• WM 74: Die Provinzweltmeisterschaft

  • 2025/03/14
  • 再生時間: 57 分
  • ポッドキャスト

WM 74: Die Provinzweltmeisterschaft

  • サマリー

  • Fußball-WM in Deutschland: kein Geld, allgegenwärtige Terrorgefahr, ein ausgedehntes Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa und als Höhepunkt singen die Fischer-Chöre "Das große Spiel wird gleich beginnen" - begleitet von Freddy Quinn. Das wird ein Fest! Axel Naumer wird uns in dieser Folge beweisen, dass es höchst unterhaltsam und spannend sein kann, über eine Weltmeisterschaft zu reden, ohne einen Blick auf das eigentliche Spiel zu werfen. Natürlich ist es wichtig, dass bei dieser WM erstmals die Nationalmannschaften der beiden deutschen Staaten gegeneinander antraten - und die DDR das Spiel gewann. Aber warum musste die Schmutzwäsche der ostdeutschen Nationalelf täglich zum Waschen über die Grenze gefahren werden? Und wie viele Stunden musste sich DDR-Schlagerstar Frank Schöbel in einem Riesen-Fußball verstecken, bis dieser sich öffnete und er völlig durchfroren ein Lied singen musste, das er gar nicht mochte? Geschichten über ein Sommermärchen, das keines war...


    Drei Männer in Deutschland zu finden, die keinerlei Ahnung von Fußball haben, und das auch noch offen zugeben, ist eigentlich unmöglich - mit Axel Naumer, Martin Herzog und Marko Rösseler aber ist dieser Recherche-Wurf gelungen. Sie werden eine Stunde lang über Fußball reden, ohne über Fußball zu reden. Ob das geht? Hört selbst!


    Darüber hinaus kommen in dieser Folge zu Wort:


    Frank Schöbel - DDR-Schlagerstar

    Diverse Fußballspieler - von denen die drei nur Franz Beckenbauer kannten


    Aus folgenden Büchern wird zitiert:


    Kai Schiller: Als der Fußball modern wurde.

    Ronald Reng: 1974 - eine Deutsche Begegnung.

    Harry Valérien: Fußball 74 Weltmeisterschaft.


    Wichtige Links


    Wenn Ihr diesem Link folgt, dann landet ihr beim Zeitzeichen von Axel Naumer: 07.07.1974 - Die Fußball-WM in Deutschland endet.


    Die erwähnte Geschichtsmacher-Folge über die DDR-Schlagerrevue, in der Frank Schöbel Dauergast war, findest Du hier.


    Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann empfiehl uns weiter, sagt es allen Freunden, Bekannten, Nachbarn, Fußballfreunden und Fußballhassern! Und wenn nicht, dann sag es uns, aber bitte auch nur uns:


    kontakt@diegeschichtsmacher.de


    Und ganz wichtig: Verteile auch Du möglichst viele Sternchen und hinterlasse nette Kommentare, wo immer Dir das möglich ist. Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen und viele weitere Folgen findest Du unter:


    www.diegeschichtsmacher.de


    Dort gibt es auch ein Transkript der Sendung und viele weitere Folgen der Geschichtsmacher!


    Korrekturen:


    Im Eifer des WM-Gefechts sind uns ein paar Ungenauigkeiten und Fehler unterlaufen:

    • DDR-Torschütze Jürgen Sparwasser weilt unter den Lebenden
    • Bereits vor 1974 gab es WM-Teilnehmer aus afrikanischen Staaten. So war 1930 Ägypten mit von der Partie.
    • Es hat auch vor der 74er WM bereits Begegnungen zwischen Teams aus der DDR und der Bundesrepublik gegeben. Allerdings handelte es sich dabei um Spiele von Klub-Mannschaften, zum Beispiel im Europacup. Auf der Ebene von Nationalmannschaften aber war die WM ´74 das erste Aufeinandertreffen der beiden deutschen Staaten.










    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Fußball-WM in Deutschland: kein Geld, allgegenwärtige Terrorgefahr, ein ausgedehntes Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa und als Höhepunkt singen die Fischer-Chöre "Das große Spiel wird gleich beginnen" - begleitet von Freddy Quinn. Das wird ein Fest! Axel Naumer wird uns in dieser Folge beweisen, dass es höchst unterhaltsam und spannend sein kann, über eine Weltmeisterschaft zu reden, ohne einen Blick auf das eigentliche Spiel zu werfen. Natürlich ist es wichtig, dass bei dieser WM erstmals die Nationalmannschaften der beiden deutschen Staaten gegeneinander antraten - und die DDR das Spiel gewann. Aber warum musste die Schmutzwäsche der ostdeutschen Nationalelf täglich zum Waschen über die Grenze gefahren werden? Und wie viele Stunden musste sich DDR-Schlagerstar Frank Schöbel in einem Riesen-Fußball verstecken, bis dieser sich öffnete und er völlig durchfroren ein Lied singen musste, das er gar nicht mochte? Geschichten über ein Sommermärchen, das keines war...


Drei Männer in Deutschland zu finden, die keinerlei Ahnung von Fußball haben, und das auch noch offen zugeben, ist eigentlich unmöglich - mit Axel Naumer, Martin Herzog und Marko Rösseler aber ist dieser Recherche-Wurf gelungen. Sie werden eine Stunde lang über Fußball reden, ohne über Fußball zu reden. Ob das geht? Hört selbst!


Darüber hinaus kommen in dieser Folge zu Wort:


Frank Schöbel - DDR-Schlagerstar

Diverse Fußballspieler - von denen die drei nur Franz Beckenbauer kannten


Aus folgenden Büchern wird zitiert:


Kai Schiller: Als der Fußball modern wurde.

Ronald Reng: 1974 - eine Deutsche Begegnung.

Harry Valérien: Fußball 74 Weltmeisterschaft.


Wichtige Links


Wenn Ihr diesem Link folgt, dann landet ihr beim Zeitzeichen von Axel Naumer: 07.07.1974 - Die Fußball-WM in Deutschland endet.


Die erwähnte Geschichtsmacher-Folge über die DDR-Schlagerrevue, in der Frank Schöbel Dauergast war, findest Du hier.


Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann empfiehl uns weiter, sagt es allen Freunden, Bekannten, Nachbarn, Fußballfreunden und Fußballhassern! Und wenn nicht, dann sag es uns, aber bitte auch nur uns:


kontakt@diegeschichtsmacher.de


Und ganz wichtig: Verteile auch Du möglichst viele Sternchen und hinterlasse nette Kommentare, wo immer Dir das möglich ist. Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen und viele weitere Folgen findest Du unter:


www.diegeschichtsmacher.de


Dort gibt es auch ein Transkript der Sendung und viele weitere Folgen der Geschichtsmacher!


Korrekturen:


Im Eifer des WM-Gefechts sind uns ein paar Ungenauigkeiten und Fehler unterlaufen:

  • DDR-Torschütze Jürgen Sparwasser weilt unter den Lebenden
  • Bereits vor 1974 gab es WM-Teilnehmer aus afrikanischen Staaten. So war 1930 Ägypten mit von der Partie.
  • Es hat auch vor der 74er WM bereits Begegnungen zwischen Teams aus der DDR und der Bundesrepublik gegeben. Allerdings handelte es sich dabei um Spiele von Klub-Mannschaften, zum Beispiel im Europacup. Auf der Ebene von Nationalmannschaften aber war die WM ´74 das erste Aufeinandertreffen der beiden deutschen Staaten.










Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WM 74: Die Provinzweltmeisterschaftに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。