• Gesundheitsrebell:innen

  • 著者: Kurvenkratzer
  • ポッドキャスト

Gesundheitsrebell:innen

著者: Kurvenkratzer
  • サマリー

  • Der Innovationspodcast von Kurvenkratzer Das Gesundheitswesen von morgen wird von den Gesundheitsrebell:innen von heute gemacht. In diesem Podcast erzählen sie uns, wie. “Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance zu sehen.” So lautet ein geflügeltes Wort, und so lautet auch das Motto dieses neuen Podcasts aus dem Hause Kurvenkratzer. Chefredakteur Florian Lems spricht mit Innovator:innen und sucht gemeinsam mit ihnen nach Lösungen, wie die medizinische Versorgung der Zukunft aussehen wird. Entstanden mit freundlicher Unterstützung der Medieninitiative der Wirtschaftsagentur Wien.
    Kurvenkratzer
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Der Innovationspodcast von Kurvenkratzer Das Gesundheitswesen von morgen wird von den Gesundheitsrebell:innen von heute gemacht. In diesem Podcast erzählen sie uns, wie. “Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance zu sehen.” So lautet ein geflügeltes Wort, und so lautet auch das Motto dieses neuen Podcasts aus dem Hause Kurvenkratzer. Chefredakteur Florian Lems spricht mit Innovator:innen und sucht gemeinsam mit ihnen nach Lösungen, wie die medizinische Versorgung der Zukunft aussehen wird. Entstanden mit freundlicher Unterstützung der Medieninitiative der Wirtschaftsagentur Wien.
Kurvenkratzer
エピソード
  • #9 Personalisierte Medizin
    2024/11/06
    In der letzten Folge der Staffel geht es um eine Idee, die nicht völlig neu ist – die sich durch den technologischen Fortschritt aber rasant weiterentwickelt hat: Personalisierte Medizin. Dank digitaler Technologien – Stichwort: Künstliche Intelligenz – werden Behandlungen immer präziser. So präzise, dass sie genau auf deine Gene, deinen Lebensstil und sogar deine Umgebung zugeschnitten werden können. Im Podcast erzählt die Sozialwissenschaftlerin Barbara Prainsack, wie weit diese Entwicklung fortgeschritten ist und was uns noch erwartet. Barbara forscht seit Jahren zu diesem Thema: Sie ist Professorin an der Universität Wien, Vizepräsidentin der Österreichischen Plattform für Personalisierte Medizin und Vorsitzende der European Group on Ethics – diese berät die EU-Kommission zu ethischen Fragen im Zusammenhang mit neuen Technologien. Hör rein und erfahre, warum dieser Behandlungsansatz in der Onkologie am weitesten fortgeschritten ist.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • #8 Digitale Zwillinge
    2024/10/23
    Hast du gewusst, dass du bald einen Zwilling haben wirst? Oder, falls du schon einen hast – dass du bald noch einen haben wirst? Klingt komisch, oder? Expert:innen glauben das aber wirklich. Okay – kein echter Zwilling aus Fleisch und Blut. Sondern ein digitaler Zwilling. Kurz zusammengefasst handelt es sich dabei um eine Kopie von dir oder eines Teils von dir. Und die besteht aus Daten – aus deinen Gesundheitsdaten. Soweit die Basics. Jetzt fragst du dich vielleicht: Okay, und was bringt dieser digitale Zwilling genau? Und da wird es revolutionär – denn solche Zwillinge könnten künftig unser Leben retten – lange bevor wir überhaupt wissen, dass wir krank sind. Wie das genau funktioniert? Das erklärt uns Matthias Braun in dieser Folge der Gesundheitsrebell:innen. Er ist Professor an der Uni Bonn, leitet dort den Lehrstuhl für Sozialethik und hat einen renommierten Preis für seine Forschung zur Ethik Digitaler Zwillinge erhalten – den begehrten Starting Grant des Europäischen Forschungsrats. Matthias untersucht, wie neue Technologien – eben insbesondere digitale Zwillinge – unser Gesundheitswesen verändern werden, und welche Auswirkungen das auf die Gesellschaft haben wird. Du ahnst es schon: Diese Auswirkungen sind ziemlich massiv. Interesse geweckt? Dann hör rein!
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • #7 KI & Mental Health
    2024/10/09
    Wie wir alle wissen, hat künstliche Intelligenz (KI) in den vergangenen Jahren einen wahren Siegeszug hingelegt. ChatGPT, Dall-E und andere KI-Werkzeuge sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber wusstest du auch, dass KI die Psychologie revolutionieren könnte? Das ist deshalb spannend, weil das Bewusstsein für “Mental Health”, also für die seelische Gesundheit, zunimmt – und damit auch der Bedarf an Therapie. Zugleich gibt es in diesem Bereich ein Problem mit den Ressourcen: zu wenige Fachkräfte, und vor allem: zu wenig Geld. Auch viele Krebspatient:innen haben wegen ihrer Krankheit mentale Probleme. Kein Wunder: Oft sind sie von einem Tag auf den anderen mit ihrem möglichen Tod, mit Isolation und Ungewissheit konfrontiert. Nun fragst du dich sicher: Wie kann KI nun bei seelischen Leiden helfen? Es gibt noch nicht viele Menschen, die dazu forschen. Aber es gibt Iryna Gurevych. Und sie ist eine wahre Vorreiterin, was die Erforschung von künstlicher Intelligenz im Mental-Health-Bereich betrifft. Iryna ist Professorin an der Technischen Universität Darmstadt und leitet dort eine eigene Abteilung, die Forschung an der Schnittstelle zwischen KI und Psychotherapie betreibt. Auch wurde sie in die renommierte Leopoldina gewählt, das ist Deutschlands altehrwürdige Akademie der Wissenschaften. In dieser Folge erzählt sie, warum der Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Behandlung psychischer Leiden eine gute Nachricht ist – und welche ethischen Fragen dabei zu beachten sind. Würdest du dich auch mithilfe von KI behandeln lassen?
    続きを読む 一部表示
    28 分

Gesundheitsrebell:innenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。