エピソード

  • #50: Der Sinn des Lebens jenseits des Jobs
    2025/07/09

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/


    Summary

    In dieser 50. Podcast-Folge reflektiert Bianca-Maria Klein über die Bedeutung von Arbeit und die Fragen, die wir uns im Leben stellen sollten. Sie ermutigt die Zuhörer, über ihre Identität jenseits des Berufs nachzudenken und die eigene Lebenszeit bewusst zu gestalten. Durch gezielte Fragen regt sie zur Selbstreflexion an und betont, dass Arbeit nicht alles im Leben ist, sondern auch Raum für persönliche Erfüllung und Beziehungen benötigt wird.


    Takeaways

    • Die Identifikation mit dem Job kann zu innerer Leere führen.
    • Es ist wichtig, sich Fragen zu stellen, um die eigene Lebenssituation zu reflektieren.
    • Arbeit sollte nicht die einzige Quelle der Identität sein.
    • Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist der Anfang von Veränderungen.
    • Lebenszeit sollte aktiv geplant werden, nicht nur Arbeitszeit.
    • Es ist wichtig, sich zu fragen, was man später nicht bereuen möchte.
    • Die eigene Identität sollte nicht nur durch den Job definiert werden.
    • Reflexion über persönliche Prioritäten ist entscheidend für ein erfülltes Leben.
    • Arbeit kann auch Raum für Kreativität und persönliche Entwicklung bieten.
    • Mut zur Veränderung ist notwendig, um ein erfülltes Leben zu führen.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • #49: Interview mit Katja Bracht: Zwischen Laufsteg und Lebensweg
    2025/07/02
    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?Dann besuche meine Webseite unter:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠⁠⁠⁠SummaryIn dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein mit Katja Bracht, einer erfahrenen Führungskraft in der Modeindustrie. Katja teilt ihre persönliche Reise in die Fashion-Welt, die Herausforderungen und Erwartungen, die sie auf ihrem Weg erlebt hat, sowie die Realität hinter den Kulissen der Modebranche. Sie diskutiert die Dynamik zwischen Kreativität und Marktbedürfnissen und erklärt, wie Trends entstehen und sich entwickeln. Katja gibt Einblicke in ihre Rolle bei Hugo Boss und die ständige Notwendigkeit, sich an die sich verändernden Bedürfnisse der Verbraucher anzupassen. In dieser Episode spricht Katja Bracht über die Trends in der Modebranche, ihren Alltag als Head of Global Product Management und die Herausforderungen in der Führung. Sie betont die Wichtigkeit von Kommunikation und die Veränderungen in der Leadership-Kultur. Zudem teilt sie ihre Erfahrungen mit Persönlichkeitsentwicklung und wie diese ihr Leben verändert hat. Katja gibt wertvolle Tipps, wie man Ängste überwinden und sich selbst weiterentwickeln kann. In diesem Gespräch geht es um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Selbstfindung und die Herausforderungen im Tourismusbereich. Katja Bracht teilt ihre Erfahrungen und Anekdoten, die sie auf ihrem Weg gemacht hat, und spricht über ihr bevorstehendes Buchprojekt, das ihre persönliche Geschichte erzählt. Zudem gibt sie wertvolle Lebensweisheiten und Ratschläge für die Zukunft.TakeawaysDie Modeindustrie hat viel mit Erwartungen zu tun.Persönlichkeitsentwicklung spielt eine große Rolle in der Fashion-Welt.Die Fashionindustrie ist eine große Spielwiese für Kreativität.Marktbedürfnisse beeinflussen die Mode stark.Trends entstehen sowohl aus der Kreativität als auch aus gesellschaftlichen Veränderungen.Die Realität hinter der Mode ist komplexer als sie scheint.Die Rolle der Führungskraft in der Mode erfordert ständige Anpassung.Farbtendenzen werden durch Plattformen und Foren geteilt.Die Modewelt wird durch kulturelle Veränderungen beeinflusst.Es gibt keine klare Antwort, was zuerst kommt: Bedarf oder Angebot. Marken orientieren sich an saisonalen Farbtrends.Direkte Kommunikation ist entscheidend für erfolgreiche Führung.Unternehmen definieren zunehmend ihren Purpose.Persönlichkeitsentwicklung ist ein lebenslanger Prozess.Die Neugier treibt die persönliche Entwicklung an.Zeitmanagement ist wichtig für die Selbstentwicklung.Selbstreflexion hilft, die eigenen Ziele zu erkennen.Führungskräfte sollten ihre Mitarbeiter zur Selbstverantwortung anregen.Angst vor persönlicher Entwicklung kann überwunden werden. Persönlichkeit ist wichtig für die Selbstfindung.Es ist ein kontinuierlicher Prozess der Entwicklung.Die Herausforderungen im Tourismus können groß sein.Ein Buch zu schreiben ist ein Herzensprojekt.Jeder hat eine einzigartige Geschichte zu erzählen.Lebensweisheiten sollten an die nächste Generation weitergegeben werden.Man sollte sich auf die eigenen Bedürfnisse konzentrieren.Die Zusammenarbeit mit anderen Menschen ist bereichernd.Es gibt viele Möglichkeiten, um Menschen zu helfen.Man sollte keine Angst haben, seine Wahrheit zu sagen.Mehr zu Katja und ihrer Arbeit: LinkedIn Profil: http://linkedin.com/in/katja-bracht-7984752Instagram: Katja_BrachtWohnungen Airbnb:Numero 6: https://www.airbnb.de/rooms/17955891?source_impression_id=p3_1733068816_P3hToy2vCQ21lvP0Numero 22: https://www.airbnb.de/rooms/28664903?search_mode=regular_search&check_in=2024-12-09&check_out=2024-12-12&source_impression_id=p3_1733069029_P3AfSVRhudIT61zI&previous_page_section_name=1000&federated_search_id=5d297f45-22e5-4616-bf6b-ffe1f7b10107
    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分
  • #48: Leben im Hier und Jetzt: Die Kunst der Planung
    2025/06/25

