エピソード

  • Zero Waste-Köchin Sophia Hoffmann: Klimaschutz durch Empathie
    2025/03/13
    In Deutschland wird fast ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen. Sophia Hoffmann hält dagegen: In ihrem veganen Restaurant HAPPA in Berlin wird selbst aus Karottenschalen noch Gemüsebrühe gekocht. Im Pod der guten Hoffnung erzählt Sophia, wie durchs Kochen Mitgefühl für Lebewesen und Natur entsteht.
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Busfahrer André Wendel: Hoffnung einklagen
    2025/02/27
    André Wendel befördert als Busfahrer die Leipziger*innen von A nach B und hat die Bundesregierung verklagt. André und seine Klage-Mitstreiter*innen wollen die Regierung darauf ver-pflichten, mehr für den Klimaschutz zu tun.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Unternehmer Sebastian Schels: Vom Fuß- zum Herzabdruck
    2025/02/13
    Sebastian Schels spricht über seine Wandlung zum nachhaltigen Unternehmer. Mit Ratisbona setzt er Maßstäbe für ökologisches Bauen und ermutigt, aktiv für Klimaschutz und positive Veränderungen einzutreten.
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Blogger Thomas Laschyk: Werbung für die Wahrheit
    2025/01/16
    Die extreme Rechte leugnet den Klimawandel und verbreitet gezielt Falschinformationen. Im Pod der guten Hoffnung erklärt Thomas Laschyk, Blogger und Aktivist gegen Desinformation, woraus Fake News ihre Anziehungskraft schöpfen und wie man Werbung für die Wahrheit macht.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Autorin Sara Weber: Über Arbeit und das gute Leben reden
    2025/01/02
    Was können wir als Einzelne zum Klimaschutz beitragen? Die meisten Antworten auf diese Frage kennen wir: Etwa politisches Engagement, weniger fliegen oder den Fleischkonsum reduzieren. Sara Weber hat noch einen anderen Tipp: weniger arbeiten. Im Pod der guten Hoffnung erklärt sie, wie ein nachdenken über Arbeit neue Wege im Klimaschutz eröffnet.
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Unternehmerin Annika Roth: Klimaschutz lohnt sich!
    2024/12/19
    Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle im Klimaschutz. Der Verbrauch von Ressourcen und Energie muss sinken, Abfall muss recycelt oder ganz vermieden werden. Doch nicht aus Gutmenschentun sollten Unternehmen klimafreundlicher produzieren, erklärt Annika Roth, Geschäftsführerin der Blechwarenfabrik Limburg im Pod der guten Hoffnung – sondern weil es sich rechnet. Klimaschutz ist ein Gebot der wirtschaftlichen Vernunft.
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Omas for Future-Aktivistin Katharina Dietze: Enkeltauglichkeit einfordern
    2024/12/05
    Die Hälfte aller Wähler*innen in Deutschland ist älter als 50 Jahre. Außerdem erzeugen die über 50-Jährigen die meisten CO2-Emissionen pro Kopf. Für erfolgreichen Klimaschutz ist es unerlässlich, diese Gruppe ins Boot zu holen. Und genau das ist das Anliegen von Omas for Future. Im Pod der guten Hoffnung erzählt die siebenfache Oma Katharina Dietze, wie sie mit über 70 zur Klimaaktivistin wurde.
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Fair Fashion-Aktivistin Nina Lorenzen: Mode ist politisch!
    2024/11/21
    Die Modebranche erzeugt fast ein Zehntel aller CO2-Emissionen weltweit – ein Problem, das Nina Lorenzen, Autorin und Mitgründerin der Plattform Fashion Changers, nicht ignorieren konnte. In dieser Folge des »Pod der guten Hoffnung« spricht sie über ihren Weg zur Fair Fashion-Aktivistin und die emotionalen Höhen und Tiefen ihres Engagements.
    続きを読む 一部表示
    40 分