• Fachkräftemangel: Die unkonventionelle Wahrheit
    2025/02/06

    Im aktuellen Podcast von "Magisch Unkonventionell" erörtern wir das brennende Thema des Fachkräftemangels und die damit verbundenen Chancen für Quereinsteiger. Unsere Diskussion beleuchtet, wie dieser Mangel nicht nur ein selbstgemachtes Problem darstellt, sondern auch als Sprungbrett für innovative Talente fungieren kann, die zuvor möglicherweise von traditionellen Einstellungsverfahren ausgeschlossen waren. Wir reflektieren über die Notwendigkeit, Unternehmen zu ermutigen, ihre Strukturen zu überdenken und eine Umgebung zu schaffen, in der Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können. Zudem thematisieren wir die Rolle von Diversität und Inklusion in der modernen Arbeitswelt und deren Einfluss auf die Innovationskraft von Unternehmen. Lassen Sie sich von unseren Einsichten inspirieren und entdecken Sie, wie eine unkonventionelle Herangehensweise an das Personalmanagement die Zukunft Ihrer Organisation gestalten kann.

    Takeaways:

    • Im Kontext des Fachkräftemangels eröffnen sich neue Möglichkeiten für Quereinsteiger, die zuvor nicht in Betracht gezogen wurden.
    • Der Fachkräftemangel ist nicht nur ein Problem, sondern auch eine Gelegenheit zur Neugestaltung von Arbeitsplätzen und Unternehmensstrukturen.
    • Eine authentische Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Unternehmensleitungen ist entscheidend, um Potenziale zu erkennen und zu fördern.
    • Unternehmen müssen ihre Sichtweise auf Diversity und Inclusion überdenken, um die vielfältigen Talente in der Gesellschaft besser einzubinden.
    • Die Innovationskraft eines Unternehmens hängt maßgeblich von der Fähigkeit ab, Mitarbeitern Freiraum für Kreativität und Eigenverantwortung zu geben.
    • Zusammenarbeit und Teamgeist sind entscheidend, um eine positive Unternehmenskultur zu schaffen, die Mitarbeiter motiviert und bindet.

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Lernen ohne Grenzen: Die magischen Methoden von Dan und Katrin
    2025/01/30

    Unkonventionelles Lernen steht im Fokus dieser spannenden Podcast-Folge mit Dan Bauer und Katrin Sticke. Die beiden diskutieren, wie Lernen nicht nur aus Büchern besteht, sondern viel mehr durch praktische Erfahrungen, Beobachtungen und das Eintauchen in verschiedene Rollen geschieht. Dan teilt seine Perspektive, dass wahres Lernen aus einem offenen und wissbegierigen Ansatz resultiert, während Katrin ihre Kindheitserinnerungen an das Spielen in einem kleinen Laden mit ihrer Oma lebhaft beschreibt. Durch den Austausch ihrer persönlichen Erfahrungen wird deutlich, dass Lernen auch spielerisch und herausfordernd gestaltet werden kann, wodurch die Neugier und Kreativität gefördert werden. Diese Folge inspiriert dazu, Lernen als einen dynamischen Prozess zu betrachten, der in jedem Lebensbereich Anwendung finden kann.

    Takeaways:

    • Unkonventionelles Lernen erfordert eine Offenheit für neue Erfahrungen und Perspektiven.
    • Lernen geschieht oft durch praktische Erfahrungen statt nur durch theoretisches Wissen.
    • Das Zusammenspiel von Theorie, Praxis und Austausch ist entscheidend für effektives Lernen.
    • Die Begeisterung eines Lehrenden kann das Interesse und die Lernmotivation der Lernenden erheblich steigern.
    • Ein positives Lernumfeld fördert Kreativität und die Bereitschaft, neue Dinge zu entdecken.
    • Lernen ist ein kontinuierlicher Prozess, der in unterschiedlichen Lebensbereichen stattfindet.

