• Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem

  • 著者: Marina Schmidt
  • ポッドキャスト

Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem

著者: Marina Schmidt
  • サマリー

  • Blaues Brot ist die umfassendste Audiodoku für ein besseres Lebensmittelsystem - nachhaltig, fair & gesund. Entlang der Wertschöpfungskette knabbern wir uns durch Herausforderungen und Lösungen für ein besseres 2050. Ob technisch oder menschlich, innovativ oder natürlich - Blau oder Brot. Dich erwarten drei Staffeln vom Acker bis zum Teller und neue Episoden gibt es alle zwei Wochen am Mittwoch . Blaues Brot ist eine Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung und vom Cluster Ernährung Bayern. Produziert von R2G MEDIA, moderiert von Marina Schmidt.
    Marina Schmidt
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Blaues Brot ist die umfassendste Audiodoku für ein besseres Lebensmittelsystem - nachhaltig, fair & gesund. Entlang der Wertschöpfungskette knabbern wir uns durch Herausforderungen und Lösungen für ein besseres 2050. Ob technisch oder menschlich, innovativ oder natürlich - Blau oder Brot. Dich erwarten drei Staffeln vom Acker bis zum Teller und neue Episoden gibt es alle zwei Wochen am Mittwoch . Blaues Brot ist eine Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung und vom Cluster Ernährung Bayern. Produziert von R2G MEDIA, moderiert von Marina Schmidt.
Marina Schmidt
エピソード
  • 1.8 Düngemittel: Altlasten, Auflagen und Ansätze für morgen
    2025/04/30

    Dünger steckt in fast jedem Bissen, aber zu welchem Preis? Wir fragen uns: Woher kommen unsere Düngemittel, was richten sie in Boden, Wasser und Klima an und wie führen wir Nährstoffe zurück in den Boden ohne der Umwelt zu schaden?


    (01:46) Scheibe 1: In der Produktion

    (13:58) Scheibe 2: Umweltauswirkungen

    (21:00) Scheibe 3: Regulierung und Lösungsansätze


    Worum geht es in dieser Episode?

    Düngemittel sichern Erträge und belasten gleichzeitig Umwelt und Klima. Diese Folge beleuchtet, wie moderne und organische Dünger hergestellt werden, welche Folgen sie für Wasser, Boden und Artenvielfalt haben und welche politischen und technischen Ansätze es für einen effizienteren Einsatz gibt. Dabei geht es um globale Rohstoffquellen, die Stickstoffproblematik, die Düngeverordnung und neue Wege wie Phosphat-Recycling und Precision Farming.


    Quellen

    Blaues Heft – Leitfaden für Grund- und Oberflächenwasserschutz (2024). Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LFL)


    Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter blauesbrot@r2g.media oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.


    Wer steckt hinter Blaues Brot?

    Adalbert-Raps-Stiftung

    Cluster Ernährung

    R2G MEDIA

    Marina Schmidt


    In dieser Episode zu hören:

    Robert Knöferl - Leiter des IAB - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

    Prof. Dr. Jóska Gerendás - Head of Agronomy & Advisory - K+S Minerals and Agriculture GmbH


    続きを読む 一部表示
    35 分
  • 1.7 Beim Fisch – Nahrungsnetz, Schwermetalle & Aquakultur
    2025/04/16

    Wie können wir Fisch essen, ohne unsere Meere zu überlasten? Diese Episode zeigt Wege aus der Überfischung – von einem Verständnis der Nahrungsnetz zu alten Teichtraditionen bis zu Hightech-Garnelenzucht.


    (02:24) Scheibe 1: Wie wir Fisch essen und welche Auswirkungen das hat

    (11:45) Scheibe 2: Aquakultur

    (22:09) Scheibe 3: Innovation und Regulation


    Quellen

    Bundesministerium für Ernährung und Ernährung. (n.d.). Vermarktung und Verarbeitung. Portal Fischerei. https://www.portal-fischerei.de/bund/vermarktung-und-verarbeitung


    Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter blauesbrot@r2g.media oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.


    Wer steckt hinter Blaues Brot?

    Adalbert-Raps-Stiftung

    Cluster Ernährung

    R2G MEDIA

    Marina Schmidt


    In dieser Episode zu hören:

    Dr. Cornelia E. Nauen – Fischereibiologin, President & Chair of Board of Trustees von Mundo Maris & Quantitative Aquatics Inc.


    Dr. Fabian Riedel – Gründer & CEO von Oceanloop und Honest Catch


    Anna Klupp – Teichwirtin in fünfter Generation, Karpfenteichwirtschaft in Bayern


    続きを読む 一部表示
    41 分
  • 1.6 Im Stall - Tierhaltung zwischen Klima, Konsum und Kreislauf
    2025/04/02

    Tierhaltung – Auslaufmodell oder Zukunftslösung? In dieser Episode schauen wir ohne Scheuklappen auf Stall, Futtertrog und Supermarktregal und fragen: Wie kann Tierhaltung nachhaltiger, fairer und sinnvoller werden?


    (00:00) Intro – Fleischkonsum zwischen Tabu und Transformation

    (02:19) Scheibe 1: Von Veredelung zur Belastung – Wie Tierhaltung entstand

    (17:36) Scheibe 2: Tier ganz oder gar nicht – Von Hühnerkeulen und Kuhhufen

    (27:08) Scheibe 3: Vom Stall zum Kreislauf – Zirkuläre Tierhaltung als Zukunftsmodell


    Quellen:
    Poore, J., & Nemecek, T. (2018). Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers. Science, 360(6392), 987–992. https://doi.org/10.1126/science.aaq0216


    Wer steckt hinter Blaues Brot?

    Adalbert-Raps-Stiftung

    Cluster Ernährung

    R2G MEDIA

    Marina Schmidt


    Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter info@blauesbrot.de oder besucht www.blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.



    In dieser Episode zu hören:

    Prof. Dr. Wilhelm Windisch - ehem. Professor für Tierernährung an der TU München

    Gesa Langenberg - Landwirtin und Betriebsleiterin eines Familienbetriebs in Bockstedt

    Prof. Dr. Christian Kassung - Professor für Kulturtechniken und Wissensgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin

    Dr. Armin Vikari - Geschäftsführer des Cluster Ernährung Bayern

    Jörg Reuter - Geschäftsführer bei Narrative Foods und Initiator des Food Campus Berlin



    続きを読む 一部表示
    38 分

Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystemに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。