• Ö1 Journal-Panorama

  • 著者: ORF Ö1
  • ポッドキャスト

Ö1 Journal-Panorama

著者: ORF Ö1
  • サマリー

  • In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.
    © 2025 ORF / Ö1
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.
© 2025 ORF / Ö1
エピソード
  • Die dunkle Geschichte der Seegrotte
    2025/04/01

    Die Hinterbrühl, eine kleine Marktgemeinde nahe Mödling, war aufgrund ihrer idyllischen Lage im Wienerwald lange ein beliebter Aufenthaltsort berühmter Künstler und auch populäre Sommerfrische für betuchte Wiener:innen. Im Zweiten Weltkrieg aber haben die Nationalsozialisten in der Seegrotte, einer der Hauptattraktionen der Hinterbrühl, Jagdflugzeuge herstellen lassen - von hunderten Zwangsarbeitern, die in einem eilig errichteten Außenlager des KZs Mauthausen ein elendes Dasein fristeten, Misshandlungen und Hunger leiden mussten.
    Kurz vor Kriegsende, am 1. April 1945 wurden an die 1.900 Lagerinsassen aus der Hinterbrühl nach Mauthausen getrieben, hunderte Menschen starben auf diesem Todesmarsch oder wurden schon vorher ermordet, weil sie marschunfähig waren.
    In den Jahrzehnten nach dem Krieg wollte die Gemeinde von ihrer dunklen Vergangenheit nichts mehr wissen. Das hat sich geändert, es gibt auch eine KZ-Gedenkstätte; allgemein bekannt ist die NS-Geschichte aber noch nicht.

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Abschied vom ewigen Eis
    2025/03/31

    Die Gletscher sind die Fieberthermometer des Klimawandels. Bis zum Ende des Jahrhunderts, so schätzen Expert:innen, werden in der Schweiz fast alle Gletscher geschmolzen sein. Mit ihnen verschwindet ein prägender Teil der Schweizer Natur- und Kulturlandschaft, Lebensräume verändern sich. Was außer Wasser verlieren wir, wenn die Gletscher verschwinden?
    In Gletscherbächen hat ein Schweizer Forschungsteam gerade eine erstaunliche Vielfalt an Bakterien entdeckt - Biodiversität, die zusammen mit den Gletschern zu verschwinden droht. Und während Glaziologen das rasante Schmelzen des "ewigen Eises" vermessen, suchen Künstlerinnen auch nach neuen Wegen, den Wandel sichtbar zu machen.

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Als Kind von den Nationalsozialisten verfolgt: Zeitzeugen erzählen
    2025/03/26

    80 Jahre nach Ende der Nazi-Diktatur gibt es immer weniger Menschen, die diese Zeit noch erlebt haben und davon berichten können. Die meisten NS-Verfolgten, die heute noch leben, waren zwischen 1938 und 1945 Kinder oder Jugendliche. Sie waren auf ganz unterschiedliche Weise vom Nazi-Terror betroffen: Eltern wurden ermordet, sie selbst diskriminiert und deportiert, einige überlebten in Verstecken oder im Exil. Darüber zu reden, gelingt vielen erst heute.
    Als Zeitzeug:innen gehen sie in Schulen, um Schüler:innen die Nazi-Gräuel auf persönlicher Ebene näherzubringen und vorbeugend gegen Antisemitismus und Rassismus zu wirken. Aber interessiert das junge Menschen von heute überhaupt noch?

    続きを読む 一部表示
    30 分

Ö1 Journal-Panoramaに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。