Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!

著者: Azize Ekinci & Fatih Çevikkollu
  • サマリー

  • In „Recht lustig“ ordnet eine Juristin im Gespräch mit einem Kabarettisten alltägliche Erlebnisse juristisch ein. Und dabei besitzt Rechtsanwältin Azize Ekinci die äußerst seltene Eigenschaft, trockenes Juristendeutsch verständlich zu übersetzen. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist, ist neugierig und erzählfreudig. Zusammen betrachten sie, wie es etwa um die Gültigkeit von Gutscheinen steht oder was es mit dem Onlineshopping auf sich hat. Muss in einem Podcast, auf dem „lustig“ steht, eigentlich auch lustig drin sein? Und wenn nicht, kann das vor Gericht?
    Azize Ekinci & Fatih Çevikkollu
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

In „Recht lustig“ ordnet eine Juristin im Gespräch mit einem Kabarettisten alltägliche Erlebnisse juristisch ein. Und dabei besitzt Rechtsanwältin Azize Ekinci die äußerst seltene Eigenschaft, trockenes Juristendeutsch verständlich zu übersetzen. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist, ist neugierig und erzählfreudig. Zusammen betrachten sie, wie es etwa um die Gültigkeit von Gutscheinen steht oder was es mit dem Onlineshopping auf sich hat. Muss in einem Podcast, auf dem „lustig“ steht, eigentlich auch lustig drin sein? Und wenn nicht, kann das vor Gericht?
Azize Ekinci & Fatih Çevikkollu
エピソード
  • Du hast die Haare schön!
    2024/11/04

    "Die Katastrophen-Hochzeitsfrisur: Von der Traumfrisur zum Albtraum auf dem Kopf"

    Es hätte der schönste Tag ihres Lebens werden sollen, doch für Jana begann ihr Hochzeitstag nicht mit Freudentränen, sondern mit einem haarigen Desaster. Bei der Probe sah ihre Hochzeitsfrisur einfach fantastisch aus – elegante Wellen, perfekt gesteckte Locken und eine kleine, dezente Haarspange, die das Ganze wie aus einem Märchenfilm wirken ließ. Jana war begeistert, der Friseur wurde in den Himmel gelobt, und alles schien perfekt.

    Doch am großen Tag war nichts mehr wie bei der Probe.

    Schon als Jana im Salon Platz nahm, kam der Friseur mit einem nervösen Lächeln auf sie zu – als hätte er eine Vorahnung, dass der Tag in einem furchtbaren Unglück enden würde. „Keine Sorge, das wird genauso wie beim letzten Mal!“, sagte er. Doch da lag das Problem. Es wurde nicht genauso.

    Statt sanfter Wellen gab es platte Strähnen, die aussahen, als hätte sie den Kopf aus Versehen in die Mikrowelle gesteckt. Die kunstvoll gesteckten Locken? Sie hingen traurig wie übergossene Spaghetti aus ihrem Dutt. Und die kleine Haarspange, die ihr am Tag der Probe den finalen Glanz verlieh? Die steckte irgendwo ganz hinten und verschwand im Chaos wie ein verlorenes Haargummi.

    „Was ist das denn?!“, fragte Jana, als sie entsetzt in den Spiegel blickte. „Ich sehe aus, als wäre ich gerade aus dem Bett gefallen – nicht wie eine Braut!“ Der Friseur stammelte Entschuldigungen: „Der Lockenstab… er war kaputt… und die Feuchtigkeit heute… du weißt schon…“

    Aber Jana wusste genau, dass das hier nichts mit Feuchtigkeit zu tun hatte. Es war einfach ein Frisuren-Fiasko.

    Mit tränenden Augen verließ sie den Salon und versuchte, das Beste aus der Lage zu machen. Es war schließlich ihre Hochzeit! Doch als sie den Gang zum Altar hinunterschritt, flüsterte ihre Tante Marianne (viel zu laut): „Was ist denn mit ihren Haaren passiert? Ist das eine neue Frisur?“

    Der Tag wurde zwar gerettet – Jana heiratete ihre große Liebe und sah auf allen Fotos strahlend aus. Doch die Frisur? Die war eine Geschichte für sich.

    Am nächsten Morgen setzte sie sich an den Laptop und ließ ihren Frust auf der Bewertungsseite des Friseursalons freien Lauf.

