• Folge 43: "Frühjahrskonferenz 2025: Die interessantesten Small Caps. Diese Aktien sind u.E. einen Blick wert."
    2025/05/17

    Willkommen zu Folge 43 unseres Podcasts! Wir blicken auf die Frühjahrskonferenz in Frankfurt zurück, die erstmals im Flemings Hotel am Eschenheimer Tor stattfand. Wir teilen Eindrücke zur neuen Location – von der Dachterrasse bis zur Lage – und diskutieren unsere Meetings über drei Tage. Unser Fokus liegt auf den spannendsten Unternehmen und deren Investment-Potenzial.


    Die Themen im Überblick:


    2G Energy: Ein Favorit mit starkem Management! Der neue CEO überzeugt mit klarer Vision. 2G zeigt sich unbeeindruckt von Zollstreitigkeiten und bleibt ein Top-Pick für Investoren im Energiesektor.


    Vossloh: Profitiert massiv vom globalen Infrastruktur-Ausbau, insbesondere im Schienenverkehr. Keine Zollprobleme, stabile Geschäftsentwicklung – ein solider Case für langfristige Investitionen.


    Porr: Ein Infrastruktur-Gigant mit Rückenwind durch EU-Gelder in Wachstumsmärkten wie Polen und Rumänien. Porr ist bei Rechenzentren (8 gebaut, weitere in Frankfurt und Berlin) und Krankenhausprojekten aktiv. Ziel: EBIT-Marge von 3,5-4,0% bis 2030.


    Mensch und Maschine: Starke Q1-Zahlen, ein Favorit im Infrastruktur-Segment.


    Cicor: Schweizer EMS-Hersteller mit Fokus auf Aerospace/Defense (25 % Umsatzanteil). Cicor plant 1 Mrd. CHF Umsatz bis 2028 durch 7-10 % organisches Wachstum und Übernahmen.


    Baader Bank: Über 20 Mio. EUR Vorsteuerergebnis im Q1 durch starken Handel. Mit 220 Mio. EUR Marketcap und potenzieller Dividendenrendite von 4 % ein unterschätzter Player im Finanzsektor.


    Westwing: Die Westwing Collection (62 % Umsatzanteil) wächst um 20 % und steigert die Margen. Neue Länder und Marken könnten das Wachstum 2026 weiter ankurbeln.


    PVA Tepla: Überzeugt durch Meteorologie-Wachstum. Trotz schwächerem Q1 ist die Aktie mit 17 EUR (von 12-13 kommend) zu günstig für das gebotene Potenzial.


    Alzchem: Bombenstark im Spezialchemiegeschäft (Kreatin) und Rüstung (Nitroguanidin). Mit einer Umsatzvision von 1 Mrd. EUR ein interessantes Investment.


    Kontron: Neue Partnerschaft mit congatek (Deutsche Beteiligungs AG) deutet auf mögliche Kapitalbeteiligungen hin – ein spannender Hinweis für Investoren.


    Enttäuschungen: All for One kämpft mit unzuverlässiger Kommunikation, Leifheit mit Konsumschwäche (EBIT-Rückgang), Intershop mit schwachem Cloud-Wachstum und Nynomic mit ernüchternden Q1-Zahlen.

    Ausblick: Nächste Folge mit Christoph Vilanek, CEO von Freenet!

    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!

    Aufnahmedatum: 17. Mai 2025

    --------------------------------------------------------------

    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPM


    Weitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.

    🌐 https://tigris-capital.de/

    🌐 https://www.mppm.com/de/

    --------------------------------------------------------------

    📢 Disclaimer & Risikohinweis:

    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.

    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.

    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.

    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Folge 42: "Q1-Zahlen im Blick: Brockhaus, GFT, Kontron, SNP, Süss Microtec, TeamViewer, Westwing u.w."
    2025/05/10

    Willkommen zu Folge 42 unseres Podcasts, in der wir – Volker Glaser und Lukas Spang – mitten in der Berichtssaison ein umfassendes Update zu den aktuellen Quartalszahlen und Börsenentwicklungen geben!


    In dieser Episode analysieren wir die Zahlen von Unternehmen wie SÜSS MicroTec, TeamViewer, Kontron, SNP, Wacker Neuson, GFT, Westwing undanderen. Dazu teilen wir unsere Einschätzungen zu den Chancen und Risiken für Investoren, inklusive spannender Diskussionen über strategische Entwicklungen, Akquisitionen und Marktzyklen.


