エピソード

  • Resilient Guest: Gerhard Moser
    2025/03/31

    Der Körper ist die Basis für unsere Resilienzkompetenz.

    In der 29. Folge von Rethinking Resilience freuen wir uns sehr über einen weiteren resilient Guest: Gerhard Moser. Gerhard ist nicht nur von uns ein hochangesehener Experte im Bereich der körperlichen Resilienz. Die Resilienz Akademie konnte ihn jedoch als Projektleiter für diesen so spannenden und wichtigen Bereich der Resilienz gewinnen.

    In dieser Folge eröffnen wir einen Denkraum rund um die Basis unserer Resilienzkompetenz: den menschlichen Körper. Gerhard berichtet von seinen langjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit Bergrettungspersonal und Kunstflugpiloten und legt seine Tools offen für die Stärkung der Resilienz unter extremen Stressbedingungen. Bewegung, Achtsamkeit, Schlaf und Ernährung ist dafür im wahrsten Sinne die BASE. Treten Sie ein in unseren Denkraum und spüren Sie eine neue Wertschätzung für das Wunderwerk, das Ihr Körper nun einmal ist.

    Vertiefende Ressourcen

    Mehr zu Gerhard Moser

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • Resilientes Feelset
    2025/03/17

    Ein emotionaler Abschluss!

    In der 28. Folge von Rethinking Resilience schließen wir unsere Reihe zu den 4 Sets (Mindset, Skillset, Toolset, Feelset) mit dem Feelset ab. Warum ist es wichtig zu fühlen? Welche Funktionen stecken hinter Emotionen? Welche Bedeutung hat es für unsere Resilienz sich mit Emotionen so fein auszukennen wie ein Sommelier mit Wein?

    Treten Sie in dieser Folge sowohl in einen Denk- als auch in einen Fühlraum ein und entdecken Sie die Feel-falt unseres emotionalen Erlebens und deren Wirksamkeit auf unsere psychische Gesundheit.

    Vertiefende Ressourcen

    Buchtipp: Wie Gefühle entstehen von Lisa Feldman Barrett

    Studie zu Glaubenssätzen über Emotionen

    Studie zum Rumpelstilzchen-Effekt

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • Resilientes Toolset
    2025/03/03

    TOOLS, TOOLS, TOOLS

    In der 27. Folge von Rethinking Resilience setzen wir unsere Reihe zu den 4 Sets (Mindset, Skillset, Toolset, Feelset) fort. Dieses Mal dreht sich alles um das Toolset: Welche Werkzeuge unterstützen uns dabei, Resilienz wirksam in den Alltag zu integrieren? Wann helfen Tools wirklich – und wann tappen wir in die „Tooligan-Falle“, indem wir uns zu sehr auf Methoden verlassen, ohne das passende Mindset mitzudenken?

    Was macht ein gutes Tool aus? Wie gelingt es, Werkzeuge nicht nur anzuwenden, sondern sie zu einem Teil unserer Haltung und unseres Handelns zu machen? All diese Fragen diskutieren wir in unserem Denkraum. Treten Sie ein und denken Sie mit!

    Vertiefende Ressourcen

    Kleine Toolsübersicht auf www.hilftbeistress.de

    Podcastfolge zum Thema langsame kontrollierte Atmung mit Dr. Dr. Sylvain Laborde

    Buchtipp: Die Heilkraft der Kälte von Dr. Josephine Worseck

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Resilientes Skillset
    2025/02/17

    Als Resilienztrainer werden wir für das WIE bezahlt. Wie können wir Resilienz als Ergebnis eines Prozesses wahrscheinlicher machen?

    In der 26. Folge von „Rethinking Resilience“ führen wir unsere Reihe zu den 4 Sets (Mindset, Skillset, Toolset, Feelset) weiter. In dieser Folge beleuchten wir das Skillset. Was ist ein resilientes Skillset? Was ist der Unterschied zwischen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen? Wie lernen und lehren wir ein resilientes Skillset? All diese Fragen diskutieren wir in unserem Denkraum. Treten Sie ein und diskutieren Sie mit.

    Vertiefende Ressourcen

    Studie Anders Ericsson zu Deliberate Practice

    „Die Ökologie des Geistes“ von Gregory Bateson

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Resilient Guest: Dr. Dr. Sylvain Laborde
    2025/02/03

    Kontrolliere deinen Atem, um dein Herz zu kontrollieren, um dein Hirn zu kontrollieren.

    Dieser kluge Satz stammt von unserem Resilient Guest in der 26. Folge von "Rethinking Resilience": Dr. Dr. Sylvain Laborde. Sylvain forscht an der Sporthochschule in Köln und ist einer der weltweit führenden Experten zu den Themen Herzratenvariabilität (HRV) und langsamer kontrollierter Atmung. Genau zu diesen spannenden Forschungsfeldern sprechen wir in dieser Folge und tauchen tief ein in die Psychophysiologie des Menschen. Wie wirkt sich Atmung auf das Herz-Hirn-System aus? Was ist die HRV und was sagt sie über Resilienz aus? Wie kann ich die HRV erhöhen? All diese Fragen klären wir in unserem Denkraum mit einem sehr charmanten französischen Akzent von Sylvain. Beaucoup de plaisir! Vertiefende Ressourcen Mehr zu Dr. Dr. Sylvain Laborde und seinen Publikationen Studie zur Vagal-Tank-Theorie

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • Resilientes Mindset
    2025/01/20

    Was macht ein resilientes Mindset aus?

