Was soll im „Podcast rund ums Datenteilen“ das Thema sein – und was ist unser Ziel? In der ersten Folge sprechen wir darüber. Wir werfen ein Licht auf einiges von dem, was sich hinter Stichworten wie Sharing Economy, Datensilo, Plattformökonomie oder Open Science verbirgt. Und wir untersuchen die heterogenen Verständnisse, die sich mit dem Teilen verknüpfen: Daten für einen konkreten Zweck freiwillig hergeben, Daten mit einem Gegenüber wechselseitig teilen, Daten in einer Gruppe weitergeben oder Daten für alle ganz offen bereitstellen – das sind verschiedene Dinge. Wer profitiert davon? Warum zögern viele, die Daten zu teilen, besonders dann, wenn diese kritisch oder wertvoll sind? Datenteilen wird jedenfalls unterschiedlich gelebt. Es ist unterschiedlich aufwendig, vielfach auch heikel, aber grundsätzlich ist es wünschbar – aus Effizienzgründen, aber ebenso, um aus der Digitalität nicht allein finanzielle, sondern auch kreative, intellektuelle etc. Mehrwerte zu schaffen. Daten auf eine gute Weise zu teilen, kann Innovationen schaffen, vielleicht aber auch wirklich alternative Pfade für eine digitale Ökonomie eröffnen.
続きを読む
一部表示