エピソード

  • #171 - Greenscreen & virtuelle Hintergründe - Top oder Flop?
    2025/06/24
    In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das bei vielen Unternehmen immer wieder Fragen aufwirft – den Greenscreen. Seit Jahren begegnet mir das Thema in Gesprächen mit Kunden. Viele wollen wissen: Braucht man das wirklich für professionelle Videokommunikation? Oder sind virtuelle Hintergründe längst überholt? Wir werfen einen Blick darauf, was Greenscreen-Technologie eigentlich kann, wo die Ursprünge liegen und worauf Du achten solltest, wenn Du mit virtuellen Hintergründen arbeiten möchtest. Du erfährst außerdem, warum viele virtuelle Hintergründe in Zoom, Teams & Co. schlecht aussehen – und was das mit Licht, Abstand und technischer Ausstattung zu tun hat. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über die größten Stolperfallen im Umgang mit Greenscreen – von unsauberen Konturen bis zu unsichtbaren Ohren oder verschwindenden Haaren. Ich erkläre Dir, warum ein Greenscreen nicht immer die beste Lösung ist, welche Alternativen es gibt und wann sich der Aufwand für Unternehmen wirklich lohnt. Besonders spannend: Ein Blick hinter die Kulissen der Filmindustrie, wo Greenscreens in riesigen Studios eingesetzt werden – und warum heute LED-Wände oft die bessere Wahl sind. Wenn Du Deine Videokommunikation auf das nächste Level bringen willst, ist diese Folge genau das Richtige für Dich. Wir sprechen außerdem über: ✅ Die Technik hinter dem Chroma Key ✅ Spilling, Heiligenschein und andere typische Fehler ✅ Warum Raumgröße und Abstand entscheidend sind ✅ Welche Kleidung und Accessoires problematisch sein können ✅ Die Unterschiede zwischen Greenscreen, Blue Screen und LED-Hintergründen Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.corporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • #170 - Patrick Minßen: Vertrauen digital aufbauen – so geht’s
    2025/06/17
    In dieser Episode spreche ich zum zweiten Mal mit meinem Gast Patrick Minßen – Sales Manager bei Brother International und Vice-Präsident des Bundesverbandes der Vertriebsmanager. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn Führung auf Distanz zur neuen Normalität wird. Patrick gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die Remote-Führung mit sich bringt – aus der Praxis, nicht aus dem Lehrbuch. Du erfährst außerdem, warum es nicht reicht, in Videokonferenzen nur Business-Themen abzuarbeiten. Denn digitale Führung braucht mehr als Tools – sie braucht Vertrauen, Struktur und Raum für Menschlichkeit. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion darüber, wie man echte Nähe im Team schafft, auch wenn alle hunderte Kilometer voneinander entfernt sind. Patrick berichtet, wie er durch bewusste Rituale, regelmäßige One-to-Ones und gelebte Wertschätzung eine funktionierende Vertrauenskultur aufgebaut hat. Besonders spannend: seine Tipps für die erfolgreiche Integration neuer Mitarbeitender – ohne Vor-Ort-Treffen, aber mit viel Empathie und Fingerspitzengefühl. Wenn Du selbst Teams führst oder in Projekten standortübergreifend arbeitest, dann ist diese Folge Pflichtprogramm. Wir sprechen außerdem über: ✅ Kameradisziplin als Zeichen der Wertschätzung ✅ Smalltalk als Führungsinstrument ✅ Die Rolle von Technik in der digitalen Beziehungspflege ✅ Wie hybride Führung langfristig funktionieren kann Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • #169 - Dragana Radovanovic: Video als strategisches Kommunikationstool
    2025/06/10
