『Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland』のカバーアート

Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland

Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland

著者: Volker Glaser und Lukas Spang
無料で聴く

このコンテンツについて

Herzlich willkommen zum Börsenpodcast mit Volker Glaser & Lukas Spang – deinem Wegweiser durch die Welt der Finanzen. Begleitet die leidenschaftlichen Börsenexperten Volker Glaser und Lukas Spang auf einer spannenden Reise durch die Höhen und Tiefen der Märkte. Hier erwartet dich mehr als nur Zahlen und Diagramme. Volker & Lukas bringen euch die komplexen Zusammenhänge der Börse näher, ohne dabei den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Jede Episode ist eine Mischung aus fundierten Analysen aktueller Geschehnisse, tiefgehenden Einblicken in vielversprechende Aktien und praktischen Tipps.Volker Glaser und Lukas Spang 個人ファイナンス 経済学
エピソード
  • Folge 43: "Frühjahrskonferenz 2025: Die interessantesten Small Caps. Diese Aktien sind u.E. einen Blick wert."
    2025/05/17

    Willkommen zu Folge 43 unseres Podcasts! Wir blicken auf die Frühjahrskonferenz in Frankfurt zurück, die erstmals im Flemings Hotel am Eschenheimer Tor stattfand. Wir teilen Eindrücke zur neuen Location – von der Dachterrasse bis zur Lage – und diskutieren unsere Meetings über drei Tage. Unser Fokus liegt auf den spannendsten Unternehmen und deren Investment-Potenzial.


    Die Themen im Überblick:


    2G Energy: Ein Favorit mit starkem Management! Der neue CEO überzeugt mit klarer Vision. 2G zeigt sich unbeeindruckt von Zollstreitigkeiten und bleibt ein Top-Pick für Investoren im Energiesektor.


    Vossloh: Profitiert massiv vom globalen Infrastruktur-Ausbau, insbesondere im Schienenverkehr. Keine Zollprobleme, stabile Geschäftsentwicklung – ein solider Case für langfristige Investitionen.


    Porr: Ein Infrastruktur-Gigant mit Rückenwind durch EU-Gelder in Wachstumsmärkten wie Polen und Rumänien. Porr ist bei Rechenzentren (8 gebaut, weitere in Frankfurt und Berlin) und Krankenhausprojekten aktiv. Ziel: EBIT-Marge von 3,5-4,0% bis 2030.


    Mensch und Maschine: Starke Q1-Zahlen, ein Favorit im Infrastruktur-Segment.


    Cicor: Schweizer EMS-Hersteller mit Fokus auf Aerospace/Defense (25 % Umsatzanteil). Cicor plant 1 Mrd. CHF Umsatz bis 2028 durch 7-10 % organisches Wachstum und Übernahmen.


    Baader Bank: Über 20 Mio. EUR Vorsteuerergebnis im Q1 durch starken Handel. Mit 220 Mio. EUR Marketcap und potenzieller Dividendenrendite von 4 % ein unterschätzter Player im Finanzsektor.


    Westwing: Die Westwing Collection (62 % Umsatzanteil) wächst um 20 % und steigert die Margen. Neue Länder und Marken könnten das Wachstum 2026 weiter ankurbeln.


    PVA Tepla: Überzeugt durch Meteorologie-Wachstum. Trotz schwächerem Q1 ist die Aktie mit 17 EUR (von 12-13 kommend) zu günstig für das gebotene Potenzial.


    Alzchem: Bombenstark im Spezialchemiegeschäft (Kreatin) und Rüstung (Nitroguanidin). Mit einer Umsatzvision von 1 Mrd. EUR ein interessantes Investment.


    Kontron: Neue Partnerschaft mit congatek (Deutsche Beteiligungs AG) deutet auf mögliche Kapitalbeteiligungen hin – ein spannender Hinweis für Investoren.


    Enttäuschungen: All for One kämpft mit unzuverlässiger Kommunikation, Leifheit mit Konsumschwäche (EBIT-Rückgang), Intershop mit schwachem Cloud-Wachstum und Nynomic mit ernüchternden Q1-Zahlen.

