Was passiert eigentlich mit einem Beitrag, nachdem du auf „Posten“ klickst? In dieser Folge werfen Ben Olschewsky, Marina Zayats und Tomas Herzberger gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen des LinkedIn-Algorithmus – und analysieren die wichtigsten Erkenntnisse aus dem aktuellen LinkedIn Algorithm Report von Richard van der Blom. Was beeinflusst, ob ein Post im Feed landet – oder untergeht? Welche Inhalte werden gepusht? Wie bewertet LinkedIn Faktoren wie Verweildauer, Kommentare, Beziehungen oder Content-Formate? Und was hat sich im Vergleich zum Vorjahr verändert? Ben bringt Insights direkt aus dem LinkedIn-Kosmos mit, Marina und Tomas ergänzen ihre Praxiserfahrungen aus Beratung, Content und Community. Herausgekommen ist eine kompakte, fundierte und praxisnahe Analyse für alle, die auf LinkedIn nicht nur posten, sondern auch sichtbar werden wollen. Hör rein, wenn du wissen willst, wie du den Algorithmus 2025 wirklich für dich nutzt. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!
続きを読む
一部表示