エピソード

  • Im Aufzug mit Maurice Höfgen
    2025/05/21

    Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.


    Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor und Youtuber. Sein Markenzeichen: komplexe Themen einfach und verständlich erklären – ob es um die Schuldenbremse, Modern Monetary Theory oder die Wirtschaftspläne der CDU geht.


    Ich spreche mit Maurice über die großen Fragen der Finanzpolitik: Warum ist die Schuldenbremse so umstritten? Welche Alternativen bietet die Modern Monetary Theory? Und wie könnte eine gerechtere Wirtschaftspolitik aussehen? Maurice gibt klare Antworten und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.


    Aber natürlich reden wir nicht nur über Zahlen und Theorien. Maurice erzählt mir auch von seinen Anfängen auf YouTube, witzigen Aufzugmomenten und warum er manchmal doch lieber in der Kommentarspalte als auf der großen Bühne diskutiert. Aufzugtür auf für Maurice Höfgen!


    EMPFEHLUNG: Martyna Linartas "Unverdiente Ungleichheit"


    Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen


    Hier findest du mehr über mich:

    Website


    Instagram

    Twitter

    LinkedIn


    Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media

    Produktion und Schnitt: Tim Rodenkirchen

    Coverart: Amadeus Fronk

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 36 分
  • Im Aufzug mit Lottie
    2025/05/07

    Diese Woche treffe ich Lotti – vielen noch bekannt als Visa Vie. Einst war sie eine der prägenden Stimmen im Deutschrap-Journalismus, heute blickt sie mit Abstand auf diese Welt zurück. Eine Welt, aus der sie sich bewusst gelöst hat – und in der sie sich als eine der ersten Frauen überhaupt Gehör verschaffen musste.

    Wir sprechen über sexistische Strukturen in der Szene und wie Lotti lernte, sich zu positionieren – on air, live und direkt, auch wenn es unbequem wurde. Aber auch über die Faszination von True Crime, den schmalen Grat zwischen Aufklärung und Voyeurismus und ihr neues Format Plott Haus, das genau dort balanciert.

    Und dann erzählt sie mir von Long Covid. Was es heißt, wenn ein Spaziergang dich tagelang außer Gefecht setzt – und wie es sich anfühlt, wenn plötzlich das Leben selbst zum Krimi wird. Eine Folge voller Stärke, Ehrlichkeit und einem echten MacGyver-Moment im Aufzug. Aufzugtür auf für Lotti!


    Lotties Empfehlung: Emily Diabetes Stiftung


    Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.


    Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen


    Hier findest du mehr über mich:

    Website


    Instagram

    Twitter

    LinkedIn


    Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media

    Produktion und Schnitt: Tim Rodenkirchen

    Coverart: Amadeus Fronk

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 38 分
  • Im Aufzug mit Anne Gersdorff
    2025/04/23

    Anne Gersdorff ist Aktivistin, Sozialarbeiterin und Autorin – und eine Kollegin, die ich regelmäßig im Büro sehe.

    In dieser Folge erzählt sie mir, wie ein kaputter Aufzug sie dreieinhalb Jahre lang aus ihrer eigenen Wohnung ausgesperrt hat – und wie viel Macht Bürokratie über Barrierefreiheit haben kann. Wir reden über absurd enge Gaudí-Aufzüge in Barcelona, Schattenvorschriften für Neubauten und über ein Bildungssystem, das immer noch viel zu viele ausschließt.

    Anne nimmt mich mit in ihre Schulzeit in Ostberlin, spricht über Assistenz als politisches Werkzeug und erklärt, warum es kein Widerspruch ist, gleichzeitig für Inklusion zu kämpfen und Menschen mit Behinderung auch mal das Scheitern zuzugestehen.

    Ein Gespräch über strukturelle Hürden, wachsende Bewegungen und das gute Gefühl, nicht alleine zu sein. Aufzugtür auf für Anne Gersdorff!


    Annes Empfehlungen: Karina Sturm, Max Czollek, Emilia Roig, Feuer und Brot


    Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.


    Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen


    Hier findest du mehr über mich:

    Website


    Instagram

    Twitter

    LinkedIn


    Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media

    Produktion und Schnitt: Tim Rodenkirchen

    Coverart: Amadeus Fronk

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 38 分
  • Im Aufzug mit Levi Penell
    2025/04/09

    Levi Penell ist in Windeseile zu einer festen Größe auf TikTok und Instagram geworden: Seine Kurzvideos vereinen witzige Fakten, Berliner Charme und immer wieder kleine Aha-Momente. Seit Levi vor etwa einem Jahr angefangen hat, hat er schon über 200 Videos produziert. Und das komplett alleine!

    Levi erzählt mir davon, warum er Statistik studiert, obwohl er eigentlich kein Mathetalent ist. Und er verrät mir den eigentlichen Grund, warum er sich doch irgendwann dazu entschieden hat, TikTok zu installieren. Wir reden über das Aufwachsen in Berlin, den Druck, ständig neue Videos zu produzieren, und wie Levi dabei immer noch Zeit für ein offline Leben findet.

    Egal ob ernst oder komisch: Er bleibt sich treu und überrascht mit seinem Mix aus Tiefgang und Humor. Aufzugtür auf für Levi Penell!


    Levis Empfehlungen: Kinderträume, Levis Lieblingsbuch, Levis Song


    Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.


    Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen


    Hier findest du mehr über mich:

    Website


    Instagram

    Twitter

    LinkedIn


    Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media

    Produktion und Schnitt: Tim Rodenkirchen

    Coverart: Amadeus Fronk

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 21 分
  • Im Aufzug mit Beccs Riley
    2025/03/26

    Beccs Riley influenced politisch, berät systemisch, und gründete Minzgespinst – und kennt die alltägliche Aufzug-Absurdität an großen Bahnhöfen nur zu gut. Beccs kann in zehn Minuten ein komplettes Make-up zaubern und brennt für Sprachen – ganz egal ob Programmiersprachen, Mongolisch oder sogar Elbisch.

    Ich will von Beccs wissen: Wie schaffen wir wirklich inklusive Teams, ohne nur halbherzige Lösungen zu basteln, wie zum Beispiel Lego-Rampen? Wir sprechen darüber, warum Resilienz nichts mit „einfach härter sein“ zu tun hat, sondern sichere Räume und gelebte Solidarität braucht.

    Und wir bleiben optimistisch: „Die beste Rache ist ein gutes Leben“, sagt Beccs. In diesem Sinne – Aufzugtür auf für Beccs Riley!


    Beccs Empfehlung: unverschämt unbequem Podcast, Caliban und die Hexe, I Hope We Choose Love


    Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.


    Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen


    Hier findest du mehr über mich:

    Website


    Instagram

    Twitter

    LinkedIn


    Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media

    Produktion und Schnitt: Tim Rodenkirchen

    Coverart: Amadeus Fronk

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 44 分
  • Im Aufzug mit Susanne Siegert
    2025/03/12

    Susanne Siegert bringt Erinnerungskultur auf Social Media – und damit auf unsere For-You-Pages. Mit ihrem Account Keine Erinnerungskultur spricht sie über die Verbrechen der Nationalsozialisten, analysiert Sprache, die von Nazis geprägt wurde und sich bis heute bei uns eingeschlichen hat – wie „Sonderbehandlung“ oder „Polizei – dein Freund und Helfer“ – und zeigt, warum Erinnern nicht automatisch Gedenken bedeutet.

    Aber was macht das mit einem, wenn man täglich über Täter, Opfer und vernachlässigte Erinnerungen spricht? Susi erzählt mir, wie sie den Moment erlebt hat, als sie zum ersten Mal erkannte, dass in ihrer Heimat, einem Dorf in Bayern, ein KZ-Außenlager existierte – ein Ort, an dem sie jahrelang einfach vorbeigegangen war. Wir reden über rechte Codes in Kommentarspalten, über das, was in der Erinnerungskultur falsch läuft, und darüber, warum Institutionen zwar junge Zielgruppen erreichen wollen, aber oft nicht verstehen, wie das wirklich funktioniert.


    Aufzugtür auf für Susanne Siegert!


    Susis Empfehlung: Die Romane von Max Czollek


    Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.


    Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen


    Hier findest du mehr über mich:

    Website


    Instagram

    Twitter

    LinkedIn


    Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media

    Produktion und Schnitt: Tim Rodenkirchen

    Coverart: Amadeus Fronk


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 32 分
  • Im Aufzug mit Lea De Gregorio
    2025/02/26

    Lea De Gregorio ist Autorin, Aktivistin und eine der spannendsten Stimmen, wenn es um psychische Gesundheit geht. In ihrem Buch nimmt sie uns mit in die Welt der Psychiatrie – aus der Perspektive von jemandem, die sie selbst erlebt hat.

    Warum sehen wir Psychosen und Manien oft als etwas Fremdes, Krankes – obwohl sie doch etwas zutiefst Menschliches sind? Lea erzählt mir, wie schwer es sein kann, sich in einem System wiederzufinden, das über einen bestimmt, und was passieren muss, damit sich Psychiatrien wirklich verändern. Es geht um Sprache und darüber, was das Wort „ver-rückt“ eigentlich bedeutet. Und darüber, welche Begriffe wir überdenken sollten, wenn wir über psychische Krisen sprechen.

    Wir sprechen über Inklusion, Machtverhältnisse und darüber, wie wir Menschen in psychischen Krisen wirklich helfen können. Aufzugtür auf für Lea De Gregorio!


    Leas Empfehlung: Mäd Festival


    Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.


    Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen


    Hier findest du mehr über mich:

    Website


    Instagram

    Twitter

    LinkedIn


    Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media

    Produktion und Schnitt: Tim Rodenkirchen

    Coverart: Amadeus Fronk


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 29 分
  • Im Aufzug mit Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
    2025/02/20

    Lisa Paus ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wir erzählen uns von unserer Kindheit und Schulzeit, sprechen über Einsamkeit und warum sie genauso schädlich sein kann wie Rauchen.


    Ich will von Lisa Paus wissen: Warum möchte sie eigentlich nicht Bundeskanzlerin werden? Und wie ist das so im Ministerinnen-Alltag, wenn man zwischendurch auch mal politikfreie Sonntage braucht und nachts um ausreichend Schlaf kämpfen muss? Wir schauen auf die Kindergrundsicherung, diskutieren über die gescheiterte Barrierefreiheits-Initiative von Justizminister Buschmann und reden über Friedrich Merz, der ja offensichtlich auch irgendwie selbst unter dem Patriarchat leidet.


    Aufzugtür auf für Lisa Paus!


    Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.


    Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen


    Hier findest du mehr über mich:

    Website


    Instagram

    Twitter

    LinkedIn


    Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media

    Produktion und Schnitt: Tim Rodenkirchen

    Coverart: Amadeus Fronk


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 59 分