    In der 24. Folge von „Rethinking Resilience“ starten wir eine neue Reihe, in der wir die vier zentralen Sets der Resilienz – Mindset, Skillset, Toolset und Feelset – beleuchten. Im ersten Teil widmen wir uns dem Mindset und zeigen, wie es als Filter und Brille fungiert, durch die wir unsere Realität wahrnehmen. Dabei diskutieren wir, wie ein ausbalanciertes Mindset zwischen Positivität und Realität navigiert, flexibel bleibt und uns dabei unterstützt, auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig zu bleiben.

    Außerdem werfen wir einen Blick auf die emotionale Resonanz von Mindset-Arbeit und die Verbindung der vier Sets – denn nur in Kombination entfalten sie ihre volle Wirkung. Lassen Sie sich inspirieren, Ihr eigenes Mindset zu reflektieren und neu auszurichten, um Resilienz im Alltag und in Krisensituationen zu stärken.

    Treten Sie ein in unseren Denkraum und entdecken Sie, wie ein resilientes Mindset die Art und Weise verändern kann, wie Sie mit Problemen, Stress und Krisen umgehen – der erste Schritt auf einer spannenden Reise durch die 4 Sets der Resilienz!

    Vertiefende Ressourcen

    Studien negative Auswirkung von Affirmationen: Selbstaffirmationen und Selbstwert, Selbstaffirmationen und Anxiety

    Studien Glaubenssätze über Emotionen: Übersichtsstudie 1, Übersichtsstudie 2, Glaubenssätze über Emotionen und Anxiety

    Studie Helfen im Haushalt und Selbstwirksamkeit

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • Seelische Resilienz mit Christina Comnick Part 2
    2025/01/06

    Was stärkt unsere seelische Resilienz in den wirklich schweren Momenten des Lebens? Welche inneren Ressourcen können wir aktivieren, wenn alles ins Wanken gerät?

    In der dreiundzwanzigsten Folge von „Rethinking Resilience“ setzen wir unser Gespräch mit Christina Comnick fort. Als Expertin für seelische Resilienz teilt Christina ihre Perspektiven auf zentrale Faktoren, die uns helfen, in Krisenzeiten loszulassen und zu vertrauen. Im Fokus stehen dabei Dankbarkeit, Vertrauen, die Kraft von Visionen und die Verbindung zu etwas Größerem – als Schlüssel, um auch in den schwierigsten Momenten inneren Halt zu finden.

    Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Gemeinschaft und wie wir als Team oder Organisation seelische Resilienz fördern können. Christina zeigt auf, wie Visionen Menschen Orientierung geben und als Ressource in der Resilienzarbeit genutzt werden können.

    Treten Sie ein in unseren Denkraum und lassen Sie sich von den Ansätzen zur Stärkung der seelischen Resilienz inspirieren – für mehr Vertrauen, Verbundenheit und innere Stärke in herausfordernden Zeiten.

    Vertiefende Ressourcen

    Mehr zu Christina Comnick - www.christinacomnick.de

    Fortbildung Seelische Resilienz an der Resilienz Akademie - www.resilienz-akademie.com/fortbildung-seelische-resilienz

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Seelische Resilienz mit Christina Comnick Part 1
    2024/12/23

    Was können wir tun, wenn unsere Bewältigungsstrategien nicht mehr greifen? Wer oder was fängt mich in den wirklich schweren Krisen auf?

    Die zweiundzwanzigste Folge von Rethinking Resilience ist wieder eine Gastfolge. Diesmal mit unserer sehr geschätzten Resilienz Akademie Kollegin Christina Comnick. Christina ist Expertin für eine besondere Resilienzart: Die seelische Resilienz, oder auch "Seelienz", die sie für den Bereich der angewandten Resilienz entwickelt hat. Diese definiert sie als die "Fähigkeit in Krisen loszulassen und zu vertrauen. In unserem Denkraum sprechen wir über die großen Fragen des Lebens: Was ist die Seele für uns? Wie können wir uns mit der Seele verbinden? Und wie können wir die seelische Resilienz stärken? Um diesen tiefen Trialog gut verdauen zu können, haben wir ihn in zwei Teile geschnitten. Treten Sie ein in unseren Denkraum, der passend zur Weihnachtszeit sehr besinnlich ist.

    Vertiefende Ressourcen

    Mehr zu Christina Comnick - www.christinacomnick.de

    Fortbildung Seelische Resilienz an der Resilienz Akademie - www.resilienz-akademie.com/fortbildung-seelische-resilienz

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    55 分