    Ausblick: Nächste Folge mit Christoph Vilanek, CEO von Freenet!

    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!

    Aufnahmedatum: 17. Mai 2025

    --------------------------------------------------------------

    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPM


    Weitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.

    🌐 https://tigris-capital.de/

    🌐 https://www.mppm.com/de/

    --------------------------------------------------------------

    📢 Disclaimer & Risikohinweis:

    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.

    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.

    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.

    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Folge 42: "Q1-Zahlen im Blick: Brockhaus, GFT, Kontron, SNP, Süss Microtec, TeamViewer, Westwing u.w."
    2025/05/10

    Willkommen zu Folge 42 unseres Podcasts, in der wir – Volker Glaser und Lukas Spang – mitten in der Berichtssaison ein umfassendes Update zu den aktuellen Quartalszahlen und Börsenentwicklungen geben!


    In dieser Episode analysieren wir die Zahlen von Unternehmen wie SÜSS MicroTec, TeamViewer, Kontron, SNP, Wacker Neuson, GFT, Westwing undanderen. Dazu teilen wir unsere Einschätzungen zu den Chancen und Risiken für Investoren, inklusive spannender Diskussionen über strategische Entwicklungen, Akquisitionen und Marktzyklen.


    Highlights dieser Folge:


    SÜSS MicroTec: Die Zahlen zeigen ein starkes Umsatzwachstum von 32 %, ein EBIT-Plus von 37 % und eine EBIT-Marge von 16,6 %. Der Auftragseingang lag mit 88,1 Mio. € unter dem Vorjahrespeak, was jedoch in den Erwartungen lag. Besonders spannend: AI-Aufträge könnten in Q2 wieder anziehen.


    TeamViewer: Nach der 700-Mio.-Akquisition lieferte Q1 ein Wachstum von 7 %, aber die 1E-Erstkonsolidierung enttäuschte mit nur 12 % Wachstum. Dennoch bleibt das Kerngeschäft solide, und die strategische Fokussierung auf das Enterprise-Geschäft (20 % Wachstum) ist vielversprechend.


    Kontron: Q1 überzeugt mit einer gestiegenen Bruttomarge von 44 % und einem EBIT-Wachstum von 35 %. Der Auftragseingang (+33 %) und eine Book-to-Bill-Ratio von 1,3 signalisieren eine starke Zukunft. Kritikpunkt: Die hohen aktivieren Eigenleistungen.


    SNP: Die Softwarefirma aus Heidelberg legt mit 23 % Umsatzwachstum, einer EBIT-Verdopplung und einer EBIT-Marge von 11,9 % stark vor. Der Auftragseingang (+25 %) und ein Free Cashflow von über 13 Mio. € unterstreichen die Qualität. Trotz drohendem Delisting bleibt die Aktie eine Top-Position für uns.


    Wacker Neuson: Die Zahlen waren erwartungsgemäß schwach, aber entlang der Prognose. Eine Book-to-Bill-Ratio von 1,4 und konstante Nachfrage geben Zuversicht, doch die Zyklik des Geschäfts bleibt ein Thema.


    Westwing: Das Unternehmen dreht das Ergebnis, trotz stagnierendem Wachstum im Möbelretail. Mit einer Bruttomarge von 51,5 % und einem EBIT-Wachstum von 44 % ist die Aktie bei 7–8 € wieder interessant.

    GFT, Mensch und Machine, Brockhaus & Co.: Wir analysieren die gemischten Ergebnisse, von GFTs schwachem Ausblick bis zu Brockhaus’ enttäuschenden Zahlen und diskutieren,warum wir bei manchen Unternehmen skeptisch bleiben.


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!

    📢 Teilt eure Meinung! Welche Unternehmen findet ihr aktuell spannend? Welche Aktien habt ihr auf dem Radar?Schreibt es in die Kommentare!


    Aufnahmedatum: 09. Mai 2025

    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPM

    Weitere Informationen zu uns und unserenFonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.