    Highlights dieser Folge:


    SÜSS MicroTec: Die Zahlen zeigen ein starkes Umsatzwachstum von 32 %, ein EBIT-Plus von 37 % und eine EBIT-Marge von 16,6 %. Der Auftragseingang lag mit 88,1 Mio. € unter dem Vorjahrespeak, was jedoch in den Erwartungen lag. Besonders spannend: AI-Aufträge könnten in Q2 wieder anziehen.


    TeamViewer: Nach der 700-Mio.-Akquisition lieferte Q1 ein Wachstum von 7 %, aber die 1E-Erstkonsolidierung enttäuschte mit nur 12 % Wachstum. Dennoch bleibt das Kerngeschäft solide, und die strategische Fokussierung auf das Enterprise-Geschäft (20 % Wachstum) ist vielversprechend.


    Kontron: Q1 überzeugt mit einer gestiegenen Bruttomarge von 44 % und einem EBIT-Wachstum von 35 %. Der Auftragseingang (+33 %) und eine Book-to-Bill-Ratio von 1,3 signalisieren eine starke Zukunft. Kritikpunkt: Die hohen aktivieren Eigenleistungen.


    SNP: Die Softwarefirma aus Heidelberg legt mit 23 % Umsatzwachstum, einer EBIT-Verdopplung und einer EBIT-Marge von 11,9 % stark vor. Der Auftragseingang (+25 %) und ein Free Cashflow von über 13 Mio. € unterstreichen die Qualität. Trotz drohendem Delisting bleibt die Aktie eine Top-Position für uns.


    Wacker Neuson: Die Zahlen waren erwartungsgemäß schwach, aber entlang der Prognose. Eine Book-to-Bill-Ratio von 1,4 und konstante Nachfrage geben Zuversicht, doch die Zyklik des Geschäfts bleibt ein Thema.


    Westwing: Das Unternehmen dreht das Ergebnis, trotz stagnierendem Wachstum im Möbelretail. Mit einer Bruttomarge von 51,5 % und einem EBIT-Wachstum von 44 % ist die Aktie bei 7–8 € wieder interessant.

    GFT, Mensch und Machine, Brockhaus & Co.: Wir analysieren die gemischten Ergebnisse, von GFTs schwachem Ausblick bis zu Brockhaus’ enttäuschenden Zahlen und diskutieren,warum wir bei manchen Unternehmen skeptisch bleiben.


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!

    📢 Teilt eure Meinung! Welche Unternehmen findet ihr aktuell spannend? Welche Aktien habt ihr auf dem Radar?Schreibt es in die Kommentare!


    Aufnahmedatum: 09. Mai 2025

    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPM

    Weitere Informationen zu uns und unserenFonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.

    🌐 https://tigris-capital.de/

    🌐 https://www.mppm.com/de/


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:

    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.

    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.

    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.

    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Folge 41: "Ex-Flink-Gründer Nikolas Bullwinkel: Circus‘ KI-Kochroboter für die Küche der Zukunft?"
    2025/05/03

    In der neuesten Folge von Glaser & Spang begrüßen Volker Glaser und Lukas Spang zwei hochkarätige Gäste: Nikolas Bullwinkel, CEO sowie Ex Flink-Gründer, und Fabian Becker, CFO der Circus SE. Das innovative Unternehmen, das Anfang 2024 per Direct Listing an die Börse ging, steht kurz davor, die Gastronomie mit autonomen Kochrobotern und KI-gestützter Software zu revolutionieren.


    Circus SE, gegründet im Jahr 2021, hat sich von einer Ghost-Kitchen (Circus Kitchen) zu einem Technologieanbieter für die Foodservice-Branche entwickelt. Nikolas, ein erfahrener Seriengründer (u.a. Flink), und Fabian, mit Background in Banking und Logistik, geben tiefe Einblicke in die Mission, den Fachkräftemangel in Großküchen, Catering und Mobilitätsinfrastruktur zu lösen. Hier sind die Highlights:


    • Die Circus-Vision: Mit der Kombination aus Kochrobotern (Aitme) und Software (CircusOS) adressiert Circus Märkte wie Tankstellen, Flughäfen, Krankenhäuser, Universitäten und sogar den Defense-Sektor. Das Ziel? Autonome Küchen, die ohne Köche auskommen.