    In dieser Episode spreche ich mit Dragana Radovanovic über die spannende Frage, wie sich Videokommunikation erfolgreich in der B2B-Branche einsetzen lässt – und das in einer Branche, die auf den ersten Blick nicht gerade für digitale Innovationsfreude bekannt ist: die Hörakustik. Dragana ist Head of Commercial and Audiological Enablement bei der Sonova Deutschland GmbH und verantwortet mit ihrem Team eine Vielzahl digitaler Formate – von Online-Schulungen bis hin zu eigenen Videoproduktionen. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn interne Kommunikation, Produktschulungen und Live-Events nicht mehr nur vor Ort, sondern professionell digital stattfinden. Dabei sprechen wir auch über Herausforderungen, Erfolge und warum Sonova den mutigen Schritt zur Inhouse-Produktion gemacht hat. Du erfährst außerdem, warum gerade in einem internationalen Konzern die Offenheit gegenüber Videoformaten so hoch ist – und wie man als Team Strukturen aufbaut, die digitale Formate effizient, schnell und markenkonform umsetzen. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über interne Kompetenzen: Warum es sich lohnt, ein eigenes Team für Videoproduktion aufzubauen, und wie das ganz konkret aussehen kann. Am Anfang erwartet Dich ein lockerer Einstieg mit Draganas persönlichen Antworten auf meine klassischen drei Einstiegsfragen – und Du wirst merken, wie viel Persönlichkeit, Begeisterung und strategisches Denken sie in ihre Arbeit einbringt. In dieser Folge erfährst Du ✅ warum Sonova frühzeitig auf Videokommunikation gesetzt hat ✅ welche digitalen Formate sich für interne und externe Zielgruppen bewährt haben ✅ wie ein internes Videoteam zum Erfolgsfaktor wird ✅ welche Rolle Authentizität und Emotionalität in der B2B-Kommunikation spielen ✅ warum Video mehr ist als „nice to have“ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • #168 – Matthias Sakowski: Mentor & Pionier für Corporate Video
    2025/06/03
    In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Matthias Sakowski – und ich kann es nicht anders sagen: Diese Folge ist etwas ganz Besonderes. Denn Matthias war nicht nur über viele Jahre hinweg ein enger Weggefährte und Projektpartner, sondern auch ein Mentor für mich. Unsere Begegnung hat mein Leben und meinen beruflichen Weg nachhaltig verändert. Ohne ihn gäbe es diesen Podcast wahrscheinlich nicht – und auch nicht das, was ich heute beruflich mache. Wir werfen gemeinsam einen Blick zurück: auf die Anfänge unserer Zusammenarbeit, auf unsere ersten Videoproduktionen für Trainings und interne Kommunikation, und auf die Hürden und Highlights dieser Zeit. Du erfährst außerdem, wie wir es geschafft haben, schon 2013 Inhalte in Rekordzeit zu produzieren – in einer Qualität, die viele damals für unmöglich hielten. Live-Videoschnitt, Echtzeit-Coaching und direkte Verwertung: Was heute unter "agiler Content-Produktion" verkauft wird, war für uns damals schon Alltag. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion darüber, warum Authentizität und der Mut zur Imperfektion oft viel wirksamer sind als perfekte Hochglanzproduktionen. Und warum gerade Menschen aus dem Unternehmen – ohne Kameraerfahrung – oft die glaubwürdigsten Inhalte liefern. Wir sprechen über Technik, Prozesse, Haltung – und über den langen Weg, bis Unternehmen heute endlich selbst aktiv werden. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum diese Folge für mich persönlich so bedeutend ist ✅ Wie Matthias meine berufliche Laufbahn verändert hat ✅ Wie wir schon 2013 Live-Videoschnitt in Kundenprojekten eingesetzt haben ✅ Warum echte Menschen vor der Kamera oft wirkungsvoller sind als Profis ✅ Wie man mit einfachen Mitteln Inhalte schnell und hochwertig produzieren kann Diese Folge ist ein echtes Herzensprojekt. Wenn Du Dich für professionelle, pragmatische und ehrliche Videokommunikation interessierst, dann solltest Du sie nicht verpassen. Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • #167 - Michael Schreck: Das LinkedIn-Potenzial liegt in den Daten
    2025/05/27