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠⁠⁠


    Summary

    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über die Herausforderungen und Unsicherheiten des Planens im Leben. Sie reflektiert über persönliche Erfahrungen und ermutigt die Zuhörer, offen für Veränderungen zu sein und das Leben in seiner Unvorhersehbarkeit zu akzeptieren. Die Episode thematisiert die Balance zwischen Planung und der Akzeptanz von Veränderungen, um ein erfülltes Leben zu führen.


    Takeaways

    • Planung ist wichtig, aber das Leben ist unvorhersehbar.
    • Jeder Moment kann eine Veränderung bringen.
    • Pläne geben Halt und Orientierung, dürfen aber nicht zur Fessel werden.
    • Offenheit für Veränderungen ist eine Stärke.
    • Vertrauen in das Leben und seine Wandelbarkeit ist entscheidend.
    • Das Leben ist nicht für Kontrolle, sondern für Erfahrung gemacht.
    • Jeder Tag ist eine neue Chance.
    • Veränderungen können positive Wendungen bringen.
    • Die Vorstellungskraft ist eine menschliche Stärke.
    • Das Leben ist voller Überraschungen und Möglichkeiten.
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • #47: Interview mit Franz Giessibl: Der Mann, der Atome sichtbar macht
    2025/06/18
    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?Dann besuche meine Webseite unter:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠⁠⁠⁠SummaryIn dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein mit Franz Giesewill, einem Physiker und Erfinder, über seine faszinierende Lebensgeschichte. Franz erzählt von seiner frühen Begeisterung für Physik, seinen Herausforderungen in der Schule und seinem Weg zur Entdeckung von Atomen. Er teilt seine Erfahrungen in der Wissenschaft und der Beratung und erklärt die Bedeutung seiner Erfindungen in der Mikroskopie. Zudem reflektiert er über Erwartungen und persönliche Entwicklung. In diesem Gespräch reflektiert Franz J. Giessibl über seine persönlichen und beruflichen Erfahrungen, von seinen Feierlichkeiten und den Erwartungen, die er an sich selbst hat, bis hin zu seinen Begegnungen mit Nobelpreisträgern. Er spricht über seinen Alltag als Physikprofessor, seine Rolle als Mentor für Hochbegabte und die Bedeutung von Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie in der Wissenschaft. Zudem teilt er seine Leidenschaft für den Sport und wie diese ihn geprägt hat. In diesem Gespräch reflektiert Franz J. Giessibl über seine Erfahrungen im Marathonlauf, die Bedeutung von Mentoring und Unterstützung, sowie die Rolle von Neugierde und Respekt in seinem Leben. Er ermutigt dazu, die Komfortzone zu verlassen und betont, dass der Weg und die Erfahrungen wichtiger sind als das Ziel. Giessibl spricht auch über die Herausforderungen und Chancen, die das Leben bietet, und wie wichtig es ist, nicht aufzugeben und die eigene Neugier zu bewahren.TakeawaysFranz Giesewill war als Kind von Physik fasziniert.Er hatte eine unkonventionelle Schulkarriere.Sein Interesse an Licht führte zu seiner Karriere in der Physik.Er arbeitete an der ETH Zürich, wo er viel über Materie lernte.Franz entdeckte die Möglichkeit, Atome sichtbar zu machen.Er wechselte von der Wissenschaft zur Unternehmensberatung.Seine Erfindungen revolutionierten die Mikroskopie.Er glaubt, dass Wissenschaft wertstiftend sein sollte.Franz reflektiert über die Erwartungen seiner Kindheit.Er sieht sich selbst als jemand, der das Leben sichtbarer macht. Die Erwartungen an sich selbst können motivierend sein.Zufällige Begegnungen können entscheidend für die Karriere sein.Ein neugieriger Geist ist der Schlüssel zur persönlichen Entwicklung.Mentoring kann Hochbegabten helfen, soziale Fähigkeiten zu entwickeln.Psychologie spielt eine wichtige Rolle in der Wissenschaft.Jeder Mensch hat Potenzial, das entdeckt werden kann.Reisen kombiniert mit Arbeit kann bereichernd sein.Die eigene Geschichte und Biografien anderer können inspirierend sein.Sportliche Aktivitäten fördern die persönliche Disziplin.Persönlichkeitsentwicklung ist ein lebenslanger Prozess. Marathonlaufen hat mir Respekt von außen gegeben.Ich bin ein Körper, der reflektiert, wer ich bin.Mentoring ist wichtig, man muss nicht alles alleine schaffen.Die Belohnungen des Lebens kommen oft nach dem Verlassen der Komfortzone.Neugierde ist mein Vorbild, nicht einzelne Menschen.Der Weg ist das Ziel, nicht das Endresultat.Chaos kann Kreativität und neue Lösungen hervorbringen.Das Leben ist ein Fluss, man muss nicht verzweifeln.Ich würde genau das machen, was ich mache, auch ohne Zeitdruck.Einfach nicht aufgeben ist der Schlüssel zum Erfolg.Webseite von Franz Erfindung: www.qplussensor.comBeginn der ersten Präsenzvorlesung nach Aufhebung der Covid-Beschränkugen: www.youtube.com/watch?v=14wY1qh6o-oKeynote - Abschluss des Tobias Beck Killer Keynote Bootcamps:https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=EE8uzp_jkgIVideoporträt der Uni Regensburg:https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/648730a2d4f163.21781006
    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • #46: Empathie als Schlüssel zur Verständigung
    2025/06/11