    • Beeindruckende Zahlen: Über 8.400Vorbestellungen (Stand Q3 2024) entsprechen einem potenziellen Hardware-Umsatz von 1,7 Mrd. € und Software-Umsatz von 1,1 Mrd. €. Nikolas und Fabian erklären, wie diese Pre-Orders in feste Bestellungen umgewandelt werden sollen.


    • Produktion & Rollout: Die Serienfertigung startet im Mai 2025, mit ersten Auslieferungen ab Sommer. Für2025 plant Circus ein niedriges dreistelliges Produktionsvolumen, mit einer gesicherten Kapazität von 6.000 Einheiten/Jahr. Sichtbare Pilotprojekte in Deutschland sollen Vertrauen schaffen.


    • Business Case: Circus senkt Kosten drastisch – von 30–50.000 € monatlichen Personalkosten auf ca. 10.000 €für Software und Service. Die Amortisationszeit liegt oft unter zwei Jahren, bei manchen Kunden sogar unter einem Jahr.


    • Wettbewerb: Als First Mover konkurriert Circus mit traditionellen Caterern wie Aramark oder Compass Group, sieht aber kaum direkte Konkurrenz im KI- und Robotikbereich. Projekte wie goodBytz werden begrüßt, doch Circus setzt auf globale Skalierung und Serienfertigung.


    • Finanzierung: Eine Kapitalerhöhung im März und April 2025 zu 16,00€ sichert die Skalierung bis zum Break-even. Weitere Finanzierungen könnten den Vorsprung vor Wettbewerbern ausbauen, da Circus eine europäisch patentierte Technologie besitzt.


    • Ausblick: 2025 steht für Rollouts, neue Kunden (u.a. Mangal Döner, Beijing University) und Softwareausbau. Besonders der Defense-Sektor gewinnt an Bedeutung – diese Woche wurde ein neues Produkt vorgestellt!



    Diese Folge bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen eines Börsen-Newcomers, der die Foodservice-Branche umkrempelt. Nikolas und Fabian sprechen offen über Herausforderungen, Learnings und die Bedeutung von „Education“ für Kunden. Ob Investor, Technikfan oder Foodie – hier gibt’s Inspiration pur!

    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme hält die Tigris Capital GmbH über von ihr beratene Fonds Aktien an der Circus SE. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Folge 40: "Steyr Motors: Die spannendste Rüstungsaktie, die keiner kennt?"
    2025/04/26

    In Folge 40 von „Glaser & Spang – der Börsenpodcast für Aktien in Deutschland“ widmen wir uns einem Unternehmen, das zuletzt für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat: Steyr Motors. Nachdem wir in Folge 36 bereits mit Mutares-CIO Johannes Laumann über die Beteiligung gesprochen haben, folgt nun das vertiefende Gespräch mit dem CEO selbst: Julian Cassutti.

    📌 In dieser Folge werfen wir einen detaillierten Blick hinter die Kulissen von Steyr Motors – einem Spezialisten für kompakte, leistungsstarke Dieselmotoren mit Schwerpunkt im Verteidigungsbereich. CEO Julian Cassutti gibt uns exklusive Einblicke in die Entwicklung seit der Übernahme durch Mutares, das neue Management, den Fokus auf Effizienz sowie die strukturellen Veränderungen im Unternehmen.


    🔥 Wir sprechen auch über den Kurs-Hype der Aktie, der viele Anleger aufhorchen ließ. Was steckt wirklich hinter der Rallye? Wie realistisch ist die aktuelle Bewertung – und welche fundamentalen Entwicklungen stützen sie?


    Ein zentrales Thema ist außerdem die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells: Wie groß sind die vorhandenen Kapazitäten, welche Produktionsvolumina sind mittelfristig möglich – und was würde es brauchen, um größere Aufträge stemmen zu können?


    Besonders spannend: Der neue Auftrag von Rheinmetall – ein wichtiger Meilenstein für die Positionierung von Steyr Motors im Verteidigungssegment. Auch mit Blick auf die geplanten Verteidigungsausgaben Deutschlands, die laut Koalitionsvertrag stark ausgeweitet werden sollen, sprechen wir über mögliche Folgeaufträge und Marktchancen.


