エピソード

  • Sparen an der Zukunft: Was teure Horte für Baden bedeuten.
    2025/05/23
    In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Familien in Baden aktuell bewegt: die Zukunft der Horteinrichtungen. Gastgeber Gemeinderat Christian Dusek begrüßt die erfahrene Sozialpädagogin und langjährige Hortleiterin Maria Hladky. Gemeinsam beleuchten sie, warum der Hort für Kinder und Eltern weit mehr ist als nur Nachmittagsbetreuung – nämlich ein Ort der Alltagsbewältigung, des sozialen Lernens und der Chancengleichheit. Im Mittelpunkt stehen die gestiegenen Hortbeiträge, die für viele Familien kaum noch leistbar sind. Was bedeutet das für Kinder, Eltern und die Stadtgesellschaft? Welche Folgen hat es, wenn Betreuung zur finanziellen Hürde wird? Maria Hladky schildert eindrücklich aus der Praxis, warum Sparmaßnahmen bei der Kinderbetreuung fatale Auswirkungen auf Bildungsgerechtigkeit, Integration und die Zukunft der Stadt haben können.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Badens aktuelle Finanzlage
    2025/05/09
    In Folge 4 sprechen Eva Freistetter und Helga Krismer über die aktuelle finanzielle Lage der Stadt Baden. Wie wirken sich sinkende Steuereinnahmen, steigende Umlagen und die Nachwirkungen der Pandemie auf das Stadtbudget aus? Welche Einnahmequellen stehen der Gemeinde zur Verfügung – und wo sind die Spielräume besonders eng? Die beiden geben Einblicke in die komplexe Finanzierung der Stadt, beleuchten die Herausforderungen bei Pflichtausgaben wie Kindergärten und diskutieren, warum gerade im Sozialbereich und bei Kindern nicht gespart werden sollte. Außerdem werfen sie einen kritischen Blick auf aktuelle Sparmaßnahmen der neuen Stadtregierung, sprechen über die Bedeutung von Transparenz und erklären, warum nachhaltige Politik und kreative Ansätze gerade jetzt gefragt sind.
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Grüne Städte, kühle Köpfe!
    2025/04/25
    In dieser Folge dreht sich alles um Bäume, Grünraum und das Mikroklima in Baden. Unser Gast, Dominic Urban, ist ein ausgewiesener Experte: Er war viele Jahre im Stadtgartenamt tätig und kennt die grünen Seiten unserer Stadt daher wie kaum ein anderer. Seit 2020 ist Dominic technischer Angestellter bei einer Baumkontroll-Firma in Wien und dort für Baumkontrolle, Gutachten, weiterführende Untersuchungen und baumfachliche Baubegleitung zuständig. Gemeinsam blicken wir zurück auf die Entwicklung des Badener Stadtgrüns in den letzten Jahrzehnten, sprechen über die Bedeutung von Bäumen für das Stadtklima und diskutieren, welche neuen Herausforderungen die Klimakrise für Baumpflanzungen und Grünflächenmanagement mit sich bringt. Außerdem fragen wir: Braucht Baden eine neue Baumschutzverordnung? Und warum ist Grünraum überhaupt so wichtig für eine lebenswerte Stadt? Zum Abschluss gibt unser Experte einen Ausblick darauf, wie und warum Bäume auch in Zukunft eine zentrale Rolle für Baden spielen werden.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Das Badener Parkraumkonzept
    2025/04/11
    Kaum ein kommunalpolitisches Thema erhitzt die Gemüter so sehr wie das Autofahren und Parken. Wir schauen uns in dieser Folge die Hintergründe des Badener Parkraumkonzeptes an, blicken auf die komplexen Zusammenhänge und Auswirkungen für Badener:innen, Gäste und Unternehmen. Und wir analysieren, was die von der neuen Stadtregierung angekündigten Änderungen tatsächlich bringen würden.
    続きを読む 一部表示
    31 分