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠⁠⁠

    Summary


    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über die weit verbreitete Neigung der Menschen, schnell zu urteilen und Vorurteile zu bilden. Sie beleuchtet die Auswirkungen dieser Vorurteile auf zwischenmenschliche Beziehungen und die Bedeutung von Empathie und Mitgefühl. Durch persönliche Anekdoten und praktische Tipps ermutigt sie die Zuhörer, ihre eigenen Urteile zu hinterfragen und offen für die Geschichten anderer zu sein. Die Episode schließt mit der Aufforderung, Verletzlichkeit zu zeigen und echte Verbindungen zu anderen Menschen aufzubauen.


    Takeaways

    • Wir urteilen oft, ohne die Hintergründe zu kennen.
    • Empathie kann helfen, Vorurteile abzubauen.
    • Die eigene Wahrnehmung ist oft gefärbt von persönlichen Erfahrungen.
    • Vorurteile können die Kommunikation und Beziehungen belasten.
    • Emotionale Intelligenz ist entscheidend für gute Führung.
    • Offenheit und Verletzlichkeit schaffen Nähe.
    • Fragen zu stellen, kann Missverständnisse klären.
    • Wir sollten uns Zeit nehmen, bevor wir urteilen.
    • Jeder Mensch hat eine eigene Geschichte, die wir nicht kennen.
    • Echte Verbindung entsteht durch Verständnis und Mitgefühl.
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • #45: Interview mit Sonja Piontek: Mut zur Veränderung und Selbstfindung
    2025/06/04
    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/SummaryIn dieser Episode des Podcasts Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein mit Sonja Piontek, einer internationalen Unternehmerin und Coach, über ihre Erfahrungen und Ansichten zu Erfolg, persönlicher Entwicklung und den Herausforderungen, die viele Menschen auf ihrem Weg zur Selbstverwirklichung begegnen. Sonja teilt ihre Philosophie, dass hinter der Komfortzone ein Universum an Möglichkeiten liegt und betont die Bedeutung der richtigen Klientenwahl sowie die transformative Kraft intensiver Coaching-Formate und Reisen. Sie spricht auch über Limiting Beliefs und wie wichtig es ist, in sich selbst zu investieren, um ein erfülltes Leben zu führen. In dieser Episode diskutieren Sonja Piontek und Bianca-Maria Klein die Themen Transformation, Selbstverwirklichung und den Mut, Veränderungen im Leben vorzunehmen. Sie teilen persönliche Geschichten und Erfahrungen, die zeigen, wie wichtig es ist, alte Glaubenssätze loszulassen, das Alter wertzuschätzen und die eigene Stimme zu finden. In diesem Gespräch teilt Sonja Piontek ihre inspirierende Reise von der Angestellten bei BMW zur erfolgreichen Unternehmerin und Rednerin. Sie spricht über den Einfluss ihres Umfelds auf ihre Entscheidungen, die Herausforderungen und Schicksalsschläge, die sie überwinden musste, und wie sie schließlich zu einem Bestseller-Autor wurde. Sonja betont die Bedeutung von Achtsamkeit, Verletzlichkeit und der richtigen Unterstützung im Leben, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen.TakeawaysHinter