    In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Michael Schreck über datenbasierte LinkedIn-Strategien und darüber, wie Social Media durch präzise Analysen messbar und steuerbar wird. Michael ist Social Data Analyst, Speaker auf der DEMEXCO und einer von nur rund 100 Menschen in Europa, die zertifizierten Zugriff auf die LinkedIn API haben. Gemeinsam mit Norbert Schuster entwickelte er die sogenannte Redrope-Strategie – ein datengetriebenes System, mit dem Unternehmen Zielgruppen auf LinkedIn deutlich genauer ansprechen können. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn LinkedIn nicht mehr nur Bauchgefühl, sondern ein datengetriebenes Spielfeld wird. Michael zeigt, wie man mit Hilfe von Buyer Personas, Verhaltensmustern und API-Daten die eigene Positionierung und Content-Strategie schärfen kann. Du erfährst außerdem, warum viele Nutzer:innen den Social Selling Index falsch verstehen – und wie Du ihn richtig liest. Denn er ist mehr als nur ein Tool für Reichweitenanalyse: Er kann Hinweise darauf geben, ob Du wirklich mit den richtigen Zielgruppen interagierst. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über das bewusste Verlassen der eigenen „Bubble“ – und was LinkedIn über Dein Netzwerk lernt, wenn Du Dich aktiv mit neuen Personas beschäftigst. Michael teilt praxisnahe Tipps, mit denen Du Deine LinkedIn-Strategie datenbasiert weiterentwickeln kannst – ganz gleich, ob Du im Vertrieb, Marketing oder Recruiting arbeitest. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Datenanalyse auf LinkedIn ein echter Gamechanger ist. ✅ Wie Du den Social Selling Index strategisch nutzen kannst. ✅ Wieso Interaktion mit neuen Zielgruppen Deinen Algorithmus trainiert. ✅ Wie Du gezielt Buyer Personas auf LinkedIn recherchierst. ✅ Warum LinkedIn kein reiner Vertriebskanal ist – sondern ein Beziehungstool. Mehr zu Michael findest Du hier: Redrope-Strategie LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/michael-schreck/?locale=de_DE Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • #166 – Warum Video im Vertrieb erst am Anfang steht
    2025/05/20
    In dieser Episode spreche ich ausführlich darüber, warum Video im Vertrieb nicht nur ein kurzfristiger Hype ist – sondern gerade erst beginnt, sein volles Potenzial zu entfalten. Ich habe erst kürzlich auf einem Bitkom-Even erlebt, wie viel Aufklärungsarbeit beim Thema Videokommunikation noch nötig ist. Die meisten Unternehmen nutzen Video nur in Form von Webinaren, Imagefilmen oder klassischen Videokonferenzen. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn Videokommunikation endlich strategisch gedacht wird – und warum sie nicht nur für das Marketing, sondern gerade im Vertrieb ein echter Gamechanger sein kann. Du erfährst außerdem, warum Videobotschaften ein mächtiges Werkzeug gegen Ghosting sind, wie man Angebote überzeugender erklärt und wie sich damit selbst internationale Kunden ohne Außendienst erreichen lassen. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Vorstellung konkreter Videoformate, die sich mit einfachen Mitteln und überschaubarem Budget umsetzen lassen – inklusive praktischer Beispiele aus meiner Arbeit mit Unternehmen. Ich spreche darüber, wie Videos Vertrauen aufbauen, wie sie die Entscheidungsgeschwindigkeit erhöhen und wie Unternehmen durch asynchrone Videokommunikation wertvolle Zeit sparen können. Und natürlich geht es auch darum, wie Du mit einem professionellen Setup in kürzester Zeit startklar bist – ganz ohne Technik-Frust. Am Ende zeige ich Dir, wie eine durchdachte Einführung, gepaart mit technischer Ausstattung und strategischer Begleitung, dafür sorgt, dass Dein Team Videos nicht nur versteht – sondern auch wirklich nutzt. In dieser Folge erfährst Du ✅ Warum viele Unternehmen das Potenzial von Videokommunikation im Vertrieb noch völlig unterschätzen. ✅ Welche drei Formate in fast jedem Unternehmen vorkommen – und warum das zu kurz gedacht ist. ✅ Wie Videos Vertrauen, Sichtbarkeit und Nähe erzeugen. ✅ Warum Videobotschaften echte Türöffner sein können. ✅ Welche Rolle YouTube und Sichtbarkeit bei der Kundenentscheidung spielen. Begleitendes PDF zur Episode: https://drive.google.com/file/d/16wOgk1Q1BYQ0D4oERJhNnYAc2MuFEPBl/view?usp=sharing Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • #165 - Anne Weller: Mehr Souveränität am Mikrofon
