enPower - Der Energiewende Podcast

著者: Julius Wesche Markus Fritz
  • サマリー

  • Wöchentlich schalten >6000 Menschen bei enPower ein, um Markus Fritz und Julius Wesche zuzuhören, wie sie Wissenschaftler*Innen, StartUp-Founder und ClimateTech-Entscheidungsträger*Innen zu Energiewendethemen interviewen. Das Ziel ist hierbei immer die Energiewende verständlicher zu machen und somit zu beschleunigen. Neue Folgen jeden zweiten Sonntag-Abend. Sendet uns eine email, wenn ihr auf enPower Werbung schalten wollt oder wenn ihr Vorschläge für potentielle Gäste habt (email: hallo@enpower-podcast.de). Mehr Infos auch unter www.enpower-podcast.de.

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Wöchentlich schalten >6000 Menschen bei enPower ein, um Markus Fritz und Julius Wesche zuzuhören, wie sie Wissenschaftler*Innen, StartUp-Founder und ClimateTech-Entscheidungsträger*Innen zu Energiewendethemen interviewen. Das Ziel ist hierbei immer die Energiewende verständlicher zu machen und somit zu beschleunigen. Neue Folgen jeden zweiten Sonntag-Abend. Sendet uns eine email, wenn ihr auf enPower Werbung schalten wollt oder wenn ihr Vorschläge für potentielle Gäste habt (email: hallo@enpower-podcast.de). Mehr Infos auch unter www.enpower-podcast.de.

エピソード
  • #134 Schwarz-Rot startet: Was sind jetzt die großen Fragen? - Inkl. Koalitionsvertrag (Jakob Schlandt)
    2025/04/20

    (00:12:05) Überblick zum Koalitionsvertrag

    (00:19:37) Die Relevanz der Kraftwerksstrategie

    (00:26:09) Ausbau Erneuerbare Energien und Stromsystem

    (00:39:36) Zukunft des CO2 preises

    (00:44:50) Pläne mit dem Gebäudeenergiegesetz

    (00:52:36) Kernkraftwerke, Regierungseffizienz und Flugverkehr

    (01:01:34) Wie sehen die Personalien aus?

    (01:06:03) Recap

    Schwarz-Rot startet in den politischen Betrieb – aber was bedeutet das für Energie, Klima und Verkehr? Der neue Koalitionsvertrag will vieles gleichzeitig: Klimaziele einhalten, Industrieland bleiben, Bürger*innen entlasten und Bürokratie abbauen. Doch hinter den wohlklingenden Formeln verbergen sich große Streitfragen.

    IIn dieser Folge sprechen wir mit dem ex-Energiejournalisten Jakob Schlandt, und heutigen Head of Regulation & Policy bei Hamburg Institut über die spannendsten Punkte im neuen Koalitionsvertrag, von Wärmewende bis Stromsteuer – und darüber, ob Christian Lindner bald mit Friedrich Merz auf dem Kanzleramtsdach Solarpanels installiert.

    Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 22 分
  • #133 Luftfahrt in Europa - mit SAF klimaneutral (Karl Hauptmeier, Managing Director Norsk E-Fuel)
    2025/04/06

    (00:07:18) Überblick Flugverkehr

    (00:17:13) Elektrisches Fliegen und andere Antriebsformen

    (00:30:06) Was sind Sustainable Aviation Fuels (SAF)?

    (00:32:49) Wie sieht die Regulatorik für SAFs aus?

    (00:45:37) Wie werden SAFs produziert?

    (00:57:27) Wo plant Norsk e-fuel die Projekte zur Produktion von SAFs?

    (01:13:20) Recap

    Klimaneutral fliegen – ein Traum oder eine realistische Zukunftsvision? Während andere Sektoren beim CO₂-Reduktionsrennen vorankommen, bleibt die Luftfahrt eine der größten Baustellen der Energiewende. Doch Hoffnung kommt aus dem Norden: E-SAF, also synthetische Kraftstoffe auf Basis von grünem Strom, gelten als vielversprechender Hebel für klimaneutrales Fliegen.

