『asap digital』のカバーアート

asap digital

asap digital

著者: Oliver Busch & Martin Boeing-Messing
無料で聴く

このコンテンツについて

Wir alle spüren diese digitale Ungeduld. Wir kennen zwar die fantastischen digitalen Möglichkeiten für Unternehmen und Gesellschaft, stoßen aber nur auf das deutsche „Das geht nicht“.


Aber: Doch, das geht.

In »asap digital« sammeln Oliver Busch und Martin Boeing-Messing Digitalisierungserfolge. Dafür laden sie spannende Pionier:innen ein, die jenseits von Buzzwords heute schon den digitalen Wandel schaffen. In Bildung, AI, Marketing und vielen weiteren Bereichen: Die Gäste bringen wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse mit, damit wir es ihnen nachmachen können.


»asap digital« zeigt, wie Menschen und Unternehmen heute neue Wege für ein erfolgreiches Morgen gehen. Jeden zweiten Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oliver Busch & Martin Boeing-Messing
マネジメント マネジメント・リーダーシップ マーケティング マーケティング・セールス 経済学
エピソード
  • #40 Dr. Kasia Mol-Wolf – Eigenverantwortlich handeln mit Haltung
    2025/07/02

    Dr. Kasia Mol-Wolf ist Gründerin, Verlegerin, Unternehmerin, Aufsichtsrätin und Aktivistin.

    Mit Martin & Olli spricht sie über digitale Transformation mit Haltung und gesellschaftlicher Verantwortung.


    Sie ist eine der prägendsten Stimmen für unternehmerischen Mut und gelebte Verantwortung in der deutschen Medienlandschaft. Als Gründerin und langjährige Verlegerin der „emotion“ hat Kasia Mol-Wolf nicht nur eine Zeitschrift, sondern eine Bewegung geschaffen. Nun, an einem persönlichen und beruflichen Wendepunkt, blickt sie nach vorn – mit einem unerschütterlichen Glauben an die Kraft des Journalismus, die Notwendigkeit von echtem Netzwerken und einer klaren Haltung in einer von Algorithmen und Umbrüchen geprägten Zeit. Ihr Plädoyer ist ein Kompass für alle, die Wandel nicht nur verwalten, sondern verantwortlich gestalten wollen.


    KEY TAKEAWAYS:

    • Digitalisierung braucht eine differenzierte, verantwortungsvolle Haltung – nicht schwarz oder weiß, sondern ein optimistisches, aber kritisches Vorangehen.
    • Angesichts aktueller Rückschritte bei der Diversität braucht es eine „Jetzt-erst-recht“-Haltung und aktive Male Allies, um für Fairness und Repräsentanz zu streiten.
    • Echte Chancengleichheit entsteht durch verbindliche Ziele und Quoten, die nicht nur am Anfang eines Prozesses stehen, sondern bis zum Ende konsequent durchgesetzt werden.


    Themen unter anderem:

    (00:07:45) Digitalisierung mit Haltung

    (00:18:40) Transformation und Chancengleichheit

    (00:38:43) Female Founders und Funding


    Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK


    LinkedIn:

    → Dr. Katarzyna (Kasia) Mol-Wolf

    → Olli Busch

    → Martin Boeing-Messing


    Bildcredit: Lotta Laabs


    Bias, Medienwandel, Unternehmerinnentum, Male Allyship, Fehlerkultur, Zivilcourage, Quote, gesellschaftliche Verantwortung, Female Leadership, Demokratie

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • #39 Anne Stilling – Das Operating Model der Zukunft
    2025/06/18

    Anne Stilling ist Global Director of Brand & Media bei Vodafone. Mit Olli & Martin spricht sie über die Transformation zur Servicebrand.


    Anne verkörpert eine seltene Dualität: Sie verbindet die nüchterne Klarheit einer datengetriebenen Strategin mit dem Mut, etablierte Strukturen radikal zu hinterfragen. Ihre Arbeit ist ein Plädoyer dafür, Wissen nicht als Herrschaftsinstrument, sondern als Katalysator für Geschwindigkeit zu begreifen. In einer Branche, die lange von ihrer technischen Infrastruktur lebte, orchestriert sie den fundamentalen Wandel hin zu einer Marke, deren Wert sich nicht in Leitungen, sondern in der erlebten Servicequalität misst. Sie zeigt, wie man aus der Komplexität eines globalen Konzerns heraus neue, intelligente Lösungen schmiedet, die nicht nur Prozesse verschlanken, sondern vor allem den Menschen – Kund*innen wie Mitarbeiter*innen – wieder mehr Raum geben.


