• 81 Hektar

  • 2023/10/31
  • 再生時間: 38 分
  • ポッドキャスト
  • サマリー

  • In Großstädten wie Berlin wird immer weniger Friedhofsfläche für Bestattungen benötigt. Gleichzeitig haben die Friedhofsträger große wirtschaftliche Probleme. Eine Möglichkeit, um das finanzielle Loch zu stopfen, ist der Verkauf von Flächen. Eine Win-win-Lösung für Städte mit dramatischem Platzmangel? Die Initiative „Emmauswald bleibt“ wehrt sich gegen die Bebauung des ehemaligen Emmauskirchhofs, der Neuköllner Bezirksstadtrat Jochen Biedermann setzt aufs demokratische Aushandeln, wenn es um Baugenehmigungen geht, ein Passant erzählt von einem Friedhof, auf dem heute ein Supermarkt steht, und ein Architekt*innen-Kollektiv fragt danach, wie nachhaltiges Bauen auf Friedhöfen gelingen kann. Eine Folge über die Notwendigkeit, Friedhofsflächen anders zu nutzen als bislang, und das Ringen um Lösungen.

    Gefördert von: Medienfonds für evangelisch-evangelikale Medienprojekte.

    In Kooperation mit: Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte.

    Anregung, Fragen, Kritik? Schreibt uns eine WhatsApp-Nachricht oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 0151 61134 535

    Mit Dank an:

    Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat, B´90/Die Grünen.

    Lisa Kolbinger, Team Disko

    Judith König, Initiative "Emmauswald bleibt!"

    Tillman Wagner, Geschäftsführer Ev. Friedhofsverband Berlin-Stadtmitte.

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

In Großstädten wie Berlin wird immer weniger Friedhofsfläche für Bestattungen benötigt. Gleichzeitig haben die Friedhofsträger große wirtschaftliche Probleme. Eine Möglichkeit, um das finanzielle Loch zu stopfen, ist der Verkauf von Flächen. Eine Win-win-Lösung für Städte mit dramatischem Platzmangel? Die Initiative „Emmauswald bleibt“ wehrt sich gegen die Bebauung des ehemaligen Emmauskirchhofs, der Neuköllner Bezirksstadtrat Jochen Biedermann setzt aufs demokratische Aushandeln, wenn es um Baugenehmigungen geht, ein Passant erzählt von einem Friedhof, auf dem heute ein Supermarkt steht, und ein Architekt*innen-Kollektiv fragt danach, wie nachhaltiges Bauen auf Friedhöfen gelingen kann. Eine Folge über die Notwendigkeit, Friedhofsflächen anders zu nutzen als bislang, und das Ringen um Lösungen.

Gefördert von: Medienfonds für evangelisch-evangelikale Medienprojekte.

In Kooperation mit: Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte.

Anregung, Fragen, Kritik? Schreibt uns eine WhatsApp-Nachricht oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 0151 61134 535

Mit Dank an:

Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat, B´90/Die Grünen.

Lisa Kolbinger, Team Disko

Judith König, Initiative "Emmauswald bleibt!"

Tillman Wagner, Geschäftsführer Ev. Friedhofsverband Berlin-Stadtmitte.

81 Hektarに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。