    Weitere Themen:


    • Der aktuelle Wettbewerb – Wer sind die Hauptkonkurrenten, und wie hebt sich Steyr Motors ab?


    • Regionale Wachstumschancen – insbesondere in Asien, Europa und den USA


    • Anorganisches Wachstum: Welche Möglichkeiten ergeben sich durch potenzielle Übernahmen?


    • Die konkreten Ziele bis 2027: Welchen Umsatz und welche Marge strebt Steyr an?


    Steyr Motors befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Transformationsprozess – von der Sanierung hin zu einem stark wachsenden Unternehmen im Verteidigungs- und Industriesektor. Das Gespräch mit CEO Julian Cassutti zeigt, wie konkret die Pläne sind, wo die nächsten Meilensteine liegen und welches langfristige Potenzial das Unternehmen haben könnte. Eine spannende Geschichte, die wir als Kapitalmarktakteure weiter aufmerksam beobachten sollten.


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Folge 39: "Aktuelles Börsengeschehen: Datagroup, Evotec, Gerresheimer, Pva Tepla Steyr Motors, tonies u.w."
    2025/04/19

    In der neuesten Ausgabe (Folge 39) von „Glaser & Spang – der Börsenpodcast für Aktien in Deutschland“ sprechen wir über die Entwicklungen an den Finanzmärkten nach der Ankündigung neuer Zölle durch Donald Trump. Seine Aussagen haben zunächst zu heftigen Kursverlusten geführt – quer durch alle Indizes. Doch die nachgeschobene Aussetzung der Zölle für 90 Tage hat eine bemerkenswerte Erholung ausgelöst.


    Wir haben über folgende Unternehmen gesprochen:


    📰 PVA TePla: Ein Artikel in der FAZ sowie eine positive Analystenstimme haben den Kurs kräftig in Bewegung gebracht.


    💊 Evotec: Der Biotechwert hat sich zu seinen Prognosen für 2025 und 2028 geäußert – wir ordnen ein, wie realistisch die Pläne sind und ob hier eine Neubewertung ansteht.


    ⚠️ ibu-tec: Die bisherige Prognose für 2025 wurde deutlich verfehlt. Was bedeutet das für das Vertrauen der Investoren – und wie geht es weiter?


    🎁 tonies: Spielzeugzölle könnten auch tonies treffen – wie viel Unsicherheit steckt in der Aktie und was sagt das aktuelle Marktumfeld?


    📊 Leifheit: Das Unternehmen hat eine neue Mittelfristprognose bis 2030 veröffentlicht. Wir besprechen, wie ambitioniert die Ziele sind – und ob sie realistisch erscheinen.


    ✂️ Cherry: Der Tastaturhersteller sorgt erneut für Schlagzeilen – diesmal durch weitere Wertminderungen. Gleichzeitig tritt ein neuer Aktionär auf den Plan.


    🤝 Datagroup: Ein Übernahmeangebot durch den Finanzinvestor KKR steht im Raum – was bedeutet das für den Kurs und andere potenzielle M&A-Kandidaten im IT-Sektor?


    ❓ Gerresheimer: Nach der geplatzten Übernahme durch einen Finanzinvestor stellen sich neue Fragen: Gibt es noch einen zweiten Anlauf?


    🚛 Steyr Motors / Mutares: Mutares hat Aktien des Motorenbauers platziert – was steckt dahinter und was bedeutet dies für den Aktienkurs?


    🔍 Amadeus Fire: Der Großaktionär stockt weiter auf – ist das ein Signal für weiteres Vertrauen oder ein strategischer Schritt mit größerer Agenda?


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Folge 38: "Trumps Strafzölle schocken die Börse. Einschätzungen zu Aixtron, Deutz, Fr. Vorwerk, Vossloh & Co."
    2025/04/07

    In Folge 38 unseres Podcasts starten wir mit einem aktuellen politischen Paukenschlag: Donald Trump hat umfassende Strafzölle gegen nahezu alle wichtigen Handelspartner verhängt – darunter auch die EU. Damit kehrt die Weltwirtschaft schlagartig zurück in ein Umfeld, das von Abschottung, Handelsbarrieren und zunehmendem Protektionismus geprägt ist. Wir analysieren, welche Branchen und Unternehmen aus deutscher Sicht betroffen sein könnten. Welche Folgen haben die Zölle für exportorientierte Unternehmen? Gibt es Profiteure dieser Entwicklung – oder ist das ein flächendeckender Gegenwind für die deutsche Industrie?