    „Ich gebe hier einen Stern, weil ich keinen halben Stern geben kann. Bei der Probe sah alles perfekt aus, aber am Hochzeitstag wurde ich mit einer Frisur nach Hause geschickt, die aussah, als hätte ein Tornado auf meinem Kopf gewütet. Die Locken hielten genau fünf Minuten und der Dutt war so locker, dass er sich während der Trauung fast selbständig gemacht hätte. Meine Frisur war die einzige Träne an diesem Tag – Finger weg, wenn es um wichtige Anlässe geht!“

    Und es blieb nicht bei einer Bewertung – Jana erzählte natürlich allen, die es hören wollten (und auch denen, die es nicht wollten), von ihrem Frisur-Debakel. Ihr Beitrag ging viral und der Friseur kommentierte kleinlaut: „Es tut uns wirklich leid, Jana. Wir können dir beim nächsten Mal einen Rabatt anbieten.“

    Aber Jana hatte ihre Lektion gelernt: Ein Rabatt half nicht, wenn es um den wichtigsten Tag im Leben ging. Und so endete die Geschichte der traumhaften Probe-Hochzeitsfrisur mit einer haarsträubenden Bewertung, die dafür sorgte, dass der Salon in den kommenden Wochen verdächtig ruhig blieb…

    Moral der Geschichte: Es ist besser, sich zweimal zu überlegen, wer einem am Hochzeitstag an die Haare darf – vor allem, wenn der Friseur am Hochzeitstag mit Ausreden anfängt, warum deine Frisur eher nach „Bad Hair Day“ als nach „Happy Ever After“ aussieht.


    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Der Affe, das Selfie und Recht.
    2024/10/28

    Es war ein sonniger Tag im Dschungel, als ein besonders neugieriger Makake namens Naruto etwas tat, das die Fotowelt nachhaltig auf den Kopf stellte. Während der Naturfotograf David Slater seine Kamera nur kurz unbeaufsichtigt ließ, schnappte sich Naruto das Gerät, grinste frech in die Linse, und klick – ein perfektes Selfie war geboren.

    Das Bild ging um die Welt. Es war nicht nur süß, sondern auch das vielleicht erste Selfie eines Primaten in der Geschichte der Fotografie. Doch was als lustige Anekdote begann, wurde schnell zu einem ernsten Rechtsstreit. Slater beanspruchte das Urheberrecht für das berühmte Affen-Selfie, schließlich war es ja seine Kamera, oder?

    Da lag er allerdings falsch – denn es stellte sich heraus, dass, rechtlich gesehen, ein Affe keine Person ist und deshalb keine Rechte am Bild geltend machen kann. Doch das bedeutete auch, dass Slater kein Recht auf das Bild hatte. Der eigentliche „Fotograf“ war schließlich der Affe! Die Tierschutzorganisation PETA mischte sich ein und argumentierte, dass die Erlöse aus dem Bild Naruto zugutekommen sollten – für seine Futter- und Pflegekosten natürlich. Die Gerichte entschieden jedoch anders: Der Affe kann weder Eigentum noch Urheberrechte beanspruchen.

    Damit wurde das Selfie zu einer kuriosen rechtlichen Grauzone: Ein Bild, das buchstäblich keinem gehört. Und was passierte? Es wanderte ins Public Domain. Jeder konnte das Bild nutzen, ohne jemals eine Lizenzgebühr zahlen zu müssen – der Affe hatte das Urheberrecht quasi „ausgetrickst“.

    Schnitt zu 2024, wo jetzt auch künstliche Intelligenzen fleißig eigene Kunstwerke, Texte und Bilder erschaffen. Aber auch hier steht die Rechtslage auf wackeligen Beinen: Wer hat die Rechte an einem KI-generierten Meisterwerk? Der, der die Software programmiert hat? Derjenige, der die Eingabe gemacht hat? Oder gehört es einfach – wie Narutos Selfie – niemandem?

    Bis die Gerichte das geklärt haben, passiert mit KI-Kunst dasselbe wie mit dem Affen-Selfie: Alle dürfen es nutzen! Es gibt niemanden, der ein Urheberrecht anmelden könnte. Damit sind wir in einer Zukunft, in der Werke zwar entstehen – aber nicht wirklich jemandem gehören.

    Das wirft eine philosophische Frage auf: Sind wir also alle bald wie Naruto – kleine Affen, die Selfies (oder Kunst) machen, aber die Kontrolle darüber verlieren? Die Antwort bleibt abzuwarten, doch eines ist sicher: So wie Naruto unabsichtlich ein Stück Rechtsgeschichte schrieb, könnte auch KI-Kunst zu einem neuen Kapitel führen, in dem Kreativität frei wie der Wind ist – aber wer sie geerntet hat, bleibt ein Rätsel.

    Moral der Geschichte: Egal, ob Makake oder Maschine – manchmal gehört das beste Kunstwerk am Ende einfach niemandem… und jeder darf es benutzen.


    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Drohnen Vögel
    2024/10/21

    Ein friedlicher Sonntagnachmittag auf deiner Terrasse. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern – doch plötzlich bricht ein surrendes Geräusch die Idylle. Es ist nicht etwa der Rasenmäher deines Nachbarn, sondern eine Drohne, die mit der Eleganz eines betrunkenen Insekts über deinem Kopf schwebt. Willkommen im modernen Wohngebiet, wo Drohnen offenbar mehr Verkehr verursachen als Fahrräder.