der Komfortzone liegt ein Universum an Möglichkeiten.Erwartungsmanagement ist entscheidend für den persönlichen Erfolg.Die Wahl der Klienten beeinflusst den Coaching-Erfolg.Intensive Coaching-Formate ermöglichen tiefgreifende Transformationen.Stille und Selbstreflexion sind wichtig für die persönliche Entwicklung.Investition in sich selbst ist notwendig für Wachstum.Limiting Beliefs hindern viele Menschen an ihrem Erfolg.Erfolg sollte individuell definiert werden.Transformation geschieht oft in einem unterstützenden Umfeld.Die Bereitschaft zur Veränderung ist der erste Schritt. Transformation ist ein Prozess, der Zeit braucht.Es ist wichtig, alte Glaubenssätze in positive Gedanken umzuwandeln.Wertschätzung des Alters kann zu mehr Lebensfreude führen.Coaching-Reisen können entscheidende Schlüsselmomente bieten.Mut zur Veränderung ist entscheidend für die Selbstverwirklichung.Die Umgebung hat einen großen Einfluss auf persönliche Entscheidungen.Es ist nie zu spät, neue Wege zu gehen.Die eigene Stimme zu finden, ist ein wichtiger Schritt zur Selbstfindung.Karriereentscheidungen sollten mutig und überlegt getroffen werden.Die Komfortzone zu verlassen, kann zu neuen Chancen führen. Das Umfeld hat einen großen Einfluss auf unsere Entscheidungen.Selbstständigkeit kann auch in schwierigen Zeiten erfolgreich sein.Krisen können zu persönlichem Wachstum führen.Es ist wichtig, um Hilfe zu bitten, wenn man sie braucht.Verletzlichkeit kann Türen zu neuen Chancen öffnen.Achtsamkeit ist ein Schlüssel zu mehr Zufriedenheit im Leben.Erfolg erfordert harte Arbeit und die richtige Strategie.Realistische Träume sind wichtig für den Erfolg.Die richtigen Menschen um sich zu haben, ist entscheidend.Eine Umfeldanalyse kann helfen, persönliche Entwicklung zu fördern.Links, wo ihr Sonja finden könnt:► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sonjapiontek/► Website: https://www.sonjapiontek.com► Umfeldanalyse: https://www.sonjapiontek.com/en/umfeldanalyse ► Expeditionsreise Namibia: https://www.sonjapiontek.com/en/namib2025 ► Podcast: https://open.spotify.com/show/291htlTHuZnTuQl2EyKndj► Buch: https://amzn.eu/d/cGxE0XP
    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分
  • #44: Die Kunst der Selbstkenntnis
    2025/05/28

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/

    ⁠⁠

    Summary

    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über die essentielle Rolle der Selbstkenntnis in der Führung und in zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie betont, dass viele Konflikte aus einem Mangel an Selbstverständnis und ungelösten Themen aus der Kindheit resultieren. Durch persönliche Erfahrungen und Coaching ermutigt sie die Zuhörer, sich selbst besser kennenzulernen und ihre Emotionen zu verstehen, um authentische Beziehungen zu führen. Der Weg zur Selbstliebe und die Verantwortung für die eigene Entwicklung sind zentrale Themen dieser Folge.


