『Unternehmergespräche』のカバーアート

Unternehmergespräche

Unternehmergespräche

著者: Bundesverband Mittelständische Wirtschaft im Kreis Olpe und Siegen-Wittgenstein
無料で聴く

このコンテンツについて

Ab sofort ist der neue Podcast des BVMW in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein „on Air“. Unter dem Titel „Unternehmergespräche“ laden wir herzlich ein, spannende und hintergründige Einblicke in die ebenso traditionsreiche wie vielfältige und hochmoderne mittelständischen Wirtschaft vor Ort zu gewinnen. Wolfgang Nies erkundet als Repräsentant des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft im Kreis Olpe die Stories von lokalen Unternehmerinnen und Unternehmern. Die lockeren Gesprächsrunden beleuchten die Vielfalt und Innovationskraft, die den Mittelstand in der Region so besonders machen – von den kreativen Köpfen der kleinen und mittleren Unternehmen bis zu den Pionieren der Industriebetriebe. "Unternehmergespräche" bringt den Hörerinnen und Hörern die Geschichten der örtlichen BVMW-Mitgliedsunternehmen sowie ihrer Gründerinnen und Gründer näher. Ab sofort erwartet Sie einmal im Monat ein spannendes Unternehmer(innen)gespräch Abonnieren Sie den Podcast am besten direkt und bleiben Sie auf dem Laufenden über die inspirierenden Geschichten aus der drittstärksten Industrieregion Deutschlands.Wolfgang Nies, Bundesverband Mittelständische Wirtschaft マネジメント マネジメント・リーダーシップ 経済学
エピソード
  • Kostenlos, aber nicht umsonst: Beratungsangebote für das Geschäft in Skandinavien
    2025/03/26

    Das Geiz-ist-geil-Prinzip herrscht in Skandinavien nicht vor. Was zählt, ist Vertrauen. Dabei muss man nicht immer gleich mit der Chefin oder dem Chef reden: Die Hierarchien sind flach, und die Abteilungen entscheiden meist eigenständig über ihre Budgets. Das Potenzial ist groß: Ob Windkraft, Infrastruktur für den boomenden Tourismus, Medizinprodukte oder Akustik –viele Marktsegmente wachsen dynamisch und bieten Raum für internationale Partnerschaften.

    Benny Ekholm-Sörensen ist waschechter Däne und Repräsentant des BVMW in Skandinavien. Im Gespräch mit Gastgeber Wolfgang Nies erzählt er über die Gepflogenheiten der skandinavischen Märkte, ihre Potentiale und warum Aktenvernichter oder Faxgeräte dort kein Absatzpotenzial mehr bieten. Außerdem stellt er die Angebote des BVMW für Deutsche Unternehmen in Skandinavien vor. Dabei ist die Erstberatung wie er sagt: „Kostenlos, aber sicher nicht umsonst“.

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Wie gelingt die ERP-Einführung durch Wissensmanagement?
    2025/02/17

    Das Beratungshaus AVENTUM mit Sitz in Siegen bietet Know-how und Lösungskompetenz rund um das Thema Enterprise Resource Planning (ERP). Im Forschungsprojekt ExpertERP haben die ERP-Experten innovative Lösungen für erfolgreiche ERP-Projekte in mittelständischen Unternehmen durch nutzerorientiertes Wissensmanagement entwickelt. Insbesondere in der Einführungsphase stellen solche Projekte die Teams oft vor erhebliche Herausforderungen. Denn hierbei geht es nicht nur um die technische Implementierung eines ERP-Systems, sondern häufig auch um die gleichzeitige Neugestaltung und Optimierung der Geschäftsprozesse. Für die Mitarbeitenden bedeutet dies tiefgreifende Veränderungen in ihrer Arbeitsweise.

    Im Gespräch mit Gastgeber Wolfgang Nies berichten Christoph Kotthaus, Teammanager Innovation, und Sales Manager Marcel Graf, wie sie im Rahmen des Projektes praxisnahe Werkzeuge und Methoden entwickelt haben, um das erforderliche Wissen genau dann zur Verfügung zu stellen, wenn es gebraucht wird – ohne lange Suchzeiten. Das erleichtert die Einarbeitung und seltene oder komplexe Vorgänge wie Inventuren, Urlaubsvertretungen oder andere der vielfältigen Aufgaben während einer ERP-Einführung. Das übergeordnete Ziel ist die Schaffung effizienter Geschäftsprozesse durch nachhaltig gesichertes Know-how der Mitarbeitenden.

    Mehr über AVENTUM und ihre Projekte gibt es unter: https://www.aventum.de/

    Wer sich über das erwähnte AVENTUM.GPT erkundigen möchte, wird hier fündig: AVENTUM.GPT – Ihr persönlicher KI-Assistent | AVENTUM GmbH

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • swappz: die Dating App für Unternehmen und die Generation Z
    2025/01/21

    Wollen Auszubildende lange Webseiten lesen? Und müssen Stellenanzeigen eigentlich immer gleich aussehen? „Nein“, sagt Frederik Döppeler. Gemeinsam mit seinem Bruder Leonard ist er auf die Idee für swappz gekommen. Die brandneue App bringt Auszubildende und Betriebe zusammen - mit viel Videocontent und einer direkten Bewerbungsmöglichkeit.

    Der Name swappz steht für den direkten Austausch zwischen Ausbildungsbetrieben und der Generation Z. Sie bringt Unternehmen mit den jungen Bewerberinnen und Bewerbern zusammen. Dabei vermittelt sie zwischen deren unterschiedlichen Welten und schlägt damit eine Brücke zwischen den Generationen.

    Gastgeber Wolfgang Nies sprach mit Gründer Frederik Döppeler und Investor Boris Feldmann von Werkdigital. Gemeinsam erzählen sie die Story hinter swappz, wie die App jungen Menschen den Weg in die berufliche Zukunft aufzeigt und sie mit den passenden Arbeitgebern zusammenbringt.

    Die App ist in den Appstores unter dem Namen „swappz“ zu finden. Nähere Infos gibt es unter https://swappz.de/

    続きを読む 一部表示
    17 分

Unternehmergesprächeに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。