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Die Illusion der Work-Life-Balance: Ein Blick hinter die Kulissen
    2025/01/16

    Die heutige Folge von „Magisch unkonventionell“ widmet sich dem oft kontrovers diskutierten Thema der Work-Life-Balance. Zusammen mit unserm Gast, die inspirierende Petronella, beleuchten wir die Frage, ob es diese Balance überhaupt gibt und ob der Begriff nicht vielmehr einer Mentalität entspringt, die Arbeit und Leben als getrennte Elemente betrachtet. Stattdessen wird der Begriff „Work-Life-Blending“ eingeführt, der eine ganzheitliche Betrachtung des Lebens fördert, in der Arbeit und Freizeit harmonisch miteinander verschmelzen. Dan und Katrin diskutieren darüber, wie wichtig es ist, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und die richtigen Prioritäten zu setzen, um ein erfülltes Dasein zu führen. Die Folge regt zum Nachdenken an, wie wir unsere Zeit gestalten und welche Rolle Ablenkungen dabei spielen, während wir versuchen, ein Leben nach unseren Vorstellungen zu leben.

    Die Diskussion rund um das Thema Work-Life-Balance wird oft als überholt betrachtet, doch in dieser Episode wird das Konzept auf innovative Weise neu betrachtet. Petronella bringt eine interessante Perspektive ein, indem sie den Begriff 'Work-Life-Landing' einführt, der das Streben nach einer harmonischen Integration von Beruf und Privatleben in den Vordergrund stellt. Dies bedeutet, dass anstelle von starren Trennungen zwischen Arbeit und Freizeit, ein fließender Übergang angestrebt wird. Die Teilnehmer diskutieren, wie wichtig es ist, den eigenen Lebensstil aktiv zu gestalten, anstatt sich von den Erwartungen der Gesellschaft leiten zu lassen. Petronella schildert ihre eigene Lebensweise, die das Tanzen, Singen und zahlreiche andere Hobbys umfasst, was zeigt, dass ein erfülltes Leben weit über die herkömmlichen Vorstellungen von Arbeit und Freizeit hinausgeht.

    Ein zentraler Punkt der Episode ist die kritische Betrachtung von Begriffen wie 'Urlaub' und 'Arbeit'. Die Gäste argumentieren, dass die traditionelle Vorstellung von Urlaub, bei dem man um Erlaubnis bitten muss, um nicht zu arbeiten, nicht mehr zeitgemäß ist. Stattdessen könnte man die Definition von Urlaub als 'Ortswechsel' betrachten, bei dem Arbeit weiterhin eine Rolle spielt. Diese Neuinterpretation von Arbeit und Freizeit führt zu der Erkenntnis, dass das Leben nicht aus 'schlechten' und 'guten' Zeiten besteht, sondern dass man aktiv die Verantwortung für die eigene Zeit und die eigene Zufriedenheit übernehmen sollte. Dabei wird auch auf die Herausforderungen eingegangen, die viele Menschen empfinden, wenn es darum geht, ihre Zeit effektiv zu managen, insbesondere in einer schnelllebigen Welt, in der Ablenkungen überall lauern.

    Die Episode schließt mit der Überlegung, dass viele Menschen in der heutigen Gesellschaft dazu neigen, Verantwortung für ihr Leben abzugeben. Stattdessen wird betont, wie wichtig es ist, aktiv an der eigenen Lebensgestaltung zu arbeiten und sich nicht nur auf äußere Faktoren zu verlassen. Der Austausch zwischen den Sprechern verdeutlicht, dass es nicht nur um die Balance zwischen Arbeit und Freizeit geht, sondern um die Schaffung eines Lebens, das für jeden Einzelnen sinnvoll und erfüllend ist. Der Fokus liegt darauf, wie man inmitten der Herausforderungen des modernen Lebens ein Gefühl von Kontrolle und Zufriedenheit finden kann.