    Takeaways

    • Führung beginnt von innen.
    • Selbstkenntnis ist die Basis für jede Beziehung.
    • Wir Erwachsene verhalten uns oft wie kleine Kinder.
    • Die eigene Entwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess.
    • Selbstliebe ist die höchste Stufe des Selbstbewusstseins.
    • Wir müssen nicht immer durch eine Krise gehen.
    • Egoismus ist wichtig für die Selbstkenntnis.
    • Die Klärung mit sich selbst ist Gold wert.
    • Es ist nie zu spät, sich selbst kennenzulernen.
    • Lerne, bei Dir selbst zu sein.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • #43: Interview mit Peggy Kopkow: Neuroleadership, die Verbindung von Gehirn und Führung
    2025/05/21
    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/SummaryIn dieser Episode von 'Beyond Expectations' spricht Bianca-Maria Klein mit Peggy Kopkow über die Themen Coaching, Neuroleadership und die Bedeutung von Glaubenssätzen in der Führung. Peggy teilt ihre Leidenschaft für das Coaching von Führungskräften und erklärt, wie Neuroleadership und Mentaltraining helfen können, emotionale Intelligenz zu entwickeln und limitierende Überzeugungen zu überwinden. Die Diskussion beleuchtet die Komplexität des menschlichen Gehirns und die Rolle von Emotionen in der Führung, sowie die Notwendigkeit, Glaubenssätze zu erkennen und zu transformieren, um persönliches Wachstum zu fördern. In dieser tiefgehenden Diskussion zwischen Peggy Kopkow und Bianca-Maria Klein werden die Themen Glaubenssätze, Eigenverantwortung und Selbstführung behandelt. Die beiden Gesprächspartnerinnen beleuchten, wie limitierende Glaubenssätze sowohl Frauen als auch Männer beeinflussen und welche Rolle Erwartungshaltungen dabei spielen. Sie diskutieren die Bedeutung von Eigenverantwortung in der Selbstführung und wie diese zu einer stärkeren Selbstbestimmung führen kann. Zudem wird die Wichtigkeit von Fragen hervorgehoben, um die Qualität der Antworten und damit die persönliche Entwicklung zu verbessern. Abschließend wird Peggys persönlicher Werdegang und ihre Motivation, Menschen zu unterstützen, thematisiert. In diesem Gespräch reflektieren Peggy Kopkow und Bianca-Maria Klein über die Bedeutung von Selbstwirksamkeit, Diversität und Gleichberechtigung in der Arbeitswelt. Peggy teilt ihre Erfahrungen als Physiotherapeutin und Regionalvorständin von FIDA, einem Verein, der sich für mehr Frauen in Führungspositionen einsetzt. Sie diskutieren die Herausforderungen, die Frauen in der Karriere begegnen, und die Notwendigkeit, gesellschaftliche Strukturen zu verändern, um Gleichberechtigung zu fördern. Bildung wird als Schlüssel zur Selbstwirksamkeit hervorgehoben, und es wird betont, dass es nicht um Männerbashing geht, sondern um eine gemeinsame Verbesserung für alle.TakeawaysLeidenschaft ist der Motor für persönliches Wachstum.Führung ist eine Haltung, keine Position.Neuroleadership nutzt das Wissen über das Gehirn zur Führung.Emotionen beeinflussen unser Verhalten mehr als wir denken.Mentaltraining ist entscheidend für den Erfolg im Business.Limitierende Überzeugungen können unser Handeln einschränken.Jeder kann führen, unabhängig vom Titel.Das emotionale Gehirn spielt eine zentrale Rolle in der Führung.Es ist wichtig, die eigene Wirksamkeit zu erkennen und zu reflektieren. Menschen lernen, mit Glaubenssätzen umzugehen.Limitierende Glaubenssätze unterscheiden sich zwischen Frauen und Männern.Erwartungshaltungen beeinflussen unsere Glaubenssätze.Eigenverantwortung ist entscheidend für Selbstführung.Schuldgefühle hindern an der Übernahme von Verantwortung.Selbstführung führt zu mehr Selbstbestimmung.Fragen stellen ist der Schlüssel zur Eigenverantwortung.Radikale Eigenverantwortung eröffnet Handlungsspielräume.Die persönliche Entwicklung erfordert aktives Handeln.FIDA setzt sich für mehr Frauen in Führungspositionen ein.Bildung ist der Schlüssel zur Selbstwirksamkeit.Es gibt Vorurteile gegenüber Frauen in Führungspositionen.Frauen müssen sich mehr mit ihren Möglichkeiten auseinandersetzen.Sprache beeinflusst unser Denken und Handeln.Es ist wichtig, sich mit feministischem Denken auseinanderzusetzen.Die Quote ist notwendig, um Veränderungen zu bewirken.Gemeinsame Anstrengungen von Männern und Frauen sind wichtig.Links, wo ihr Peggy finden könnt:Website (https://www.peggykopkow.de)LinkedIn-Profil (https://www.linkedin.com/in/peggy-kopkow/)FidAR (https://www.fidar.de/)
    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分