エピソード

  • Trailer: Das ist "So lange ich darf"
    2025/07/21
    Jonathan ist 15 und lebt mit einer Diagnose, die sein Leben verkürzt: Duchenne-Muskeldystrophie. Was bedeutet das für einen Jugendlichen – für seine Familie, seine Freundschaften, seine Zukunft? In diesem Podcast begleitet Journalist Julian Reusch Jonathan und seine Eltern. Es geht um Pflege und Selbstbestimmung, um Schule, Liebe, Nähe – und um die Frage, wie man lebt, wenn das Ende mitschwingt. Der Trailer gibt einen ersten Einblick in eine bewegende Geschichte voller Menschlichkeit, Kraft und ehrlicher Fragen. Abonniere jetzt „So lange ich darf“ – ab 1. August überall, wo es Podcasts gibt.
    続きを読む 一部表示
    2 分
  • #1 Vom Stolpern zur Diagnose
    2025/07/31
    Jonathan ist etwa drei Jahre alt, als seinen Eltern beim Kinderturnen von einer Betreuerin angesprochen werden: Irgendetwas stimmt nicht. Er stolpert häufiger als andere Kinder. Erst scheint es harmlos – bis ein Arzt im Sozialpädiatrischen Zentrum Oldenburg eine lebensverändernde Diagnose stellt: Duchenne-Muskeldystrophie. In dieser ersten Folge erzählen Jonathans Eltern von diesem Moment. Vom Schock, vom Boden, der ihnen unter den Füßen weggezogen wurde. Davon, wie es ist, zu erfahren, dass das eigene Kind eine unheilbare, lebensverkürzende Erkrankung hat – und wie man mit dieser Wahrheit umgeht. Hinweis: In diesem Podcast geht es um das Leben mit einer unheilbaren Erkrankung, um schwerkranke Kinder – und auch um den Tod. Die Inhalte können emotional herausfordernd sein. Mit einem NWZonline-Abo könnt ihr jetzt schon die nächste Folge hier hören:
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • #2 Ich bin Jonathan
    2025/08/07
    Wer ist eigentlich Jonathan? In dieser Folge lernt ihr ihn kennen – jenseits der Diagnose. Jonathan ist 15, liebt Videospiele, hat einen feinen Humor, trifft sich mit Freunden und hat eine klare Meinung zu vielen Dingen. Er spricht über seinen Alltag, seine Träume - und darüber, was ihn nervt. Ein wichtiger Ort in Jonathans Leben ist seine Schule: die Schule Borchersweg in Oldenburg. Eine inklusive Schule, die vieles möglich macht. Schulleiter Stefan Völkel erzählt, was es bedeutet, Schule so zu gestalten, dass Kinder wie Jonathan nicht nur dabei sind – sondern dazugehören. Hinweis: In diesem Podcast geht es um das Leben mit einer unheilbaren Erkrankung, um schwerkranke Kinder – und auch um den Tod. Die Inhalte können emotional herausfordernd sein. Mit einem NWZonline-Abo kannst du jetzt schon die nächste Folge hören:
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • #3 Eltern, Liebe, Realität
    2025/08/14
    In dieser Folge geben Jonathans Eltern, Constanze und Torsten, sehr persönliche Einblicke in ihr Familienleben – ehrlich, offen und nah. Sie erzählen, wie sie den Alltag organisieren, welche Ängste sie begleiten, wo die Belastungsgrenzen liegen – und wie sie dennoch versuchen, Normalität zu schaffen. Es geht um Verantwortung, Liebe, Erschöpfung – und um die Frage, wie man auch Jonathans kleiner Schwester Emilia gerecht wird. Eine Folge über Elternsein unter besonderen Bedingungen – und über die Stärke, die daraus wachsen kann. Hinweis: In diesem Podcast geht es um das Leben mit einer unheilbaren Erkrankung, um schwerkranke Kinder – und auch um den Tod. Die Inhalte können emotional herausfordernd sein. Mit einem NWZonline-Abo kannst du jetzt schon die nächste Folge hören:
    続きを読む 一部表示
    29 分