    Takeaways:

    • Die Diskussion über Work-Life-Balance ist überholt und sollte durch Work-Life-Landing ersetzt werden.
    • Die Verantwortung für ein erfülltes Leben liegt bei jedem Einzelnen, nicht bei Unternehmen.
    • Wie man seine Zeit managt, ist entscheidend für das persönliche Glück und die Erfüllung.
    • Viele Menschen fühlen sich von ihrem Zeitmanagement überfordert und suchen nach Lösungen.
    • Arbeit und Freizeit sollten nicht als getrennte Bereiche gesehen werden, sondern als Teil eines Ganzen.
    • Kreative Hobbys wie Opernsingen oder Tanzen tragen zur persönlichen Erfüllung und Lebensfreude bei.

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Schmerz als Schlüssel zum Wachstum: Erfahrungen und Erkenntnisse
    2025/01/12

    Schmerz ist das zentrale Thema dieser Podcast-Folge, in der die Moderatoren Alex, Dan und Katrin darüber diskutieren, wie Schmerz sowohl physisch als auch emotional erlebt wird und welchen Nutzen er für persönliches Wachstum haben kann. Katrin teilt ihre persönliche Erfahrung mit Schmerztherapie und wie sie durch gezielten Schmerz positive Gefühle und Erfolge erleben konnte. Dan ergänzt, dass Hochleistungs-Menschen genetisch dazu neigen, mehr Dopamin zu benötigen, was sie dazu bringt, Herausforderungen zu suchen, die auch Schmerz beinhalten können. Die Diskussion geht weiter zu den unterschiedlichen Arten von Schmerz – sowohl physisch als auch mental – und wie diese Schmerzen letztlich zu Wachstum und Veränderung führen können. Schließlich reflektieren die Teilnehmer über ihre eigenen schmerzhaften Erfahrungen und wie diese sie geprägt haben, während sie betonen, dass Schmerz oft der Schlüssel zu persönlicher Stärke und Entwicklung ist.

    Takeaways:

    • Schmerz ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der uns helfen kann, zu wachsen und uns weiterzuentwickeln.
    • Die Auseinandersetzung mit Schmerz kann zu positiven Veränderungen und persönlichem Wachstum führen.
    • Es ist wichtig, den eigenen Schmerz zu erkennen und ihn als Teil des Lebens zu akzeptieren.
    • Physischer Schmerz kann zu Glücksgefühlen führen, wenn wir lernen, damit umzugehen.
    • Die Fähigkeit, durch Schmerz zu wachsen, ist entscheidend für die persönliche Entwicklung.
    • Mentale und emotionale Schmerzen können uns helfen, unsere Grenzen zu erkennen und zu überschreiten.

    Über uns:

    Dan Bauer: Innovativer Stratege, Berater und Sparringspartner mit frischem Blick auf Geschäftsstrategien. Mehr erfahren

    Katrin Stigge: Gründerin der Business Academy Animartes und Ausbilderin von Chiefs of Staff. Mehr erfahren

    Verbinde dich mit uns:

    Katrin Stigge: Linkedin

    Dan Bauer: Linkedin

    Feedback & Support:

    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere uns und hinterlasse eine Bewertung auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, weiter inspirierende Inhalte zu liefern!


    _________________________________


    Impressum: https://www.fortschrittcenter.de/impressum/

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Leben am Limit - Wenn der CEO der eigene Mann ist
    2024/12/19

    Leben am Limit ist das zentrale Thema dieser Episode, in der Tamara Weber über ihre Erfahrungen in einem Familienunternehmen spricht, in dem ihr Mann gleichzeitig ihr Chef ist. Sie beschreibt die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser besonderen Konstellation ergeben, und betont die Bedeutung von Kommunikation in der Beziehung sowie im beruflichen Umfeld. Tamara reflektiert über die unterschiedlichen Rollen, die sie sowohl im Unternehmen als auch in ihrer Familie einnimmt, und wie sie es schafft, ihre Identität in beiden Welten zu navigieren. Die Diskussion beleuchtet auch, wie Entscheidungen getroffen werden und welche Werte sowohl im Business als auch im Privatleben eine Rolle spielen. Zudem wird der Aspekt der Innovation und die Notwendigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, thematisiert, während Tamara ihren Weg zur Chefin und die damit verbundenen Herausforderungen schildert.