    Im zweiten Teil der Folge widmen wir uns zwei spannenden Kapitalmarktkonferenzen der vergangenen Woche: der Quirin Champions Conference und den Metzler Small Cap Days. Diese Veranstaltungen bieten traditionell eine gute Gelegenheit, den direkten Draht zum Management mittelständischer börsennotierter Unternehmen zu bekommen – und genau davon berichten wir.


    Wir besprechen unsere Eindrücke und Einschätzungen zu zahlreichen deutschen Small und Mid Caps, die auf den Konferenzen präsent waren.


    Mit dabei sind:

    • Aixtron – Wie steht es um die Nachfrage im Halbleiterbereich?
    • Amadeus Fire – Personalvermittlung im konjunkturellen Gegenwind
    • Deutz – Verbrenner, E-Fuels oder Wasserstoff?
    • Elmos Semiconductor – Spezialist für Automobilelektronik mit interessanter Perspektive
    • Süss Microtec – Halbleiterausrüster mit Rückenwind
    • Stratec – Diagnostiktechnik mit speziellem Fokus
    • Friedrich Vorwerk – Energiewende im Fokus
    • Eckert & Ziegler – Wachstumsmarkt Radiopharmazeutika
    • Vossloh – Bahninfrastruktur als Langfristtrend?
    • 2G Energy – Dezentrale Energieversorgung auf dem Vormarsch
    • SFC Energy – Brennstoffzellentechnologie für Spezialanwendungen
    • Ivu Traffic Technologies – Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Folge 37: "Comeback deutscher Aktien: Basler, Deutz, Douglas, Hellofresh, init, Pva Tepla, Steyr Motors u.w."
    2025/03/25

    In dieser Folge von "Glaser & Spang – der Börsen Podcast" sprechen wir über die angekündigten Milliarden-Investitionen in Deutschland und die damit verbundenen Chancen & Risiken für deutsche Aktien. Welche Branchen und Unternehmen könnten profitieren? Wo liegen die Risiken für Investoren?


    Außerdem werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Entwicklungen bei Small Caps und Mid Caps, spannende Quartalszahlen und strategische Anpassungen großer Konzerne. Dazu gehören unter anderem Deutz, HelloFresh, SGL Carbon, Mutares, Steyr Motors, PVA Tepla, Dermapharm und viele mehr.


    🔥 Diese Themen erwarten euch in dieser Folge:


    🔹 Milliarden-Investitionen in Deutschland & Auswirkungen auf deutsche Aktien
    Welche Branchen und Unternehmen profitieren? Was bedeuten die Investitionen für die langfristige Entwicklung des Marktes?


    🔹 Konsumaktien unter Druck: Douglas & Hugo Boss – Trendwende oder weitere Schwäche?
    Die Konsumlaune bleibt gedämpft – welche Auswirkungen hat das auf den Luxus- und Einzelhandelssektor?


    🔹 Nachbetrachtung: Mutares & Steyr Motors nach unserem Interview mit CIO Johannes Laumann
    Wie sind die Aktien von Mutares und Steyr Motors nach den jüngsten Entwicklungen zu bewerten? Welche Chancen gibt es für Investoren?


    🔹 Deutz: Was bedeutet der 2025-Ausblick für Anleger?
    Deutz hat seine Prognosen für das kommende Jahr veröffentlicht – wie sind die Zahlen einzuordnen, und wie sieht das zukünftige Wachstumspotenzial aus?


    🔹 Kurskapriolen: LS Telcom, Paragon, Schweizer Electronic & Singulus
    Welche Hintergründe gibt es für die starken Kursbewegungen dieser Aktien, und bieten sich hier Einstiegschancen?


    🔹 Amadeus Fire: Wie entwickelt sich das Wachstum 2025?
    Der Personaldienstleister hat einen neuen Ausblick für das kommende Jahr gegeben. Wie sind die Perspektiven für Investoren?


    🔹 init & Basler: Zahlen für 2024 & neuer Ausblick
    Was zeigen die aktuellen Geschäftszahlen, und wie sehen die Zukunftspläne dieser Unternehmen aus?


    🔹 SGL Carbon: Restrukturierung & Perspektiven
    Die Restrukturierung schreitet voran – was bedeutet das für die künftige Profitabilität und die Aktie?