    🌐 https://tigris-capital.de/

    🌐 https://www.mppm.com/de/


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:

    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.

    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.

    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.

    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Folge 41: "Ex-Flink-Gründer Nikolas Bullwinkel: Circus‘ KI-Kochroboter für die Küche der Zukunft?"
    2025/05/03

    In der neuesten Folge von Glaser & Spang begrüßen Volker Glaser und Lukas Spang zwei hochkarätige Gäste: Nikolas Bullwinkel, CEO sowie Ex Flink-Gründer, und Fabian Becker, CFO der Circus SE. Das innovative Unternehmen, das Anfang 2024 per Direct Listing an die Börse ging, steht kurz davor, die Gastronomie mit autonomen Kochrobotern und KI-gestützter Software zu revolutionieren.


    Circus SE, gegründet im Jahr 2021, hat sich von einer Ghost-Kitchen (Circus Kitchen) zu einem Technologieanbieter für die Foodservice-Branche entwickelt. Nikolas, ein erfahrener Seriengründer (u.a. Flink), und Fabian, mit Background in Banking und Logistik, geben tiefe Einblicke in die Mission, den Fachkräftemangel in Großküchen, Catering und Mobilitätsinfrastruktur zu lösen. Hier sind die Highlights:


    • Die Circus-Vision: Mit der Kombination aus Kochrobotern (Aitme) und Software (CircusOS) adressiert Circus Märkte wie Tankstellen, Flughäfen, Krankenhäuser, Universitäten und sogar den Defense-Sektor. Das Ziel? Autonome Küchen, die ohne Köche auskommen.


    • Beeindruckende Zahlen: Über 8.400Vorbestellungen (Stand Q3 2024) entsprechen einem potenziellen Hardware-Umsatz von 1,7 Mrd. € und Software-Umsatz von 1,1 Mrd. €. Nikolas und Fabian erklären, wie diese Pre-Orders in feste Bestellungen umgewandelt werden sollen.


    • Produktion & Rollout: Die Serienfertigung startet im Mai 2025, mit ersten Auslieferungen ab Sommer. Für2025 plant Circus ein niedriges dreistelliges Produktionsvolumen, mit einer gesicherten Kapazität von 6.000 Einheiten/Jahr. Sichtbare Pilotprojekte in Deutschland sollen Vertrauen schaffen.


    • Business Case: Circus senkt Kosten drastisch – von 30–50.000 € monatlichen Personalkosten auf ca. 10.000 €für Software und Service. Die Amortisationszeit liegt oft unter zwei Jahren, bei manchen Kunden sogar unter einem Jahr.


    • Wettbewerb: Als First Mover konkurriert Circus mit traditionellen Caterern wie Aramark oder Compass Group, sieht aber kaum direkte Konkurrenz im KI- und Robotikbereich. Projekte wie goodBytz werden begrüßt, doch Circus setzt auf globale Skalierung und Serienfertigung.


    • Finanzierung: Eine Kapitalerhöhung im März und April 2025 zu 16,00€ sichert die Skalierung bis zum Break-even. Weitere Finanzierungen könnten den Vorsprung vor Wettbewerbern ausbauen, da Circus eine europäisch patentierte Technologie besitzt.


    • Ausblick: 2025 steht für Rollouts, neue Kunden (u.a. Mangal Döner, Beijing University) und Softwareausbau. Besonders der Defense-Sektor gewinnt an Bedeutung – diese Woche wurde ein neues Produkt vorgestellt!



    Diese Folge bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen eines Börsen-Newcomers, der die Foodservice-Branche umkrempelt. Nikolas und Fabian sprechen offen über Herausforderungen, Learnings und die Bedeutung von „Education“ für Kunden. Ob Investor, Technikfan oder Foodie – hier gibt’s Inspiration pur!

    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme hält die Tigris Capital GmbH über von ihr beratene Fonds Aktien an der Circus SE. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    続きを読む 一部表示
    51 分

Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschlandに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。