エピソード

  • Welche Auswirkungen hat der Koalitionsvertrag auf Aachen? – Grüne Welle Aachen_07
    2025/05/14

    Welche Auswirkungen hat der Koalitionsvertrag im Bund auf Aachen? – mit Franca & Julia
    Union und SPD haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Er gilt natürlich für den Bund, aber auch hier in Aachen werden wir die Auswirkungen spüren. Julia & Franca diskutieren in dieser Episode, welche. Insgesamt dominieren Pragmatismus statt Visionen & viele vage Formulierungen. Ob die positiven Ansätze verwirklicht werden, wird stark von den einzelnen Minister*innen abhängen. Konkret:

    • Wohnungsmarkt & bezahlbare Mieten: Verlängerung der Mietpreisbremse um5 Jahre, aber es werden nicht alle Schlupflöcher gestopft. Sozialer Wohnungsbau: soll ausgebaut werden, aber wie viel bleibt unkonkret. Neudefinition des Mietwucherbegriffs geplant

    • Klimaschutz: Das Klimaziel 2045 wurde zum Glück nicht in Frage gestellt!!! Ausbauziele für erneuerbare Energien sollen aber evaluiert werden und könnten fallen. Wie die 100 Mrd. für den Klimaschutz eingesetzt werden sollen, steht NICHT im Koalitionsvertrag. Wie genau das „Heizungsgesetz“ geändert werden soll, bleibt auch offen. Förderung für Wärmenetze soll ausgebaut werden, das ist positiv für die Umstellung auf CO₂-neutrale Wärmenetze

    • Umwelt: Agrardiesel wird billiger, aber das Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz wird verstetigt. Das ist gut: In Aachen werden davon naturnahe Wegeraine und Bäume gepflanzt & der Bach in der Klappergasse freigelegt

    • Kommunalfinanzen: 100 Mrd. aus dem Sondervermögen gehen an Länder & Kommunen, es bleibt spannend, wie viel davon konkret ankommt. 250 Mio. pro Jahr soll zur Tilgung der Altschulden genutzt werden – das kommt verschuldeten Städten zugute, Aachen braucht das nicht. Skandalös: Klimaschutz bleibt eine freiwillige kommunale Aufgabe und wird nach wie vor nicht vom Bund vergütet! Strukturell bessere Finanzierung der Kommunen steht leider nur als Überschrift im Vertrag

    • Sozialpolitik: Einzig positiver Punkt: der Mindestlohn steigt auf 15€. Das Bürgergeld wird abgeschafft, Sanktionen bis zum vollständigen Leistungsentzug sollen wieder eingeführt & auch das Schonvermögen gestrichen werden. Sozialpolitisch ist das eine Katastrophe!

    • Migration: Einbürgerungsverfahren werden wieder von 3 auf 5 Jahre verlängert & der Familiennachzug ausgesetzt. Ukrainer*innen sollen aus dem Bürgergeld fallen und wie Asylbewerber behandelt werden. Das ist hart und konterkariert die behauptete Entlastung der Kommunen!

    • Digitalisierung: Good News: Die Koalition will die vollständig digitale Verwaltung umsetzen. Da darf man Hoffnung haben!!

    • Weniger schlimm als befürchtet: Das Selbstbestimmungsgesetz: soll evaluiert werden & nicht wie befürchtet abgeschafft. Die Rechte von Transmenschen sollen explizit erhalten werden. Das Deutschlandticket bleibt, wird aber vermutlich teurer. Der Wehrdienst wird „zunächst“ auf freiwilliger Basis eingeführt, die Bedingungen für FSJ und FÖJ sollen verbessert werden. Die Teillegalisierung von Cannabis soll evaluiert werden, nicht direkt abgeschafft.

    • Was fehlt: Housing First für Wohnungslose wird nicht bundesweit eingeführt, ein Klimageld fehlt bzw. ein anderer Ausgleich für den CO₂-Preis und auch das Tempolimit fehlt.

