エピソード

  • “Shalom zusammen!” Die jüdische queer-feministische Aktivistin Tanya Raab
    2025/06/25
    Es kann anstrengend werden, wenn man in keine Schublade passt: Tanya Raab muss ihren Weg gegen viele Widerstände gehen. Das macht sie mit einer Energie, die ansteckend ist: Die queer-feministische Jüdin lebt in Brandenburg an der Havel. Sie studiert Lehramt und ist mit 25 Jahren Mutter einer 4-jährigen Tochter. Auf Instagram erzählt sie aus ihrem Alltag. Ihr Account „Oy_Jewish_Mama“ hat mittlerweile fast 20 000 Follower:innen. Am Anfang wollte Tanya Raab eigentlich nur über ihr Familienleben als liberale jüdische Mutter erzählen. Doch mittlerweile geht es auf ihrem Account auch viel um jüdische Geschichte, um Antisemitismus, um den Holocaust und die Erinnerung daran. Je bekannter die jüdische Aktivistin wird, desto mehr Hass bekommt sie spüren. Aber sie postet weiter dagegen an. In diesem Podcast der Heinrich Böll-Stiftung Brandenburg erzählt Tanya Raab von ihrem Weg und was sie zur Aktivistin gemacht hat. Instagram: https://www.instagram.com/oy_jewish_mamma/ Buch "Shalom zusammen!": https://www.droemer-knaur.de/buch/tanya-raab-shalom-zusammen-9783426284643
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Kasper und Krustenbrot – ein Lebensmittelpunkt für Oderberg
    2025/06/25
    Kiosk, Bäckerei und Puppentheater – der Kiosk OderBerg ist ein multifunktioneller Raum in der Stadtmitte von Oderberg. Den Machern Kai Kreutzmann und Artur Albrecht geht es nicht nur um leckeres Brot, sondern um echte Begegnungen und ein neues Heimatgefühl. Ihr Unternehmergeist findet vor Ort aber nicht nur Unterstützung. Links: Fernsehbeitrag über den Kiosk OderBerg: https://www.rbb-online.de/der-tag/videos/-video-beitraege/Holzofenbrot-und-Puppenspiel-Ein-kreatives-Duo-belebt-Oderberg.html Kai Kreutzmann / Bäckerei Rauchzeichen auf Instagram: https://www.instagram.com/rauchzeichen.kk/
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Neues Leben in verlassenen Orten: Der Künstlerinnenverein Endmoräne
    2025/06/25
    Verlassene Höfe, verwilderte Brachen, Dachböden voller Dinge: Brandenburg hat unzählige „lost places“. Dort beginnt die Kunst von Endmoräne. Der Künstlerinnenverein mit Wurzeln in Lietzen bei Seelow schafft seit mehr als 30 Jahren außergewöhnliche, ortsbezogene Projekte. Jedes Jahr bespielen die 24 Mitglieder des Vereins einen Ort und verbinden dort mit ihrer Kunst die Vergangenheit mit der Gegenwart. Immer beziehen sie die Menschen der Gegend mit ein und hauchen den Orten so neues Leben ein. Manche Gebäude, Gärten und Anlagen bekommen so sogar einen neue Zukunft. In diesem Podcast begleiten wir die Künstlerinnen von Endmoräne bei einem neuen Projekt in Brandenburg. Links: Homepage des Vereins Endmoräne: https://endmoraene.de/ Film über die Sommerwerkstatt im Alten Kino in Frankfurt/Oder: https://www.ardmediathek.de/video/rbb-kultur/neue-kunst-im-alten-kino/ Endmoräne auf Instagram: https://www.instagram.com/endmoraene/
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Der Erfinder einer Stadt: Der Künstler Michael Kurzwelly
    2024/11/08
    Michael Kurzwelly gestaltet die Zukunft, indem er sie erfindet. In der deutsch-polnischen Grenzregion um die Städte Frankfurt/Oder und Słubice rief der Interventionskünstler die Stadt Słubfurt ins Leben. Die Stadt hat ein Wappen, ein Stadtparlament und einen zentralen Ort, an dem man sich trifft: Den Brückenplatz. Außerdem ist Słubfurt die Hauptstadt des Landes Nowa Amerika, eine weitere Erfindung von Kurzwelly. Mit seiner Interventionskunst will er Nationalität und alles, was mit ihr zu tun hat als Konstruktion entlarven. Und durch seinen Gegenentwurf eine bessere Welt schaffen. Mit einer menschlichen Gesellschaft, in der verschiedene Kulturen gleichberechtigt miteinander leben. Links: Homepage von [Nowa Amerika](https://nowa-amerika.eu/de/home-deutsch/) Informationen über den Brückenplatz: https://nowa-amerika.eu/wp-content/uploads/2023/01/Profil-2022-ebook.pdf https://nowa-amerika.eu/wp-content/uploads/2024/02/Profil-2023.pdf [Einzelausstellung](https://arsenal.art.pl/en/exhibition/nowa-amerika-2/) von Michael Kurzwelly in Posen (11.10. – 10.11.2024) [Michael Kurzwelly](https://www.instagram.com/michaelkurzwelly/) auf Instagram