    Key Takeaways:

    • … dass digitale Transformation am Ende vor allem eine Frage des richtigen Mindsets und einer angstfreien, neugierigen Kultur ist.
    • … wie Technologie dabei helfen kann, über bloße KPIs hinaus menschlichere Analysen zu ermöglichen und dadurch wertvolleres Feedback zu generieren.
    • … dass reine Effizienzgewinne kein Wachstum schaffen, sondern in kreative, wettbewerbsdifferenzierende Maßnahmen reinvestiert werden müssen.


    Themen unter anderem:

    (12:04) Wissen, nicht glauben

    (17:40) Disruptiv denken

    (30:40) Transformation gestalten

    (39:58) Aus Effizienz heraus wachsen


    Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK


    LinkedIn:

    → Anne Stilling

    → Olli Busch

    → Martin Boeing-Messing


    Keywords:

    Datenstrategie, Kundenbindung, Kostenersparnis, Chatbot, Agentic AI, Callcenter, Organisationsentwicklung, Kundenloyalität, Tech-Stack, Benchmarking, Wettbewerbsdifferenzierung

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • #38 Julia Frankenberger & Bernd Wewer – Von Shanghai bis New York: Tempo für Transformation
    2025/06/04

    Julia Frankenberger ist Global CMO der Luxusmarke Chantecaille Bauté, Bernd Wewer ist Business Unit Head China des Hautpflegespezialisten Eucerin.

    Mit Olli & Martin sprechen sie über interkontinentale Lektionen und Impulse für digitale Transformation, Geschwindigkeit und Innovationskultur aus den dynamischen Märkten China und USA für Europa.

    Zwei Dekaden im selben Konzern und an den Brennpunkten globaler Dynamik: Julia und Bernd navigieren Markenwelten zwischen New Yorker Luxus-Avantgarde und Shanghais digitalem Hyper-Wachstum. Ihre Erfahrungen sind ein Kompendium für europäische Entscheider:innen, die sich nach mehr als nur inkrementellen Schritten sehnen. Sie beleuchten, wie man Innovationskulturen über Kontinente hinweg nicht nur versteht, sondern aktiv gestaltet, wie man die Spielregeln der Plattform-Ökonomie meistert und selbst in komplexen Konzernstrukturen als Katalysator für echten Wandel wirkt – ein Plädoyer für Mut, Neugier und die Kunst, digitale und ökologische Verantwortung zukunftsweisend zu verweben.


    Key Takeaways:

    • Geschwindigkeit und Risikobereitschaft sind Schlüssel, um digitale Innovationen voranzutreiben, auch mit "aggressivem Wachstum" als Ziel.
    • Ein Katalysator wie ambitionierte Ziele und ein dezidiertes Test-&-Learn-Budget helfen, den Status Quo zu überwinden, auch wenn Ressourcen knapp erscheinen.
    • Vertrauen und "Quick Wins" schaffen die Basis für mutiges Handeln; es braucht keine Millionen für erste Tests, sondern den Mut, vorhandene Möglichkeiten zu nutzen.


    Themen unter anderem:

    (00:12:40) Innovationskulturen – von Ost bis West

    (00:22:50) Platform Economy global

    (00:30:30) Innovieren in Konzernstrukturen

    (00:38:40) Twin Transformation Digitalisierung/Ökologie


    Mit freundlicher Unterstützung von PAYBACK


    LinkedIn:

    • → Julia Frankenberger
    • → Bernd Wewer
    • → Olli Busch
    • → Martin Boeing-Messing


    Markteintritt China, USA, D2C, KOL, Livestreaming, Customer Experience China, Agilität Konzerne, Time-to-Market, globales Marketing, Nachhaltigkeitsstrategien Beauty, ESG-Luxusmarken, Dermatokosmetik, digitale Markenführung, New York, tech, Shanghai, digital, Risikokultur, Test-and-Learn

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    53 分

asap digitalに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。