    • Fun Fact: Aachen steht im Koalitionsvertrag!!

    Hier könnt ihr den Koalitionsvertrag selbst nachlesen

    Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an podcast@gruene-aachen.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • Wie schaffen wir die Wärmewende? – Grüne Welle Aachen_06
    2025/04/30

    Wie schaffen wir die Wärmewende? – mit Jöran, Julia & Fynn

    Heute ist Ratsherr Jöran als Energiepolitik-Experte unser Gast in der Grünen Welle. Und darum geht es:

    • Warum ist die Wärmeversorgung der „schlafende Riese“ der Klimapolitik?

    • Spoiler: sie ist in Aachen für über 50% der CO₂-Emissionen verantwortlich

    • Kommunen ab 100.000 Einwohner*innen müssen laut Wärmeplanungsgesetz bis 2026 eine kommunale Wärmeplanung erstellen – die für Aachen ist schon fast fertig!

    • Sie zeigt auf, wie wir die Wärmeversorgung in Aachen schrittweise dekarbonisieren werden. Hier findet ihr alle Infos zur kommunalen Wärmeplanung in Aachen

    • Fernwärme ist wichtig, um grüne Energie großflächig & bezahlbar in dicht besiedelten Gebieten verfügbar zu machen (als Ersatz für Gasetagenheizungen). Perspektivisch wird sie in Aachen aus der Abwärme der Müllverbrennungsanlage Weisweiler gespeist

    • Hier findet ihr das Geodatenportal der Stadt Aachen

    • Für welche Immobilien sind Wärmepumpen geeignet?

    • Warum ist Wasserstoff zum privaten Heizen nicht geeignet?

    • Wo können Nahwärmenetze sinnvoll sein?

    • Bei Altbau Plus bekommt ihr kostenlose Beratung zu allen wichtigen Energiethemen

    • Infos zu allen städtischen Förderprogrammen (Solarförderung, Gebäudesanierung uvm.)

    Alle weiteren Infos unter www.gruene-aachen.de

    Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an podcast@gruene-aachen.de

    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Sozialpolitik & Bezahlkarte – Grüne Welle Aachen_05
    2025/04/16

    Sozialpolitik & Bezahlkarte – mit Franca & Laurenz

    • Welche Themen behandelt der Ausschuss für Soziales, Integration und Demografie?

    • Welche Ziele sollten mit der Einführung einer Bezahlkarte erreicht werden?

    • Warum lehnt Aachen die Bezahlkarte für Geflüchtete ab?

    • Warum könnte es sein, dass Aachen sie trotzdem noch einführen muss?

    • Wie viele Aachener*innen wurden 2024 neu eingebürgert?

    • Warum ist Integration ein schwieriger Begriff, und warum ist ehrenamtliches Engagement so wichtig?

    • Welche Hilfsangebote gibt es für Migrant*innen in Aachen?

    • Was leistet das kommunale Integrationszentrum (KI)?

    • Hier findet ihr alle Infos zum KI – auch wenn ihr euch engagieren wollt!

    • Infos und Fotos zum Projekt Querbeet für Wohnungslose findet ihr hier

    • Welche Kommunen in NRW die Bezahlkarte ablehnen seht ihr hier

    Alle weiteren Infos unter www.gruene-aachen.de
    Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an podcast@gruene-aachen.de

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Gute Mobilität für alle – Grüne Welle Aachen_04
    2025/04/06

    Wie funktioniert gute Mobilität für alle? – mit Laurenz & Fynn

    • Was ist der Unterschied zwischen Mobilität & Verkehr?

    • Wie ist nachhaltige Mobilität für alle möglich?

    • Mobilitätswende – Was ist das und wo stehen wir aktuell?

    • Erreichbarkeit, Verkehrssicherheit, Umwelt-, Klima- und Stadtverträglichkeit

    • Was hat Grüne Politik schon für die Mobilität in Aachen erreicht?