    🔹 HelloFresh: Capital Markets Day – Was bringt die neue Strategie?
    HelloFresh hat eine neue Unternehmensstrategie vorgestellt. Ist das Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt?


    🔹 PVA Tepla: Welche Wachstumstreiber gibt es für 2025?
    Welche Entwicklungen treiben das Geschäft von PVA Tepla an, und welche Risiken sollten Anleger beachten?


    🔹 Dermapharm: Warum stockt der Großaktionär seine Beteiligung auf?
    Der Großaktionär erhöht seine Position – ist das ein Zeichen für langfristiges Vertrauen in das Unternehmen?


    🔹 Sino: HSBC verkauft Aktien – Welche Auswirkungen hat das?
    HSBC trennt sich von Sino-Aktien – was bedeutet das für den Kurs und das Unternehmen?


    🔹 MBB: Aktienrückkaufprogramm – Was bedeutet das für Anleger?

    MBB hat ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt – lohnt sich jetzt der Einstieg?


    🔹 GFT Technologies, JDC & u-blox: Aktuelle Entwicklungen

    Was gibt es Neues bei diesen Unternehmen, und welche Investmentchancen ergeben sich?



    💡 Abonniert unseren Podcast & aktiviert die Benachrichtigungen, um keine spannenden Folgen zu verpassen!


    📩 Feedback oder Fragen? Schreibt uns gerne in die Kommentare oder kontaktiert uns auf Social Media!

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Folge 36: "Mutares, Steyr Motors & Börsenaussichten – Exklusives Interview mit Mutares CIO Johannes Laumann!"
    2025/03/22

    In dieser spannenden Podcast-Folge haben wir einen besonderen Gast: Johannes Laumann, CIO der Mutares SE & Co. KGaA! Gemeinsam sprechen wir über das aktuelle Marktgeschehen, die Steyr Motors Aktie, die gerade für Aufsehen an der Börse sorgt, sowie die zukünftige Strategie von Mutares.


    Was euch erwartet:

    ✅ Steyr Motors im Fokus – Warum steht die Tochtergesellschaft plötzlich im Rampenlicht?

    ✅ Die Mutares-Strategie – Wie Private Equity-Wachstum in Krisenzeiten funktioniert

    ✅ Automotive & Retail – Wo lauern Risiken und gibt es auch Chancen?

    ✅ Mögliche Exits 2025 – Welche Beteiligungen könnten bald verkauft werden?

    ✅ Dividenden & Kapitalrückflüsse – Worauf können sich Investoren einstellen?


    🎧 Jetzt reinhören & keine Insights verpassen!


    📢 Abonniert & bleibt immer up to date mit den spannendsten Finanzthemen!


    📌Mutares konzentriert sich auf die Übernahme von Unternehmensteilen großer Konzerne (Carve-outs) und von Unternehmen in Umbruchsituationen. Ziel ist es, im Rahmen eines aktiven Turnaround-Prozesses die Entwicklungspotenziale der in der Regel ertragsschwachen Zielunternehmen zu heben und diese auf einen stabilen und profitablen Wachstumskurs zu führen. Dafür verfügt das Team von Mutares – vom Management bis zu den operativen Teams – über umfangreiche operative Industrie- und Sanierungserfahrung aus einer Vielzahl an erfolgreichen Transaktionen.

    Im Fokus von Mutares stehen Unternehmen mit hohem Entwicklungspotenzial, die bereits ein etabliertes Geschäftsmodell – häufig kombiniert mit einer starken Marke – besitzen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Unternehmen mit einem Umsatz von EUR 100 Mio. bis EUR 750 Mio. aus folgenden Segmenten: Automotive & Mobility, Technology & Engineering, Goods & Services, Retail & Food.


    📌 Die Steyr Motors AG entwickelt und produziert Hochleistungs-Dieselmotoren mit höchster Leistungsdichte und Langlebigkeit für Schwerlastfahrzeuge und Boote. Steyr Motors produziert auch Generatorensätze sowie motoroptimierte Softwarelösungen mit digitaler Vernetzung.

    Steyr Motors unterstützt seine anspruchsvollen Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus mit langlebigen Originalbauteilen und Service-Know-how direkt aus der Entwicklung und Produktion.

    続きを読む 一部表示
    57 分