エピソード

  • Folge 96 - "Der Schlafsackvogel!"
    2025/05/08
    Eine Frühlingsnacht unter freiem Himmel mit meinem Jüngsten (7 Jahre alt). Als er um kurz vor sechs morgens wach wird war sein erster Satz: "Papa, ich höre so viele Vögel! Das macht mich einfach nur glücklich." Danach entscheiden wir uns, die Morgenstimmung für einen kleinen Podcast zu nutzen und begegnen dabei einer außergewöhnlichen Vogelstimme. Wir taufen den Vogel Günther. Das App Merlin ID kann die Art anhand des Gesanges nicht erkennen. Dafür aber wir... Viel Spaß beim Hören, wünscht Euer Voologe Paul
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Folge 95 - "Frühlingskonzert im Viertakt"
    2025/04/29
    Wer oder was ist eigentlich der 4-Takt? Und was hat das das mit dem Frühlingskonzert der Vögel zu tun? Ein Blick hinter die Kulissen der Wildnisschule Hoher Fläming! Viel Spass beim Hören... Euer Voologe Paul
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Folge 94 - "Niederländische Rotkehlchen und Buchfinken mit Dialekt"
    2025/04/08
    Ich war zur ITS - International Tracking Symposium in den Niederlanden eingeladen. Meine Vogelwanderungen waren dominiert von den wunderschönen Gesängen der Rotkehlchen. Die Dichte der einzelnen Individuen war überwältigend, die Stophen des einen Sängers verschmolzen mit den Motiven der benachbarten Rotkehlchen und bedeckten die Landschaft mit perlenden Meldoien. Am Ende gelingt es mir doch noch den völlig anders klingenden Regenruf des Buchfinks aufzunehmen und ich konnte glücklich zurück nach zum Zinken reisen. Doch hört selbst und bekommt nebenbei ein paar Einblicke in die Inhalte der Konferenz zum Thema Spurenlesen. Viel Spaß Euer Voologe Paul
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Folge 93 - "Der Frühling ist da - mit Melodie, Jubelschrei und Trommelschlag!"
    2025/03/16
    Pünktlich zum Frühlingsanfang kommt neue Technik ins Haus. Mit neuem Mikrofon begegnet mir am frühen Märzmorgen ein Rotmilan-Mäusebussard-Amsel-Dohle-Pirol- und Haussperling imitierender Star, untermalt von balzenden Schwarzspechten, meinem Lieblingsvogel - der Blaumeise und dem kleinsten aller Spechte - dem Kleinspecht. Natürlich ist die Haubenmeise auch dabei, keine Kiefer ohnne Haubenmeise. Die Beweislage ist eindeutig: Der Frühling ist da! Die Vögel schreien es in den Wald hinein. Doch hört selbst, viel Spaß dabei wünscht Euer Voologe Paul
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Folge 92 - "Überraschung auf der Fährte!"
    2025/03/15
    In dieser Folge hört ihr den überraschenden Abschluß der Verfolgung der Wolfsspuren. Was es bedeutet sich auf einer Spur "einzuloggen" und wie dieses Gefühl manchmal zu unglaublichen, fast einzigartigen Situationen führen kann. Viel Spaß beim Hören, wünscht Euch Euer Voolgoe Paul
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Folge 91 - Teil II "Den Wölfen auf der Spur!"
