• #129 Energiespar-contracting: Warum es (noch) nicht der Standard ist? (Jonathan Flesch, Deutsche Energie-Agentur)

  • 2025/02/10
  • 再生時間: 1 時間 20 分
  • ポッドキャスト

#129 Energiespar-contracting: Warum es (noch) nicht der Standard ist? (Jonathan Flesch, Deutsche Energie-Agentur)

  • サマリー

  • 🎙️ Podcast: Energiespar-Contracting – Warum es (noch) nicht der Standard ist

    💡 Warum nutzen wir Einspar-Contracting nicht flächendeckend?
    🏢 Welche Hürden gibt es für Kommunen und Unternehmen?
    🔧 Wie funktioniert Contracting überhaupt – und lohnt es sich wirklich?

    In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Jonathan Flesch, Teamleiter im Arbeitsgebiet Quartier und Stadt bei der Deutschen Energie-Agentur (dena). Er bringt nicht nur umfassende Erfahrung aus der Energietechnik und Stadtentwicklung mit, sondern kennt auch die Herausforderungen, die verhindern, dass Energiespar-Contracting in Deutschland zum Standard wird.

    Das erwartet euch:
    Die Ausgangslage: Wo steht Deutschland bei der Energieeffizienz? Welche Akteure sind betroffen, und was sind die größten Hindernisse – insbesondere bei der Finanzierung?
    ✅ Energiespar-Contracting als Lösung: Wie funktioniert das Modell, welche Varianten gibt es, und welchen Nutzen bringt es für Kommunen? Warum wird es trotz der Vorteile noch so selten genutzt?
    Der Prozess: Welche regulatorischen Rahmenbedingungen gibt es? Gibt es Standardverträge oder normierte Abläufe?
    Blick in die Zukunft: Welche Weiterentwicklungen braucht es, um Einspar-Contracting zum Standard zu machen?

    Time Stamps

    (00:09:50) Was ist Contracting?

    (00:13:31) Für wen eignet sich Einspar-Contracting?

    (00:24:12) Wer bietet Contractinglösungen an?

    (00:25:35) Wie funktioniert Einspar-Contracting?

    (00:37:43) Wie wird Einspar-Contracting in der Praxis bewertet?

    (00:47:23) Wo gibt es noch Verbesserungspotenzial?

    (00:54:53) Die Zukunft von Einspar-Contracting

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

🎙️ Podcast: Energiespar-Contracting – Warum es (noch) nicht der Standard ist

💡 Warum nutzen wir Einspar-Contracting nicht flächendeckend?
🏢 Welche Hürden gibt es für Kommunen und Unternehmen?
🔧 Wie funktioniert Contracting überhaupt – und lohnt es sich wirklich?

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Jonathan Flesch, Teamleiter im Arbeitsgebiet Quartier und Stadt bei der Deutschen Energie-Agentur (dena). Er bringt nicht nur umfassende Erfahrung aus der Energietechnik und Stadtentwicklung mit, sondern kennt auch die Herausforderungen, die verhindern, dass Energiespar-Contracting in Deutschland zum Standard wird.

Das erwartet euch:
Die Ausgangslage: Wo steht Deutschland bei der Energieeffizienz? Welche Akteure sind betroffen, und was sind die größten Hindernisse – insbesondere bei der Finanzierung?
✅ Energiespar-Contracting als Lösung: Wie funktioniert das Modell, welche Varianten gibt es, und welchen Nutzen bringt es für Kommunen? Warum wird es trotz der Vorteile noch so selten genutzt?
Der Prozess: Welche regulatorischen Rahmenbedingungen gibt es? Gibt es Standardverträge oder normierte Abläufe?
Blick in die Zukunft: Welche Weiterentwicklungen braucht es, um Einspar-Contracting zum Standard zu machen?

Time Stamps

(00:09:50) Was ist Contracting?

(00:13:31) Für wen eignet sich Einspar-Contracting?

(00:24:12) Wer bietet Contractinglösungen an?

(00:25:35) Wie funktioniert Einspar-Contracting?

(00:37:43) Wie wird Einspar-Contracting in der Praxis bewertet?

(00:47:23) Wo gibt es noch Verbesserungspotenzial?

(00:54:53) Die Zukunft von Einspar-Contracting

#129 Energiespar-contracting: Warum es (noch) nicht der Standard ist? (Jonathan Flesch, Deutsche Energie-Agentur)に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。