    2025/05/13
    Manche Menschen fürchten sich vor Spinnen. Andere vor Steuererklärungen. Und dann gibt es die, bei denen es schon kribbelt, wenn nur jemand „Kamera läuft“ sagt. In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Anne Weller genau über diese Momente. Anne ist seit über 15 Jahren professionelle Studiosprecherin und Präsentationstrainerin. Sie hilft Menschen dabei, vor der Kamera, im Mikrofon oder auf der Bühne souverän aufzutreten – und das mit ganz viel Herz, Erfahrung und einem enormen Wissensschatz. Wir werfen einen Blick darauf, warum das Sprechen vor der Kamera vielen so schwerfällt. ✅ Was passiert eigentlich mit unserer Stimme, wenn plötzlich das rote Licht leuchtet? ✅ Und warum klingt sie auf einmal ganz anders als sonst? Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über die Wichtigkeit von Vorbereitung. Anne verrät, warum es so entscheidend ist, den Ernstfall nicht zum Übungsfeld zu machen – und wie sich mit kleinen Schritten große Sicherheit aufbauen lässt. Vom geschützten „Safe Room“ bis zum handlichen Vernebler – wir sprechen über konkrete Tipps, wie Du Dich stimmlich und mental optimal auf Aufnahmesituationen vorbereitest. Du erfährst außerdem, wie ausgerechnet Freiwilligkeit ein Schlüssel zur Überwindung von Kamera-Angst sein kann. Und wie sich mit etwas Neugier und niedrigschwelligen Angeboten ungeahnte Talente im Team entdecken lassen. Diese Folge ist besonders wertvoll für alle, die selbst vor der Kamera stehen oder Kollegen/innen im Unternehmen dazu befähigen wollen. Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
    続きを読む 一部表示
    50 分
  • #164 - Prof. Dr. Christian Schmitz: Vertriebsführung im digitalen Wandel
    2025/05/06
    In dieser Episode von VIDEO RELOADED spreche ich mit Prof. Dr. Christian Schmitz über eine Frage, die viele beschäftigt – aber kaum jemand wirklich durchdringt: Wie verändert sich der Vertrieb durch die Digitalisierung? Und was heißt das konkret für Führung, Kommunikation und Kundennähe? Christian bringt als Lehrstuhlinhaber für Vertriebsmanagement an der Ruhr-Universität Bochum nicht nur wissenschaftlichen Tiefgang mit, sondern auch jede Menge Praxisbezug. Wir sprechen darüber, wie wichtig es heute ist, Vertrieb nicht mehr als Einzelaktion, sondern als integriertes, datenbasiertes System zu denken – und was das für Teams, Führungskräfte und Kundenbeziehungen bedeutet. Ein zentrales Thema ist die Rolle von Video in der Kundenkommunikation. Wir beleuchten, wie sich durch asynchrone Formate der Austausch verändert – und warum nicht jede Mail durch ein Zoom ersetzt werden muss. Christian teilt seine Sicht auf neue Touchpoints, hybride Kundenerwartungen und warum digitale Nähe kein Widerspruch ist. Du erfährst außerdem, warum Vertriebsführung heute mehr mit Coaching als mit Kontrolle zu tun hat. Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über das Spannungsverhältnis zwischen Effizienz und Echtheit. Wie viel Struktur verträgt echte Beziehung? Und wie schaffen es Unternehmen, dass Menschen nicht nur Technik nutzen – sondern sie sinnvoll einsetzen? Wir sprechen über Haltung, Kompetenz und das richtige Maß an Prozess – und warum es oft der erste Schritt vor die Kamera ist, der den Unterschied macht. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum moderner Vertrieb ohne Systemdenken nicht funktioniert ✅ Wie digitale Touchpoints Kundennähe neu definieren ✅ Warum Video mehr kann als Zoom und Teams ✅ Wie Führungskräfte im Vertrieb echte Wirkung erzielen ✅ Was asynchrone Kommunikation mit Vertrauen zu tun hat Mehr über Prof. Dr. Christian Schmitz: 👉 Website: www.sales-management-department.com Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分