エピソード

  • Warum München die Gelbe Tonne braucht – Gespräch mit Herrn Grasberger
    2025/05/20

    Diese Folge ist nicht für die Tonne! Aber dafür reden wir über sie. In dieser Folge sprechen ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff, Johann Sauerer und Judith Bauer mit Herrn Grasberger über die Herausforderungen und Chancen der Müllentsorgung in München. Er hat den Verein Müllwende e.V. gegründet, der sich seit Jahren für die Einführung der Gelben bzw. Werstoff-Tonne einsetzt, um die Mülltrennung zu verbessern und die Recyclingquote zu erhöhen.

    Wir diskutieren die Unterschiede zwischen Gelbem Sack, Gelber Tonne und Wertstofftonne und beleuchten, wie andere Städte bereits erfolgreich auf moderne Sammelsysteme umgestellt haben. Erfahrt, warum ein Holsystem von Verpackungsabfällen umweltfreundlicher und auch bürgerfreundlicher ist.

    Für weitere Informationen über die Arbeit von Müllwende e.V. besucht ihre Website: muellwende.org

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Tobias Ruff for Oberbürgermeister: Unser Kandidat stellt sich vor
    2025/05/13

    Unser ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff wurde vom Parteitag mit einem großartigen Ergebnis zum OB-Kandidaten gewählt! Gleich im Nachgang hat er sich Johann Sauerer und Judith Bauer zur Podcast-Aufnahme getroffen. Er spricht über seine Motivation politisch aktiv zu sein, seine Vision für München und ganz konkret über das Wahlprogramm und den Wahlkampf.

    Ihr habt Fragen oder wollt euch einbringen? Schreibt uns unter podcast@oedp-muenchen.de

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Kieferngarten zwischen Geschichte und Gegenwart – Ein Gespräch mit Walter Hilger
    2025/05/06

    In dieser Folge von München mit Ö nehmen euch ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff, Johann Sauerer und Judith Bauer mit in den Kieferngarten im Münchner Norden.
    Gemeinsam mit Walter Hilger, dem Vorsitzenden der Siedlerschaft Kieferngarten e.V., sprechen wir über die bewegte Geschichte der Siedlung, die gewachsene Nachbarschaft und den aktuellen Widerstand gegen die geplante Verlängerung der Tramlinie 23.

    Warum lehnen viele Anwohner das Projekt ab? Welche Auswirkungen hätte die neue Tram auf Lärm, Lebensqualität und den Charakter der Siedlung? Und warum spricht die Siedlerschaft von einem drohenden Millionengrab?

    Walter Hilger schildert im Gespräch, wie sich Bürgerinnen und Bürger in München erfolgreich Gehör verschaffen können – und warum die Politik oft an den Bedürfnissen der Menschen vorbeiplant.

    Fragen, Feedback, Freundschaftsbekundungen? Schreibt uns unter podcast@oedp-muenchen.de

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Münchner Wohnen: Ein Skandal folgt auf den anderen
    2025/04/29

    In dieser Folge von München mit Ö sprechen ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff, Johann Sauerer und Judith Bauer über die aktuellen Skandale rund um die städtische Wohnbaugesellschaft Münchner Wohnen.

    Statt günstiger Mieten und sicherem Wohnen sorgen explodierende Heizkostenabrechnungen, fehlerhafte Mahnschreiben und ein massiver Vertrauensverlust unter den Mietern für Schlagzeilen.

    Was steckt hinter den jüngsten Krisen? Wie kommt es zu solchen Missständen bei einer öffentlichen Gesellschaft, die eigentlich bezahlbaren Wohnraum garantieren soll? Und was bedeutet das für die Zukunft des Wohnens in München?

    Hört rein und abonniert den Podcast! Jede Woche gibt es eine neue Folge!

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Re-Upload: Pfarrer Rainer Maria Schießler über Kirche, Papst Franziskus und den Glauben in München
    2025/04/22

    Was bedeutet Glaube heute – mitten in München? In dieser besonderen Folge von München mit Ö sprechen wir mit Pfarrer Rainer Maria Schießler, einem der bekanntesten Seelsorger Münchens, über die Rolle der Kirche, Herausforderungen an die Gesellschaft, seine große Hoffnung auf Veränderung und Papst Franziskus, dessen Tod die Welt bewegt.

    Wir haben die Folge neu veröffentlicht, weil uns viele auf die Soundqualität der ersten Version angesprochen haben. Jetzt ist das Gespräch in besserer Qualität zu hören.

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Bedrohtes Idyll: Warum wir Landschaftsschutzgebiete brauchen
    2025/04/15

    In dieser Folge von München mit Ö nehmen euch Tobias Ruff, Judith Bauer und Johann Sauerer mit nach Allach-Untermenzing – in eine grüne Oase, die vielen Münchner:innen noch unbekannt ist. Das Gebiet zwischen der A99 und der Würm beeindruckt durch seine biologische Vielfalt, seine Ruhe und seine Bedeutung als Frischluftschneise.

    Doch das Naturparadies ist bedroht. Ohne Schutzstatus könnte hier in Zukunft gebaut werden. Deshalb bringt die ÖDP einen Stadtratsantrag ein, um das Gebiet offiziell als Landschaftsschutzgebiet auszuweisen und die heutige Nutzung für Naherholung, Artenvielfalt, Landwirtschaft und Klima zu sichern.

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Knappe Kasse, große Pläne: Wofür gibt München Geld aus?
    2025/04/08

    München steckt in der Haushaltskrise und plötzlich steht alles zur Debatte: Schulen, Wohnungen, Bauprojekte. Besonders massiv könnten die Einsparungen bei den städtischen Wohnungen ausfallen. Es soll künftig auf PV-Anlagen, Begrünung, Holzbauweise und Lärmschutz verzichtet werden. Dadurch würde die Lebensqualität sinken, die Einsparungen wären trotzdem nur bei einem einstelligen Prozentsatz!

    Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger? ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff, Judith Bauer und Johann Sauerer diskutieren darüber, warum die geplanten Einsparungen kurzsichtig sind.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Freiham: Schon jetzt am Limit und trotzdem soll weitergebaut werden?
    2025/04/01

    Freiham wächst rasant, doch bleibt die Infrastruktur und Lebensqualität auf der Strecke. In dieser Folge sprechen ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff, Johann Sauerer und Judith Bauer mit Jürgen Müller von dem Bund Münchner Bürgerinitiativen und der Bürgervereinigung Aubing Neuaubing über die Herausforderungen im neuen Münchner Stadtteil.

    🚆 Fehlende verkehrliche Anbindung

    🌱 Ökologische Folgen

    🏥 Fehlende Ärzteversorgung

    🏫 Schulcampus & soziale Brennpunkte

    Was muss die Stadt tun, um Freiham lebenswert zu gestalten? Jetzt reinhören und mitdiskutieren!

    続きを読む 一部表示
    32 分