Philosoph! Der andere Versicherungspodcast

著者: Mathias Harrassowitz
  • サマリー

  • Willkommen bei ‘Philosoph! Der andere Versicherungspodcast’ – dem Raum für neue Perspektiven und tiefgehende Gespräche. Hier geht es nicht um Tarife oder Trends, sondern um die großen Fragen, die unsere Gäste bewegen. Wir philosophieren über die Ideen, die die Versicherungswelt prägen, und wagen gemeinsam einen Blick über den Tellerrand.
    Carls Zukunft GmbH
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Willkommen bei ‘Philosoph! Der andere Versicherungspodcast’ – dem Raum für neue Perspektiven und tiefgehende Gespräche. Hier geht es nicht um Tarife oder Trends, sondern um die großen Fragen, die unsere Gäste bewegen. Wir philosophieren über die Ideen, die die Versicherungswelt prägen, und wagen gemeinsam einen Blick über den Tellerrand.
Carls Zukunft GmbH
エピソード
  • #46 Per Protoschill: bAV - von Kohle zu KI
    2025/03/25

    Wer heute von betrieblicher Altersvorsorge spricht, redet nicht mehr über ein trockenes Verwaltungsprodukt, sondern über ein zukunftsfähiges Bindemittel zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitenden. Per Protoschill bringt es auf den Punkt: Die betriebliche Vorsorge ist längst zu einem entscheidenden Teil des Employer Brandings geworden – in einer Zeit, in der Talente ihre Arbeitgeber auswählen und nicht umgekehrt. Was früher ein Sack Kohle war, ist heute ein flexibler Baukasten an Absicherungsmöglichkeiten.

    Dabei offenbart sich ein überraschendes Bild: Gerade junge Menschen, oft als unbedarft gegenüber Zukunftsplanung dargestellt, zeigen laut Peer ein hohes Bewusstsein für die Notwendigkeit zusätzlicher Vorsorge. Es ist nicht Gleichgültigkeit, sondern ein klarer Realismus gegenüber einem überforderten Sozialstaat.

    Noch spannender ist jedoch die Zukunftsperspektive: Wenn Arbeit und Ruhestand sich weiter auflösen, wenn Menschen länger leben, länger gesund bleiben – wird Altersvorsorge dann nicht zur Ermöglichung eines dritten Lebensabschnitts, der mehr ist als bloßer Rückzug? Bildung, Engagement, soziale Verantwortung: Ruhestand wird zur aktiven Lebensphase. Und die betriebliche Altersvorsorge? Wird zur Starthilfe für diese neue Freiheit. Das ist kein Rückblick auf 100 Jahre Fürsorge, sondern der Beginn eines neuen Versorgungsversprechens – für ein gutes Leben, auch jenseits des Erwerbs.

    Zu Gast:

    Per Protoschill, Geschäftsführer und Leiter Vertriebsunterstützung bei Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH

    Der Philosoph wird ermöglicht durch unseren Zukunftspartner Concentrix.

    Create your podcast today! #madeonzencastr

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • #45 Dirk Schilling, HDI – Evolution oder Revolution? Industrie 4.0
    2025/03/11

    Wie verändert Künstliche Intelligenz die Welt der Industrieversicherung? Dirk Schilling, Head of Guidance and Captive Service bei HDI Global SE, spricht mit Mathias und Marc über technologische Innovationen, neue Geschäftsmodelle und die Herausforderungen der Digitalisierung.

    Dirk erklärt, wie Unternehmen heute schon Mikrosensoren nutzen, um minimale Abweichungen in Maschinen weltweit in Echtzeit zu erfassen – ein Gamechanger für die Schadenprävention. Die Versicherungsbranche kann diese Daten für bessere Risikoeinschätzungen nutzen, doch wo stehen wir wirklich?

    Auch KI und Automatisierung sind große Treiber des Wandels. Versicherer testen, inwieweit Algorithmen Underwriting-Prozesse beschleunigen und Schadenbearbeitungen effizienter gestalten können. Doch reicht das schon?

    Große Unternehmen setzen zunehmend auf eigene Versicherungsgesellschaften, um Risiken individuell abzusichern. Doch sind Captives wirklich ein Zukunftsmodell oder werden sie überschätzt? Dirk gibt spannende Einblicke in die strategischen Überlegungen der Industrie.

    Zu Gast:

    Dr. Dirk Schilling, Head of Guidance and Captive Service bei HDI Global SE

    Der Philosoph wird ermöglicht durch unseren Zukunftspartner Concentrix.

    Create your podcast today! #madeonzencastr

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • #44 Philipp Lechner, BGV – Digitalisierung und Tradition
    2025/02/25

    Versicherung ist Vertrauenssache – doch wie schafft man Vertrauen in einer zunehmend digitalen Welt? Philipp Lechner ist Mitglied des Vorstands des Badischen Gemeindeversicherungsverbands (BGV). Er spricht mit Mathias und Marc über die Balance zwischen Innovation und Tradition.

    Philipp betont, die rasante technologische Entwicklung dringend zu brauchen. Ohne sie könne er die Stabilität des Betriebs auf Dauer nicht gewährleisten. In seinem Unternehmen sieht er Technologie auch als Antwort auf die demographische Herausforderung. In den kommenden fünf Jahren gehen 30% seiner Belegschaft und auch des Vertriebs in den Ruhestand. Selbst wenn er wollte, eine Versicherung findet gar nicht so viele Menschen, um diese Löcher auch wieder zu besetzen, die da gerissen werden.

    Gemeinsam diskutieren Mathias, Marc und Philipp, wie weit Technologie auch Empathie erzeugen kann - oder sie zumindest glaubwürdig genug vorspielen kann. Die Kommunikationsbedürfnisse der Kund:innen sind in einem starken Wandel, darüber sind sich alle einig. Nur was folgt daraus? Wie verändert Künstliche Intelligenz zum Beispiel Vertrieb und Kundenservice einer Versicherung? Ein zentraler Aspekt, den Philipp hervorhebt, ist: Versicherungen haben ein erklärungsbedürftiges Produkt. Informationen liefern und aktualisieren, das lässt sich sicher mit intelligenter Technologie abbilden. Aber wenn jenseits von Kfz und persönlicher Haftpflicht der Bedarf an Versicherung erst geweckt werden muss, bleibt eine zentrale Rolle für den Menschen in Vertrieb und Betreuung.

    Zu Gast:

    Dr. Philipp Lechner, Mitglied des Vorstands beim Badischen Gemeindeversicherungsverband BGV

    Der Philosoph wird ermöglicht durch unseren Zukunftspartner Concentrix.

    Create your podcast today! #madeonzencastr

    続きを読む 一部表示
    45 分

Philosoph! Der andere Versicherungspodcastに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。