    • Welche Mobilitätsprojekte stehen im Grünen Wahlprogramm 2025?

    • Hier findet ihr die Greenpeace-Studie zur Situation des ÖPNV in deutschen Großstädten (Aachen auf Platz 3!)

    • Hier findet ihr das Baustelleninformationssystem der Stadt Aachen

    • Alle Infos zum Bewohner*innenparken findet ihr hier

    • Infos zu den Öcher Premiumfußwegen findet ihr hier

    • Hier findet ihr Infos und Meilensteine zur RegioTram

    • Alle weiteren Infos unter www.gruene-aachen.de

    Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an podcast@gruene-aachen.de

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Was ist der Kommunale Haushalt? - Grüne Welle Aachen_03
    2025/03/17

    Was ist der Kommunale Haushalt? – mit Julia & Laurenz

    • Was ist ein kommunaler Haushalt überhaupt?

    • Haushaltssatzung, Haushaltsplan, PSP-Element: Was ist das?

    • Haushaltsvolumen: Über welche Summen kann die Stadt Aachen verfügen?

    • Investive und konsumtive Maßnahmen: wie unterscheidet man die?

    • Woher kommen die Einnahmen einer Kommune?

    • Welche Leitplanken setzt die Gemeindeordnung für den städtischen Haushalt?

    • Gibt es eine kommunale Schuldenbremse? Hält Aachen sie ein?

    • Was sind unsere Lieblingsposten aus dem Aachener Haushalt?

    • Wer setzt es um? Warum Menschen mindestens genauso wichtig sind wie genug Geld im Haushalt.

    • Interaktiver Haushaltsplan der Stadt Aachen 2025

    • Haushaltsplan der Stadt Aachen 2025 (Textversion)

    • Infos & Anträge zur energetischen Sanierung eurer Immobilie

    • Julias Haushaltsrede 2025: Lasst uns zusammenhalten!

    Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an podcast@gruene-aachen.de

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Grüne Welle Aachen_02
    2025/03/07

    Infotainment mit Franca & Fynn: Wie funktioniert Kommunalpolitik?

    • Bundes- Landes & Kommunalpolitik – wofür sind die Ebenen zuständig?

    • Kreisverband & Ortsverband, Parteitage & Bundesdelegiertenkonferenzen – was ist das eigentlich?

    • Grüne Jugend, Grüne Alte, Stadtteilgruppen Arbeits- & Hochschulgruppen – wo kann man sich engagieren?

    • Ratsleute, Bezirksvertreterinnen, Sachkundige Bürgerinnen – wer gehört alles zur Grünen Fraktion?

    • Was wird bei den Kommunalwahlen am 14. September gewählt?

    • Wofür sind Rat und Ausschüsse zuständig?
      Infos dazu findet ihr im Ratsinformationssystem

    • Hier findet ihr die Termine der Grünen Dienstage & Sitzungstermine von Fraktion, Arbeitskreisen & Stadtteilgruppen

    • Hier findet ihr die Ansprechpartner*innen für die Arbeitsgruppen der Grünen Fraktion in Aachen

    Alle weiteren Infos unter www.gruene-aachen.de

    Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an podcast@gruene-aachen.de

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Wer wir sind – Grüne Welle Aachen_01
    2025/03/07

    Wir sind die Grüne Welle Aachen: mit Franca, Fynn, Julia & Laurenz

    Wer sind wir eigentlich und wie sind wir in der Grünen Kommunalpolitik gelandet?

    Was sind unsere Themen, die wir für Aachen voranbringen?

    In dieser Episode lernt ihr uns kennen. Und bald geht es hier mit vielen, vielen Themen aus Aachen weiter.

    Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an podcast@gruene-aachen.de

    Alle weiteren Infos unter www.gruene-aachen.de

    続きを読む 一部表示
    40 分