    Takeaways:

    • Die Herausforderung, im Familienunternehmen zu arbeiten, erfordert eine klare Kommunikation über Rollen und Erwartungen.
    • Es ist wichtig, zwischen beruflichen und privaten Entscheidungen zu unterscheiden, um Missverständnisse zu vermeiden.
    • Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben kann durch getrennte Urlaube und persönliche Rückzugsmöglichkeiten erreicht werden.
    • Innovationen im Unternehmen werden schnell umgesetzt, sobald eine Entscheidung getroffen wird, was Effizienz steigert.
    • Die Rollenverteilung in der Familie beeinflusst, wie Entscheidungen im Unternehmen getroffen werden.
    • Ein gutes Familienunternehmen erfordert Verständnis und Geduld, um Reibungen im Arbeitsumfeld zu managen.

    Über uns:

    • Dan Bauer: Innovativer Stratege, Berater und Sparringspartner mit frischem Blick auf Geschäftsstrategien. Mehr erfahren
    • Katrin Stigge: Gründerin der Business Academy Animartes und Ausbilderin von Chiefs of Staff. Mehr erfahren

    Verbinde dich mit uns:

    • Katrin Stigge: Linkedin
    • Dan Bauer: Linkedin

    Feedback & Support:

    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere uns und hinterlasse eine Bewertung auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, weiter inspirierende Inhalte zu liefern!

    _________________________________

    Impressum: https://www.fortschrittcenter.de/impressum/

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Überraschungen im Alltag: Warum das Leben mehr zu bieten hat, als du denkst
    2024/12/12

    Kann man das Leben außergewöhnlich gestalten und Überraschungen als Leitgedanken nehmen? Katrin und Dan diskutieren in dieser Folge, wie man sein Leben lebendig und spannend hält, indem man mutig Entscheidungen trifft und bereit ist, neue Wege zu gehen. Katrin teilt eine persönliche Geschichte über eine Fernwanderung, die ihr gezeigt hat, dass Abenteuer oft direkt vor der Haustür liegen. Dan erzählt von seinen Erfahrungen, bei denen er durch authentische Begegnungen und unerwartete Gesten einen positiven Einfluss auf andere hat. Beide ermutigen dazu, die eigenen Werte zu erkennen und sich nicht von gesellschaftlichen Erwartungen einschränken zu lassen, um ein erfülltes und außergewöhnliches Leben zu führen.

    Takeaways

    • Die Entscheidung, sich von seinen Eltern und Großeltern überraschen zu lassen, kann das Leben lebendig halten.
    • Ein außergewöhnliches Leben erfordert Mut, jenseits der bekannten Grenzen zu denken und zu handeln.
    • Die Suche nach einem erfüllenden Leben beinhaltet oft, das eigene Potenzial zu erkennen und zu nutzen.
    • Viele brillante Menschen scheuen sich, ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen, aus Angst vor Ablehnung.
    • Ein erfülltes Leben kann durch das richtige Umfeld und die richtige Community enorm bereichert werden.
    • Die Fähigkeit, auch nach mehreren Rückschlägen an seinen Zielen festzuhalten, ist entscheidend für den Erfolg.

    Über uns:

    • Dan Bauer: Innovativer Stratege, Berater und Sparringspartner mit frischem Blick auf Geschäftsstrategien. Mehr erfahren
    • Katrin Stigge: Gründerin der Business Academy Animartes und Ausbilderin von Chiefs of Staff. Mehr erfahren

    Verbinde dich mit uns:

    • Katrin Stigge: Linkedin
    • Dan Bauer: Linkedin

    Feedback & Support:

    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere uns und hinterlasse eine Bewertung auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, weiter inspirierende Inhalte zu liefern!