    2025/03/01
    Den Spuren der Wölfe zu folgen hat eine besondere Anziehungskraft auf mich. Das Folgen ihrer Spuren ist wie Lesen einer Geschichte. Wir erhalten intensive Einblicke in ihr Leben, ihren Alltag und ihre ganz spezielle Art, unsere dicht besiedelte Kulturlandschaft zu nutzen. Es ist nicht vergleichbar mit einer Doku, einer Forschungsstudie oder einem Medienbericht und auch nicht mit einer Erzählung, die durch Wolfssichtungen verbreitet wurde. Durch das Folgen ihrer Fährten sind wir näher an der Realität, erfahren wir wie die Tiere wirklich sind. Bezogen auf die Wölfe deren Spuren wir gerade folgen, an genau diesem Tag, in dieser Jahreszeit, in dieser Landschaft. Es ist und bleibt eine Momentaufnahme. Gleichzeitig bietet uns das Spurenlesen, die Möglichkeit über die Tiere zu lernen, ohne sie unnötig stören zu müssen, ohne ihnen zu nahe zu kommen. Vorausgesetzt, wir können eine frische Spur von einer alten unterscheiden. Den frischen Spuren folgen wir nicht in Laufrichtung, sondern entgegengesetzt, so können wir etwas über sie erfahren, ohne sie unnötig zu stören. Die Spuren und Zeichen deuten wir nie allein, es braucht den Austausch mit anderen Menschen über offene Fragen, Vermutungen und Verhaltensweisen. Dadurch werden Thesen untermauert oder verworfen und Stück für Stück entsteht die Geschichte, die im Boden geschrieben steht. Die Geschichte wird umso vollständiger, je länger wir der Fährte folgen können. Das funktioniert in keiner Substratart so gut, wie im Schnee. Am Ende bleiben jedoch viele Fragen offen und noch nicht gestellte Fragen entstehen. Sie sind der Treibstoff für unsere Neugier und unsere Motivation weiter zu forschen und keine Gelegenheit auzulassen, um wieder raus zu gehen und neue Geschichten der Landschaft zu lesen. Das eine Kapitel ist abgeschlossen und das nächste noch nicht geschrieben. Viel Spaß beim Lauschen der Vorlesung aus der Momentaufnahme auf den Wolfsspuren im Hohen Fläming, Februar 2025. Euer Voologe Paul
    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • Folge 90 - Teil I "Den Wölfen auf der Spur!"
    2025/03/01
    Den Spuren der Wölfe zu folgen hat eine besondere Anziehungskraft auf mich. Das Folgen ihrer Spuren ist wie Lesen einer Geschichte. Wir erhalten intensive Einblicke in ihr Leben, ihren Alltag und ihre ganz spezielle Art, unsere dicht besiedelte Kulturlandschaft zu nutzen. Es ist nicht vergleichbar mit einer Doku, einer Forschungsstudie oder einem Medienbericht und auch nicht mit einer Erzählung, die durch Wolfssichtungen verbreitet wurde. Durch das Folgen ihrer Fährten sind wir näher an der Realität, erfahren wir wie die Tiere wirklich sind. Bezogen auf die Wölfe deren Spuren wir gerade folgen, an genau diesem Tag, in dieser Jahreszeit, in dieser Landschaft. Es ist und bleibt eine Momentaufnahme. Gleichzeitig bietet uns das Spurenlesen, die Möglichkeit über die Tiere zu lernen, ohne sie unnötig stören zu müssen, ohne ihnen zu nahe zu kommen. Vorausgesetzt, wir können eine frische Spur von einer alten unterscheiden. Den frischen Spuren folgen wir nicht in Laufrichtung, sondern entgegengesetzt, so können wir etwas über sie erfahren, ohne sie unnötig zu stören. Die Spuren und Zeichen deuten wir nie allein, es braucht den Austausch mit anderen Menschen über offene Fragen, Vermutungen und Verhaltensweisen. Dadurch werden Thesen untermauert oder verworfen und Stück für Stück entsteht die Geschichte, die im Boden geschrieben steht. Die Geschichte wird umso vollständiger, je länger wir der Fährte folgen können. Das funktioniert in keiner Substratart so gut, wie im Schnee. Am Ende bleiben jedoch viele Fragen offen und noch nicht gestellte Fragen entstehen. Sie sind der Treibstoff für unsere Neugier und unsere Motivation weiter zu forschen und keine Gelegenheit auzulassen, um wieder raus zu gehen und neue Geschichten der Landschaft zu lesen. Das eine Kapitel ist abgeschlossen und das nächste noch nicht geschrieben. Viel Spaß beim Lauschen der Vorlesung aus der Momentaufnahme auf den Wolfsspuren im Hohen Fläming, Februar 2025. Euer Voologe Paul
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Folge 89 - Teil II: „Hoffnung, Zuversicht und Glück!“
    2024/12/31
    In der Fortsetzung der Folge 88 tauchen wir tiefer ab in die Bedeutung der Zahl 88 und beschäftigen uns weiter mit der Suche nach mehr hoffnungsvollen Bildern für die Zukunft. Wie kann uns Dankbarkeit zu mehr Zuversicht und Glück führen? Wie kann das gehen, ohne den Blick für die Realität zu verlieren? Auf der Suche nach Antworten erinnere ich mich an meine Reise zu einem Mohawk Ältesten im Sommer letzten Jahres. Das Land seiner Vorfahren ist zerstört, trotzdem spüre ich Hoffnung, um so mehr ich ihn, seine Kultur und Visionen kennenlernen darf. Viel glückliches Zuhören, wünscht Euer Voologe Paul.
    続きを読む 一部表示
    1 時間