich – und mit einem kleinen Augenzwinkern. Warum Du reinhören solltest: 👉 Wenn Du Begriffe wie „Druck“ oder „Verstärkung“ schon mal falsch zugeordnet hast 👉 Wenn Du verstehen willst, warum Kommunikation mit Pferden immer auch feine Reizverarbeitung ist 👉 Oder wenn Du einfach wissen willst, wie Du mit gutem Gefühl über solche Themen reden kannst 🎧 Jetzt reinhören – es wird fundiert, fair und überraschend entspannt.
    続きを読む 一部表示
    10 分
  • Folge 4: Jenseits der Zitatkärtchen
    2025/05/11
    Wenn gut gemeint nicht gut genug ist – moderne Mythen im Pferdetraining In dieser Auftaktfolge zu meiner 10-teiligen Reihe nehme ich Dich mit hinter die Kulissen der wohlklingenden, aber oft vereinfachten Aussagen, die sich in der Pferdewelt – vor allem online – rasant verbreiten. Warum klingen diese Sätze so stimmig? Warum greifen sie trotzdem oft zu kurz? Und was passiert, wenn wir echte Ausbildung durch halbgare Glaubenssätze ersetzen? Du erfährst, warum differenziertes Pferdetraining heute wichtiger denn je ist, wie sich Wissen immer weiter verdünnt – und was es braucht, um wieder echte Tiefe, Klarheit und Fairness in die Ausbildung zu bringen. Für alle, die nicht einfach mitlaufen, sondern wirklich verstehen wollen, was ihr Pferd braucht.
    続きを読む 一部表示
    9 分