エピソード

  • Podcast 003 - Speak up, wenn Hierarchie tötet
    2025/05/16
    🎧 Podcast 003: „Speak up – Wenn Hierarchie tötet“ | Notfallmedizin unplugged

    In dieser Episode sprechen Thomas Plappert, Thomas Borgmann und ihr Gast Daniel Marx – Notarzt, Anästhesist, Hubschrauberarzt und Gründer von Faktor Mensch – über ein oft tabuisiertes, aber lebenswichtiges Thema: Wie Teamkultur, Hierarchie und Kommunikation über Leben und Tod entscheiden können.

    Was erwartet dich in dieser Folge?
    • Warum non-technical skills wie Kommunikation, Entscheidungsfindung und Teamarbeit in kritischen Situationen zentral sind
    • Wie man mentale Simulation (z. B. mit dem IDEE-Konzept) nutzen kann, um sich auf seltene, aber dramatische Szenarien wie die Koniotomie vorzubereiten
    • Wie man ein „Speak-up“ richtig formuliert – und warum „melden“ allein nicht reicht
    • Wie Hierarchien funktionieren – und wann sie gefährlich werden
    • Was ein Team-Timeout leisten kann und wie man in heiklen Situationen trotz Konflikt professionell handlungsfähig bleibt
    • Konkrete Tools, persönliche Erfahrungen und emotionale Beispiele aus der Notfallmedizin

    💡 Diese Folge ist Pflicht für alle, die in hochdynamischen Teams arbeiten – egal ob in der Klinik, Präklinik oder Ausbildung. Sie liefert Aha-Momente, praktische Ansätze und einen ehrlichen Blick auf die Verantwortung im Einsatz.
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Podcast 002 - Special DGINA Kongress 2025
    2025/05/14
    🎙 Folge 002: „Next Generation – Eindrücke vom DIGINA-Kongress 2025“ (Notfallmedizin unplugged Special - Audio only)

    In dieser besonderen Kongress-Folge berichten Thomas Plappert, Thomas Borgmann und Christian Weier über den 20. DGINA-Kongress in Köln – unter dem Motto „Next Generation“. Gemeinsam reflektieren sie Highlights, neue Impulse, wissenschaftliche Trends und politische Entwicklungen rund um die Notfallmedizin.

    Was erwartet dich in dieser Folge?
    • Eindrücke vom Kongress mit über 3.000 Teilnehmenden
    • Diskussionen über die Professionalisierung und Zukunft der Notfallmedizin
    • Die emotionale Abschiedssession von Nerdfallmedizin live
    • Highlights wie die Vorträge von Cliff Reid und Natalie May
    • Hands-on-Formate, Silent-Disco-Kopfhörer und interaktive Workshops
    • Einblicke in die Diskussion rund um den Facharzt für Notfallmedizin
    • Vorschau auf den internationalen Kongress 2026 in Hamburg
    • Reflexionen über arteriellen Zugang, KI in der Notaufnahme und neue Kursformate

    Diese Folge ist eine emotionale, spannende und gleichzeitig unterhaltsame Reise durch das „Familientreffen“ der Notfallmedizin. Wer wissen will, wo die Fachrichtung steht – und wo sie hingeht –, ist hier genau richtig.
    続きを読む 一部表示
    53 分
  • Folge 001 - Der physiologisch schwierige Atemweg
    2025/05/08
    In dieser Folge von Notfallmedizin unplugged geht es um Situationen, die weniger im Lehrbuch stehen – aber im echten Einsatz hochgefährlich sind: der physiologisch schwierige Atemweg.

    🚑 Was tun, wenn der Patient hypoton, hypoxisch, azidotisch oder sogar akut rechtsherzbelastet ist – und trotzdem intubiert werden muss?

    Gemeinsam mit Martin Fandler (Nerdfallmedizin, Notfallguru, ADAC HEMS Academy) klären wir:
    • Was ist überhaupt ein „physiologisch schwieriger Atemweg“?
    • Welche Fehler passieren häufig – trotz guter Tools?
    • Wie stabilisiere ich vor der Intubation?
    • Welche Medikamente sind bei Schock & Azidose sinnvoll – und welche gefährlich?
    • Wie hilft uns NIF/NIV in kritischen Momenten?
    • Wann kann sogar nicht intubieren der bessere Weg sein?
    👉 Eine Folge voller praktischer Tipps, klinischer Erfahrung und ehrlicher Einblicke in echte Herausforderungen der Notfallmedizin – für Präklinik & Klinik.
    続きを読む 一部表示
    42 分