    In dieser Folge sprechen wir mit Karl Hauptmeier, dem deutschen CEO von Norsk e-Fuel, über Chancen, Hürden und Perspektiven von Sustainable Aviation Fuels – und warum der Weg zur CO₂-neutralen Luftfahrt komplizierter ist als gedacht.

    🔍 Das erwartet euch:

    ✅ Fliegen ohne Reue? Überblick über technologische Optionen: Batterie, Wasserstoff, SAF – und warum E-SAF derzeit am heißesten gehandelt wird. ✅ SAF vs. E-SAF: Was steckt hinter den Begriffen, wie funktioniert die Herstellung – und woher kommen Strom und Rohstoffe? ✅ Stromfresser mit Potenzial: Warum E-SAF enorme Mengen an grünem Strom braucht – und was das für den Energiemix bedeutet. ✅ Wo steht Europa? Ein Blick auf Projekte, Förderprogramme und die Rolle von Industrie und Politik beim Markthochlauf. ✅ Realistisch oder Wunschdenken? Die größten Herausforderungen – und was passieren muss, damit die klimaneutrale Luftfahrt keine Luftnummer bleibt.

    Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 22 分
  • #132 Haushalt, Hype und harte Realität – was das neue Sondervermögen wirklich bedeutet (Dr. Simon Wolf, Germanwatch)
    2025/03/23

    500 Milliarden Euro 💸 für Deutschlands Zukunft 🇩🇪📊 – klingt gewaltig, oder? Mit der Reform der Schuldenbremse und einem neuen Sondervermögen will die Bundesregierung zentrale Investitionen in Infrastruktur, Klima und Sicherheit ermöglichen. Doch was steckt wirklich hinter dem Paket – und welche Konsequenzen hat es für Haushaltsdisziplin, Verfassungsrecht und die Energiewende?

    In dieser Folge sprechen wir über den politischen Kraftakt hinter dem neuen Sondervermögen und analysieren die Auswirkungen auf die Investitionslandschaft in Deutschland.

    🔍 Das erwartet euch:

    ✅ Was ist ein Sondervermögen? Und warum klingt es harmloser als „neue Schulden“? Wir klären die Begriffe und ordnen die Entscheidung politisch ein.

    ✅ Grundgesetz-Update: Was wurde konkret geändert? Und warum dürfen jetzt auch Länder wieder Schulden machen?

    ✅ Wo fließt das Geld hin? Ein Blick auf die Verteilung: 300 Mrd für Infrastruktur, 100 Mrd für Klimainvestitionen, 100 Mrd für die Länder.

    ✅ Energiewende & Klimaziele: Wie passt das Sondervermögen zur Mission Klimaneutralität 2045? Was wird gefördert, was bleibt offen?

    ✅ Risiken & Kritik: Ist das der Anfang einer neuen Finanzpolitik – oder nur ein kreatives Schlupfloch zur Umgehung der Schuldenbremse?

    (00:05:23) Überblick zum Sondervermögen, warum kam es dazu?

    (00:11:11) Was wurde konkret beschlossen?

    (00:19:39) Die Rolle von öffentlichen Investitionen in Klimaschutz

    (00:27:57) Wie spielen der Klima- und Transformationsfonds (KTF) und das Sondervermögen zusammen?

    (00:32:13) Wie kann sichergestellt werden, dass das Geld auch in Klimaschutz und Infrastruktur fließt?

    (00:35:19) Welche negativen Aspekte hat das Sondervermögen?

    (00:39:10) Was bedeutet es, dass das Ziel der Klimaneutralität nun im Grundgesetz steht?

    (00:46:08) Recap
    Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.

    続きを読む 一部表示
    54 分

enPower - Der Energiewende Podcastに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。