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Starke Farben, starke Haltung: Ilusch für ein buntes Frankfurt (Oder)
    2024/11/08
    Seine Geschichte liest sich wie ein modernes Märchen: Mit 15 hat er geschafft, wovon viele Künstler*innen träumen: Eine New Yorker Galerie entdeckt ihn, auf Instagram. Ilusch malt abstrakt, expressiv, in kräftigen, dunklen Farben. „15-jähriger Brandenburger stellt in New York aus“ titeln die Zeitungen. Die Märkische Oderzeitung berichtet, aber auch die Berliner Zeitung, die Zeit, die Süddeutsche, die DPA, sogar El Pais aus Spanien. Aber in seiner Heimatstadt Frankfurt (Oder) wird er nicht nur gefeiert, sondern auch angefeindet und bedroht. Denn Ilusch setzt sich für ein buntes, weltoffenes Frankfurt (Oder) ein - und verkörpert es mit seiner ganzen Person. Links: [Ilusch ](https://www.instagram.com/studio_ilusch/)auf Instagram [Kunsthalle Magistrale ](https://magistrale-kunsthalle.de/)
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • KOMPLIZIN*Prignitz
    2024/11/08
    KOMPLIZIN*Prignitz ist ein freies Frauennetzwerk, das in der dünn besiedelten Prignitz Verbindung zwischen selbstständig arbeitenden Frauen (und weiblich gelesenen Personen) schaffen will. Dabei geht es nicht nur um gegenseitige Unterstützung, sondern auch um Angebote, die u.a. jungen Menschen eine feministische weltoffene Perspektive in der Prignitz bieten. Links: Film[ „Komplizin Priginitz“](https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=AduaMoPLNNE) von Diana Thorimbert [KOMPLIZIN*Prignitz](https://www.instagram.com/komplizin.prignitz/) auf Instagram
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Controllettis
    2023/10/10
    „Die Controllettis“ - den Namen haben sie sich selbst gegeben. Im Prüfbüro für Leichte Sprache in Teltow-Fläming arbeiten seit einem Jahr zehn Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Sie prüfen, ob Texte, die in Leichte Sprache übersetzt wurden, auch tatsächlich verständlich sind - so dass sie auch Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen, Lernschwierigkeiten oder Demenz lesen und verstehen können. Eigentlich sind die zehn in anderen Bereichen der Teltower Diakonische Werkstätten beschäftigt, in der Montage oder im Kräutergarten. Aber jeden Montag ist Textarbeit: Warum ihre Arbeit so wichtig ist für eine integrative Gesellschaft und was Leichte Sprache überhaupt ausmacht - darum geht es in diesem Podcast.
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Patricia Vester - Künstlerin, Illustratorin, Schwarze Aktivistin
    2023/10/06
    Triggerwarnung - In dieser Podcastfolge werden Formen von Gewalt (körperliche, psychische und sexualisierte Gewalt und Rassimus) und Selbstmord thematisiert. Von Minute 6:20-7:21 und von Minute 13:45-17:16. Patricia Vester ist in Potsdam geboren und aufgewachsen. Die Illustratorin zeichnet Bücher, Graphic Novels, Poster und vieles mehr. Ihre Erfahrungen als Schwarze Deutsche haben ihr politisches Bewusstsein geprägt und geschärft. Mit ihrer Arbeit unterstützt sie oft Schwarze Gemeinschaften und sozialpolitische Projekte in Brandenburg, auch ohne Bezahlung. Sie wird als Artist in Residence und als Prozessbegleiterin engagiert. Zuletzt von Museen, Sammlungen und Universitäten, die sich mit ihrer kolonialen Vergangenheit auseinandersetzen. „Decolonize“ ist ihr Thema - derzeit und in Zukunft. Denn Bildung, Sprache und vieles mehr muss auf den Prüfstein.
    続きを読む 一部表示
    22 分