『Künstliche Intelligenz im Sport: Fluch oder Segen?』のカバーアート

Künstliche Intelligenz im Sport: Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz im Sport: Fluch oder Segen?

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Zukunft der Menschheit im Jahr 2060, die Auswirkungen der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz auf unser Leben und insbesondere auf das Training. Er beleuchtet die Rolle von Algorithmen und Apps im Sport, die Möglichkeiten und Grenzen von KI-gestütztem Coaching und die Bedeutung von individuellem Coaching im Vergleich zu automatisierten Trainingsplänen. Zudem wird die mentale Gesundheit und die emotionale Intelligenz im Training thematisiert.

takeaways

  • Die Digitalisierung hat unser Leben stark verändert.

  • Das Gefühl Mensch zu sein ist unersetzlich.

  • Künstliche Intelligenz kann im Training unterstützen, ersetzt aber keinen echten Coach.

  • Trainingspläne von KI können funktionieren, aber auch scheitern.

  • Mentale Aspekte sind entscheidend für den Trainingserfolg.

  • Individuelles Coaching bietet Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

  • Technologie kann das Training erleichtern, aber auch isolieren.

  • Die emotionale Intelligenz eines Coaches ist wichtig.

  • KI hat Grenzen, die menschliches Empfinden nicht erfassen kann.

  • Es ist wichtig, verschiedene Trainingsansätze auszuprobieren.

KI-basierte Lauf-Apps

Diese Apps nutzen KI oder Machine Learning, um dein Training individuell anzupassen, Laufdaten zu interpretieren oder dich sogar in Echtzeit zu coachen:

  • Garmin Coach

  • Runna

  • Nike Run Club

  • TrainAsONE

  • Strava

Health Parameter:

-Whoop
-Onvy
-Oura Ring
-Athlytic
-Bevel

Plattformen:

-Trainingpeaks
-Intervals.icu
-MATS
-FinalSurge

Künstliche Intelligenz im Sport: Fluch oder Segen?に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。