    _________________________________

    Impressum: https://www.fortschrittcenter.de/impressum/

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Die Kraft der 17 Minuten: Lernen neu definiert
    2024/12/05

    In dieser Episode diskutieren Dan Bauer und Katrin Stigge mit Beatrice Baumgartner über die Rule of 100, die besagt, dass tägliches Lernen von nur 17 Minuten über ein Jahr hinweg zu mehr als 100 Stunden Wissen führt. Sie beleuchten die Bedeutung von Disziplin und Motivation im Lernprozess, die Erfahrungen der Teilnehmer und die Rolle von Unternehmen und Ehrenamt. Die Diskussion umfasst auch praktische Anwendungen und Beispiele, die zeigen, wie diese Methode in der Praxis funktioniert und welche positiven Auswirkungen sie auf die persönliche Entwicklung hat.

    takeaways

    • 17 Minuten täglich Lernen führt zu über 100 Stunden Wissen.
    • Disziplin ist entscheidend für den Lernerfolg.
    • Die Teilnehmer berichten von persönlicher Weiterentwicklung.
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten können in den Lernprozess integriert werden.
    • Motivation kann durch Gemeinschaft und Austausch gesteigert werden.
    • Die Ergebnisse der Teilnehmer sind beeindruckend und motivierend.
    • Unternehmen können von der Einführung solcher Projekte profitieren.
    • Das Lernen bleibt durch regelmäßige Reflexion präsent.
    • Die Methode ist einfach und erfordert keinen großen Aufwand.
    • Das Projekt hat das Potenzial, eine Gewohnheit zu werden.

    Über uns:

    • Dan Bauer: Innovativer Stratege, Berater und Sparringspartner mit frischem Blick auf Geschäftsstrategien. Mehr erfahren
    • Katrin Stigge: Gründerin der Business Academy Animartes und Ausbilderin von Chiefs of Staff. Mehr erfahren

    Verbinde dich mit uns:

    • Katrin Stigge: Linkedin
    • Dan Bauer: Linkedin

    Feedback & Support:

    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere uns und hinterlasse eine Bewertung auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, weiter inspirierende Inhalte zu liefern!

    _________________________________

    Impressum: https://www.fortschrittcenter.de/impressum/

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Die Herausforderung der Vereinbarkeit für Working Moms
    2024/11/28

    In diesem Podcast diskutieren Dan Bauer und Katrin Stigge mit Inga Berrenrath die Herausforderungen und Strategien von Working Moms, insbesondere in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Inga teilt ihre Erfahrungen als Mutter von zwei kleinen Mädchen und ihre Rolle als berufstätige Frau, die sich aktiv in verschiedenen Ehrenämtern engagiert. Sie spricht über das 'Macher-Gen', die Bedeutung von MeTime für Mütter und wie sie ihre Identität unabhängig von ihrer Rolle als Mutter oder Berufstätige definiert. Die Diskussion beleuchtet auch die Kunst der Organisation im Alltag, die Prioritätensetzung in Bezug auf Lebenszeit und die Suche nach Erfüllung im Leben.

    takeaways

    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine große Herausforderung.
    • Das 'Macher-Gen' ist entscheidend für die Umsetzung von Plänen.
    • MeTime ist wichtig, aber kann auch im Job gefunden werden.
    • Selbstdefinition sollte unabhängig von beruflichen Rollen sein.
    • Organisation ist der Schlüssel zur Bewältigung des Alltags.
    • Lebenszeit ist begrenzt, daher sollten Prioritäten gesetzt werden.
    • Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben ist essenziell.
    • Erfüllung im Leben kann durch aktive Gestaltung erreicht werden.
    • Die Einstellung zur Arbeit beeinflusst das Wohlbefinden.
    • Es ist wichtig, sich selbst treu zu bleiben.

    Über uns:

    • Dan Bauer: Innovativer Stratege, Berater und Sparringspartner mit frischem Blick auf Geschäftsstrategien. Mehr erfahren
    • Katrin Stigge: Gründerin der Business Academy Animartes und Ausbilderin von Chiefs of Staff. Mehr erfahren

    Verbinde dich mit uns:

    • Katrin Stigge: Linkedin
    • Dan Bauer: Linkedin

    Feedback & Support:

    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere uns und hinterlasse eine Bewertung auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, weiter inspirierende Inhalte zu liefern!

    _________________________________

    Impressum: https://www.fortschrittcenter.de/impressum/

    続きを読む 一部表示
    26 分