エピソード

  • #10: Wie wichtig ist der Glaube?
    2025/04/03
    Peter und Paul reden wieder einmal über Gott und die Welt. Nur diesmal eindeutig über Ersteren und über Fragen, die konkret Glauben und Kirche betreffen. Etwa: Wie geht man als gläubiger Mensch in den heutigen herausfordernden Zeiten durchs Leben? Wann lernt man beten? Oder welche Kernaufgaben hat die Kirche?Kompetenter und einfühlsamer Gesprächspartner zu all diesen Themen ist diesmal Benno Elbs, Bischof von Feldkirch und seit 2023 auch Apostolischer Administrator des derzeit vakanten Erzbistums Vaduz.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分
  • supergut präsentiert: Streifzüge durch die Biodiversität
    2025/02/25
    Der letzte der insgesamt fünf Podcasts aus der supergut-Reihe spannt nochmals einen bunten Bogen, was Biodiversität alles bedeutet: von ihrer Geschichte über ihr vielfältiges Wesen bis hin zu Fragen, wie sich das Thema anschaulich und nachhaltig vermitteln lässt. Kompetenter Gesprächspartner dafür ist Fachexperte, Biologe und Museumspädagoge Flurin Camenisch, der seit fast 35 Jahren im Bündner Naturmuseum in Chur tätig ist.
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • #9: Ist man seines Glückes eigener Schmied?
    2025/02/04
    Die Suche nach dem Glück beschäftigt die Menschheit seit jeher. Ebenso die Frage, was es eigentlich braucht, um wirklich glücklich zu sein. Ein schönes Zuhause? Echte Freunde? Oder vielleicht sogar Geld? Und haben wir es selbst in der Hand, ein glückliches Leben zu führen?Diesen und ähnlichen Fragen gehen Peter und Paul diesmal mit jemanden nach, der sich hauptberuflich mit dem Thema beschäftigt: Thomas Mündle ist Lehrer und offizieller „Chief Happiness Officer“ an der formatio Privatschule in Triesen sowie Buchautor.
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • supergut präsentiert: Biodiverses Bauen
    2025/01/20
    Bauen und Biodiversität scheinen auf den ersten Blick gegensätzlich: da ein nach unseren Bedürfnissen und Vorstellungen geschaffener Lebens- und Arbeitsraum, dort eine idealerweise heile intakte Natur. Echte Gegensätze oder sind menschlicher Anspruch und eine gesunde Umwelt miteinander vereinbar?
    Wie Bauwesen und Biodiversität bestmöglich in Einklang zu bringen sind, weiss Dr. Christine Lemaitre als geschäftsführender Vorstand der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) und erzählt davon in diesem Podcast.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • #8: Wie war euer 2024?
    2024/12/26
    Den letzten Podcast des Jahres 2024 wollen wir bewusst ein wenig anders gestalten: Wir atmen einfach noch einmal entspannt durch, lassen gemeinsam die bisherigen Podcasts und Gäste ein wenig Revue passieren und blicken auf das zurück, was besonders in Erinnerung geblieben ist. Eine kleine, auch etwas kürzere Spezialausgabe, zu der wir ausnahmsweise keinen Gast einladen. Peter & Paul pur sozusagen. Wohl bekomm’s!
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • supergut präsentiert: Biodiversität als Beruf(ung)
    2024/12/20
    Wer an eine intakte, vielfältige und bunte Natur denkt, hat rasch Bilder von wunderbaren Wanderungen oder Spaziergängen im Kopf. Oft in der Freizeit, als Ausgleich zum stressigen Berufsalltag. Es geht aber auch anders. Biodiversität kann man nämlich auch studieren und zum Beruf machen.

    Die Universität Zürich bietet seit Herbst 2024 ein Masterstudium „Biodiversität“ an. Claudia Hegglin ist mit dessen Koordination betreut und berät sowohl bereits Studierende als auch all jene, die sich für diese Ausbildung interessieren. In diesem Podcast erzählt sie uns davon.
    続きを読む 一部表示
    59 分
  • #7: Wozu das Theater?
    2024/11/28
    Werden die Bretter, die die Welt bedeuten, langsam morsch? Verliert das Theater angesichts wachsender virtueller Angebote und in Konkurrenz mit unserem übermässigen Medienangebot an Bedeutung? Oder ist genau das Gegenteil der Fall: Braucht es das Theater mehr denn je als Lern-, Erfahrungs- und Begegnungsort und Raum für den kulturellen und intellektuellen Austausch?
    Über solche und ähnliche Fragen rund ums Theater sprechen wir mit einem, der sich auskennt: Dr. Thomas Spieckermann, seit 2015 Intendant des TAK Theater Liechtenstein.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 16 分
  • supergut präsentiert: Die Natur als Seelenheilerin
    2024/11/19
    Denkt man an die Heilkräfte einer gesunden, biodiversen Natur für psychische Beschwerden, kommen einem zunächst Heilpflanzen in den Sinn: etwa die beruhigende Wirkung von Baldrian oder das stimmungsaufhellende Johanniskraut. Unsere Natur kann darüber hinaus allerdings noch viel mehr, dass es uns seelisch gut geht.

    Dr. Marc Risch weiss als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Mitgründer des Clinicum Alpinum sowie Stiftungsrat der Stiftung Tiefsinn über die unglaublich vielfältige Wirkung der Natur bestens Bescheid. Und er spricht mit uns darüber.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分