    Der Typ von gegenüber, der sonst immer das Grillen verpasst, hat sich jetzt eine High-Tech-Drohne angeschafft. Warum? Nun ja, scheinbar ist die Luftüberwachung der Gartenzäune zum Hobby des 21. Jahrhunderts geworden. Plötzlich wird aus der Frage *"Hast du mal Zucker?"* ein "Hast du mal Luftüberwachungsdaten von meinem Vorgarten?".

    Der Einsatzbereich

    Drohnen sind mittlerweile überall. Sie liefern Pakete (außer deins, das ist wie immer im Nirgendwo gelandet), sie filmen Hochzeiten und, wenn du Pech hast, auch deinen letzten Yoga-Versuch auf dem Balkon. Die Drohnen surren durch die Luft, als hätten sie einen eigenen Willen. Nur, dass dieser Wille meistens der des Nachbarn ist, der sich über deine schiefen Hecken lustig macht.

    Es gibt für Drohnen alles: Selfies, Pizza-Lieferungen, und wer weiß, bald vielleicht auch einen Drohnen-Friseurservice für den perfekten Haarschnitt während des Sonnenbads. Aber natürlich gibt es auch Schattenseiten – und die kommen in Form von neugierigen Drohnen, die ihren Fokus weniger auf Pizza und mehr auf deine Privatsphäre richten.

    Und was sagt das Gesetz?

    Ah, das gute alte Gesetz. Während Drohnen mittlerweile fast so populär wie Smartphones sind, hinkt die Rechtslage hinterher wie ein Rollator im 100-Meter-Lauf. Es gibt so viele Regeln, dass du eigentlich schon einen Anwalt einschalten müsstest, bevor du überhaupt an den Startknopf deiner Drohne denkst. Aber keine Sorge, hier eine kleine Übersicht der Drohnen-Gesetze, die dir den Tag versüßen (oder vermiesen):

    1. Flugverbotszonen: Über Flughäfen und Atomkraftwerken fliegen? Schlechte Idee. Über deinem Garten? Eigentlich erlaubt. Über dem Garten deines Nachbarn? Tja, da beginnt der Spaß. Sobald du über sein Grillgut schwebst und seine marinierten Rippchen ausspionierst, könnte es rechtlich eng werden.

    2. Höhenbeschränkungen: Du darfst bis zu 120 Meter hoch fliegen. Aber mal ehrlich, wer braucht eine Drohne, die bis in die Wolken schießt? Der Durchschnitts-Drohnenpilot will doch nur wissen, ob der Nachbar heimlich die teureren Gartenstühle gekauft hat.

    3. Datenschutz: Filmen darfst du, aber nicht jeden. Die Grenze zwischen einem harmlosen Drohnen-Selfie und illegaler Überwachung ist dünn. Wer also mit seiner Drohne an fremden Schlafzimmerfenstern herumschwirrt, darf sich nicht wundern, wenn bald die Polizei statt des Pizzaboten klingelt.

    4. Kennzeichnungspflicht: Ab einem bestimmten Gewicht braucht deine Drohne eine Plakette – wie ein Auto! Der Unterschied? Dein Auto stört nicht das Grillfest von Familie Meier, weil es plötzlich im Tiefflug über dem Salat landet.

    Die lustige Seite der Rechtslage

    Natürlich gibt es immer Schlupflöcher. Vielleicht entdeckst du bald die „Nachbarschafts-Kontroll-Drohne“: Eine Art fliegende Blockwart-Version, die heimlich überprüft, ob du auch wirklich den Rasen gemäht hast. Aber Achtung, das könnte schnell zur Lachnummer werden, wenn der Drohnen-Spion in seiner Wohnung sitzt und vor lauter Überwachungsbildschirmen nicht mehr durchblickt.

    Und dann gibt es noch die spannende Frage: Was, wenn zwei Drohnen in der Luft kollidieren? Gibt es dann einen Drohnen-Unfallbericht? Wird die Drohnen-Versicherung informiert? Und wer haftet, wenn das Chaos auf deiner Geburtstagsparty plötzlich per Drohne ins Netz gestreamt wird? Fragen über Fragen.

    Fazit: Willkommen in der Drohnen-Zukunft!

    Ob du nun willst oder nicht – Drohnen sind da. Und die Rechtslage? Nun, die versucht mitzuhalten. Aber während sich Anwälte, Politiker und deine neugierigen Nachbarn über die Feinheiten der Gesetzgebung den Kopf zerbrechen, fliegt der Pizza-Lieferdienst per Drohne schon direkt auf deinen Balkon. Nur: Hoffentlich schwebt er nicht direkt in dein Gesicht und schubst den Kaffee um. Oder landet im Rippchen des Nachbarn – da könnte die Rechtslage kompliziert werden.

    続きを読む 一部表示
    22 分

Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。